Springe zum Hauptinhalt
Quo vadis Europa?
Quo vadis Europa?
Quo vadis Europa? 

Ein Kontinent ohne Eigenschaften? Über die Forderung, Europa eine Seele zu geben

15.30-16.00 Uhr

Inhalt

Europas Seele - eine utopische Vorstellung europäischer Politiker in Krisenzeiten? "Wir müssen Europa eine Seele geben", fordert Jacques Delors 1992. Zwanzig Jahre später blicken wir zurück und gehen der Frage nach, ob sich inzwischen eine europäische Seele entwickelt hat. Zudem klären wir die Frage, warum ein solcher Diskurs über das innerste Wesen der EU vor allem außerhalb politischer Kreise notwendig ist und welchen Beitrag die Berliner Konferenz "Europa eine Seele geben" bei der europäischen Seelensuche liefern kann.
 

Vortragsteam

Sandra Rau (Referentin) (rechts)

Die Chemnitzer Europastudien führen meine Interessen zusammen und entwickeln zudem deutlich meine Stärken. Als Diplomatin in New York, Jungforscherin auf dem Balkan oder ehemalige Vereinsvorsitzende erlebt man die Universität aus unterschiedlichen Blickwinkeln - genau diese Vielfalt macht mir Spaß und Inspiriert mich. Mein Interessenschwerpunkt: das "Europa der Bürger".

Quo vadis Europa? Für mich ist es eine Frage der Bürger und eine Frage der Leidenschaft, welche von den Bürgern - und nicht nur von einer europäischen Elite - ausgehen soll. Das Seminar bietet Möglichkeiten zum Austauschen vielfältiger Sichtweisen unter jungen Menschen, die vielleicht in einigen Jahren Teil des oftmals genannten "Bürokratiemonsters Brüssel" sein werden und dann die Inspirationen eines solchen Seminars konstruktiv nutzen können. Damit aus dem scheinbaren Elitenprojekt eine durch die Bürger getragene Gemeinschaft wird.
 

Madlen Bader (links), Jeanine Lorenz (Mitte)

  • Mehrere Personen stehen an Tischen, auf denen Informationsmaterialien liegen.

    Diversität in vielen Facetten

    Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt …

  • Ein Auto, eine Fußgängerin und ein Radfahrer begegnen sich an einer Kreuzung.

    Testpersonen für Fahrstudie gesucht

    TU Chemnitz sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 18 Jahren mit eigenem PKW und Führerschein Klasse B für eine naturalistische Fahrstudie …

  • Ein Mann und eine Frau sitzen nebeneinander an einem Tisch und unterzeichnen einen Vertrag.

    TU Chemnitz und IHK Chemnitz erneuern gemeinsames Arbeitsprogramm

    Enge Kooperation zwischen der Industrie- und Handelskammer Chemnitz und der Technischen Universität Chemnitz wird auch im Jahr 2025 fortgeführt – Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit in Technologietransfer, Gründungsförderung und Studienorientierung …

  • Eine junge Frau leitet Kinder in euiner Sporthalle beim Turnen an.

    20 Jahre Kindersportschule Chemnitz

    Die vom Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften der TU Chemnitz betreute KiSS Chemnitz, die erste Kindersportschule in Ostdeutschland, zieht 2025 eine beeindruckende Bilanz …