|
des Institutes für Physik im Sommersemester 1998
- 08.04.98
- Dr. Nadja Vogel (Institut für Physik, TU Chemnitz)
- Dynamik laserinduzierter Plasmen und Entladungen in Gasen und im Vakuum
- Vorstellungsvortrag zum Habilitationsverfahren
- (Prof. C. von Borczyskowski/Prof. Dr. D. Zahn, Tel. 3015)
- 15.04.98
- Prof. Dr. Hannes Lichte (Institut f. Angewandte Physik, TU Dresden)
- Interferenzen mit freien Elektronen - Grundlagen und Anwendungen
- (Prof. Dr. M. Hietschold Tel. 3203)
- 22.04.98
- Prof. Dr. Friedrich Herrmann (Institut für Theoretische Festkörperphysik, Universität Karlsruhe)
- Ein neuer Aufbau des Physikunterrichts an Schule und Hochschule auf der Basis mengenartiger Größen
- (Prof. Dr. P. Häusssler, Tel. 3140)
- 29.04.98
- Dr. Olaf Stenzel (Institut für Physik, TU Chemnitz)
- Das Absorptionsverhalten heterogener kohlenstoffhaltiger Festkörperschichten:
- Von der Analytik bis zur Einstellbarkeit optischer Schichteigenschaften
- Vorstellungsvortrag zum Habilitationsverfahren
- (Prof. C. von Borczyskowski / Prof. Dr. D. Zahn, Tel. 3015)
- 06.05.98
- Prof. Dr. Werner Weber (Institut für Physik, Universität Dortmund)
- Magnetismus in Übergangsmetallen: lokalisierte oder itinerante Spins
- (Prof. M. Schreiber, Tel. 3142)
- 13.05.98
- Prof. Dr. Siegfried Hess (TU Berlin)
- Strukturen von Flüssigkeiten im Nichtgleichgewicht
- (Prof. Dr. J.-B. Suck, Tel. 8033)
- 20.05.98
- Dr. Thomas Vojta (Institut für Physik, TU Chemnitz)
- Quanten-Phasenübergänge
- Vorstellungsvortrag zum Habilitationsverfahren
- (Prof. Dr. M. Schreiber, Tel. 3142)
- 27.05.98
- Prof. Dr. Franco Bassani (Scuola Normale Superiore Pisa)
- Sum rules for nonlinear optical properties
- (Prof. Dr. M. Schreiber / Dr. R. Scholz Tel. 3142)
- 03.06.98
- Prof. Dr. B. Johannsen (Forschungszentrum Rossendorf)
- Positronenemissionstomographie - Ein modernes Verfahren der bildgebenden Diagnostik in der Medizin
- (Dr. R. Glauche, Tel.3051)
- 10.06.98 HS1/316 Strana !
- Prof. Dr. Rudolf Kippenhahn (Göttingen)
- Das Leben der Sterne
- (Prof. Dr. J.-B. Suck, Tel. 8033)
- 17.06.98
- Prof. Dr. Eckehard Schöll (Institut für Theoretische Physik, TU Berlin)
- Nichtlinearer Transport in Halbleiter-Quantenstrukturen
- (Prof. Dr. K. H. Hoffmann, Tel. 3212)
- 24.06.98
- Prof. Dr. Hermann Grabert (Universität Freiburg)
- Einzelladungsphänomene in metallischen Nanostrukturen
- (Prof. Dr. M. Schreiber, Tel. 3142)
- 01.07.98
- PDS Dr. Christoph Buchal (Forschungszentrum Jülich)
- Si-basierte Optoelektronik (Arbeitstitel)
- (Prof. Dr. H.-J. Hinneberg)
- 08.07.98
- Prof. Dr. Henning Genz (Universität Karlsruhe)
- Symmetrien und Symmetriebruch in den Naturwissenschaften
- (Prof. Dr. P. Häußler, Tel. 3140)
- 15.07.98
- Prof. Dr. Johannes P. F. Conrads (Institut für Niedertemperaturplasmaphysik e. V. Greifswald)
- Plasma als Arbeitsmittel
- (Prof. Dr. F. Richter, Tel. 8046)
|