Springe zum Hauptinhalt
Professur Produktionssysteme und -prozesse
Professur

Aktuelle Informationen

  • Studium
    Dr. Petr Blecha (3. v. l.) und Michal Holub (4. v. l.) im Kreis der deutschen Kollegen. Quelle: TU Chemnitz/Katja KlödenDeutsch-tschechische Zusammenarbeit in Forschung und Lehre

    In der vergangenen Woche hatten wir die Ehre, eine Delegation tschechischer Wissenschaftler der Technischen Universität Brno an unserer Professur begrüßen zu dürfen.


    Die renommierten Experten Dr. Petr Blecha und Dr. Michal Holub besuchten die TU Chemnitz, um im Rahmen eines interdisziplinären Austauschs ihr Fachwissen zu teilen und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden.

    Während ihres Besuchs hielten Dr. Blecha und Dr. Holub eine inspirierende Lehrveranstaltung zum Thema "Risikomanagement bei Werkzeugmaschinen" vor unseren engagierten Studierenden der Fachrichtung Produktionstechnik. Dabei wurden sowohl der rechtliche Rahmen, als auch die Verfahren zur Gefährdungsidentifikation und die methodische Risikobeurteilung bei Werkzeugmaschinen vorgestellt und diskutiert.

    Darüber hinaus gab es interessante Gespräche zur Projektanbahnung auf dem Gebiet (teil-)autonomer Transportsysteme mit alternativen Energiesystemen. Diese Abstimmung war von großer Bedeutung, da sie den Grundstein für zukünftige Zusammenarbeit in der Forschung legt.

    Bereits seit den 1970er Jahren besteht eine ausgeprägte wissenschaftliche Kooperation zwischen dem Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse (IWP) der TU Chemnitz und dem fachlichen Partnerinstitut an der TU Brno in Tschechien. Seitdem besteht ein kontinuierlicher Austausch von Studierenden, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Dozentinnen und Dozenten.

    Wir sind dankbar für die langjährige Kooperation und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft.

  • Tolle Teamleistung
    Sara Menetrey läuft gemeinsam mit anderen Kolleginnen und Kollegen des IWP auf dem TU Sportplatz, um Geld für Projekte der Sächsischen Krebsgesellschaft einzuwerben. Quelle: TU Chemnitz/Katja KlödenSportliche Spendensammlung

    Wir waren dabei: Das IWP-Team hat sich auch in diesem Jahr wieder beim großen Spendenlauf „Laufend gegen Krebs“ engagiert!


    Unsere Kolleginnen und Kollegen haben am 29.05.2024 ihre Laufschuhe geschnürt und mit jeder gelaufenen Runde auf dem TU-Sportplatz Projekte der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. unterstützt. Insgesamt haben wir 142 Runden geschafft! Herzlichen Dank an alle, die sich für diesen guten Zweck eingesetzt haben!

    Das Schöne an dieser Benefizveranstaltung ist: Alle Alters- und Fitnesslevel können sich beteiligen. Entscheidend ist am Ende weniger die Rundenzahl, sondern der Spaß und die Spendenhöhe. Jede Läuferin und jeder Läufer spendet selbst einen frei wählbaren Betrag pro gelaufener Runde oder sucht sich einen Sponsor.

    Für welche Projekte der Sächsischen Krebsgesellschaft das Geld gebraucht wird, kann man hier nachlesen: https://www.laufend-gegen-krebs.de/projekte/

    Übrigens: Nach dem Lauf ist vor dem Lauf – ab jetzt trainieren wir für den Chemnitzer Firmenlauf, bei dem wir im September wieder antreten werden!

Studierendenwerbung

Soziale Medien