Springe zum Hauptinhalt
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft 

Das transkulturelle visuelle Gedächtnis in Tafelbildern

8. Januar 2014

von Jung Sechs Studien über ein Frauengesicht, Schülerarbeit bei Hans Thiemann, um 1963-1976, Collage 31,1 x 27,9 cm, Bauhaus-Archiv Berlin

18. Dezember 2013

Text: Der treue Johannes

aus: Gebr. Grimm: Kinder- und Hausmärchen Nr. 6. Zitiert nach: Walter Gödden; Julia Schmilgun (Hg.): "Die westfälischen Märchen der Brüder Grimm", Münster: Aschendorff Verlag, 2013, S. 8-14.

4. Dezember 2013

"In früheren Zeiten"

27. November 2013

Lisa Jost, Alexandra Zagler, Carolin Kupke, Laura Tzschärtzsch, Iris Richter

13. November 2013

Charlotte Klonk: Macht der Bilder - Attentate als Medienereignis, APuZ 45-46/2013

6. November 2013

Referat von Maria Härter

30. Oktober 2013

23. Oktober 2013

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …