Der radioaktive Zerfall ist ein grundlegender stochastischer Prozess in der Natur. In diesem Fortgeschrittenenpraktikum werden dieser Zerfall und die Eigenschaften verschiedener radioaktiver Strahlung untersucht.
Anhand von α-Strahlung werden die Rutherford-Streuung sowie das Zerfallsgesetz zur Bestimmung der Halbwertszeit eines kurzlebigen Isotops betrachtet. Mit β- und γ-Strahlung werden spektroskopische Untersuchungen durchgeführt. Außerdem ermöglicht der Versuch einen Einblick in verschiedene Arten von Strahlungsdetektoren.
Die Experimente vertiefen nicht nur das Verständnis für radioaktiven Zerfall und Strahleninteraktionen, sondern haben auch praktische Implikationen hinsichtlich des Strahlenschutzes und der Anwendungen der Radioaktivität in der modernen Technologie.