Springe zum Hauptinhalt
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft 

Lichtzeichen. Stadt und Photographie. 2004

Die Repräsentation des Städtischen Raums in Bild transportiert immer latent Konzepte,die sehr aussagekräftig für die Konstruktion des öffentlichen Raums sind.

 

 

 

 

 

 

Ideen und Konzeption:

Urlike Brummert

Die AutorInnen - PhotographInnen:

Annett Kretzer, Anna Leky, Anja Zink, Christian Klugmann, Christian Pentzold, Lars Strobel, Mathias Engert, Matthias Ernst, Matthias Franz, Melanie Hildebrand, Roman Barthel, Ruth Schulze, Susanne Domaratius, Susanne Feir, Susanne Hein, Susanne Löscher, Sindy Meyer, Sebastian Seidenglanz, Suanne Weigel, Tobias Pfennig, Thoralf Spiess.

Leseprobe:

Die Leseprobe dokumentiert auszugsweise die Ergebnisse des gleichnamigen Seminars im Studienjahr 2002/2003, die in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Weiske, Lehrstuhl für Soziologie des Raums, erarbeitet wurden. Ferner werden ausgewählte Photographien gezeigt, die in den drei Ausstellungen der Mensa unserer Universität, der Galerie Roter Turm in Chemnitz sowie in Usti nad Labem, Tschechische Republik, präsentiert wurden.

Lichtzeichen. Stadt und Photographie. (Download Leseprobe 33 MB)

Bibliografische Angaben:

Brummert, Ulrike & AutorInnen u. PhotographInnen des Seminars Stadt und Photographie Technische Universität Chemnitz. Lichtzeichen. Stadt und Photographie., Klingenthal: Grimm & Co., 2004. ISBN 3-933169-04-6.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …