Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik
Der Indo-Pazifik-Raum entwickelt sich zunehmend zu einem Schmelztiegel weltpolitischer Megatrends und geopolitischer Dynamiken großer Tragweite. Wie es um die regionale Stabilität vor dem Hintergrund von Rivalität, zunehmenden Spannungen und aufstrebenden Mächten steht und wo sich bei alledem Deutschland als Exportnation mit entsprechenden Interessen wirtschaftlicher und regelbasierter Art einordnet, dem widmet sich die neue Vortragsreihe „Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik“ an der Technischen Universität Chemnitz (TUC). Hinter der Reihe stehen das Politische Bildungsforum Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und die Professur Internationale Politik (Leitung: Prof. Dr. Kai Oppermann) des Instituts für Politikwissenschaft der TUC.
Die vierteilige Reihe startet am 22. April 2025, 18:00 Uhr, mit einem Vortrag zum Thema „Ehrlicher Makler oder geopolitischer Akteur? Deutschlands Rolle in der Indo-Pazifik-Region“. Als Gast spricht vor Ort Prof. Dr. Heribert Dieter von der Stiftung Wissenschaft und Politik aus Berlin. Die Veranstaltung ist kostenlos und frei zugänglich. Der Veranstaltungsort ist für jeden Vortrag die Universitätsbibliothek der TUC (Raum „Ideenreich“), Straße der Nationen 33 in Chemnitz.
Alle Vorträge auf einen Blick:
Ehrlicher Makler oder geopolitischer Akteur? Deutschlands Rolle in der Indo-Pazifik-Region
Prof. Dr. Heribert Dieter, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Dienstag, 22. April 2025, 18:00-19:30 Uhr
Die Beziehungen Chinas zu Russland - Neue Machtachse in Asien?
Prof. Dr. Sören Urbansky, Professur für Osteuropäische Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
Dr. des. Martin Wagner, Professur für Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas, Freie Universität Berlin
Dienstag, 10. Juni 2025, 18:00-19:30 Uhr
Indien als aufstrebende Großmacht Asiens
Dr. Pierre Gottschlich, Universität Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften
Montag, 30. Juni 2025, 18:00-19:30 Uhr
Die regionale Sicherheitsarchitektur im Indo-Pazifik-Raum: Wie umgehen mit all den Krisen?
Dr. Felix Heiduk, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Dienstag, 08. Juli 2025, 18.00-19.30 Uhr
Weitere Informationen erteilt Dr. Jakob Kullik, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz
E-Mail: jakob.kullik@phil.tu-chemnitz.de