Electron Spectroscopy
Members |
---|
Former Members:
|
Topics |
---|
|
Equipment |
---|
|
Members |
---|
Former Members:
|
Topics |
---|
|
Equipment |
---|
|
Examples | ||
---|---|---|
Figure 1 illustrates the principles of direct photoemission (blue) and its complementary technique inverse photoemission (red), along with the correspondingly acquired electronic structure of an organic film. The figure also presents the fundamental parameters of organic films directly probed by the photoemission characterization such as Highest Occupied Molecular Orbital (HOMO), Lowest Unoccupied Molecular Orbital (LUMO), Electron Affinity (EA), Ionization Energy (IE), and work function (Φ) related to the Fermi level (EF) and vacuum level (EVAC). |
Figure 2 presents combined photoemission (below EF) and inverse photoemission spectra (above EF) of a 15 nm thick film of DiMe-PTCDI employed for the determination of its transport gap. |
Figure 3 presents carbon K-edge NEXAFS spectra of a PTCDA film as a function of photon incidence angle, Θ. The features located at 284-290 eV and above 290 eV represent π* and σ* resonances, respectively. Their relative intensities can be used to determine the molecular orientation. |
Publications |
---|
S. Kaufmann, H. Schletter, D. Lehmann, F. Haidu, D.R.T. Zahn, M. Hietschold, W.A. Goedel G.C. Schmidt, D. Hoft, M. Bhuie, K. Haase, M. Bellmann, F. Haidu, D. Lehmann, D.R.T. Zahn, A.C. Huber F. Haidu, A. Fechner, G. Salvan, O.D. Gordan, M. Fronk, D. Lehmann, B. Mahns, M. Knupfer, D.R.T. Zahn
|
TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …
Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …
Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …
Ab dem Wintersemester 2025/2026 soll dieser Masterstudiengang helfen, den zunehmenden Fachkräftebedarf der Wasserstoffwirtschaft zu decken …
Gezeigt werden bedeutende Erfindungen der Industrieregion Chemnitz aus der …
Konzert des Orchesters der TU Chemnitz mit Werken von Puccini, Rossini, Bottesini und Mendelssohn. …
Die IEEE I2MTC 2025 ist die größte Messtechnik Tagung der Welt. Sie wird …
Die TU Chemnitz (TUC) beteiligt sich am 20. Mai 2025 mit einem …
Neuinszenierung von WRECKS: Die Aufführung eines zum Nachdenken anregenden …
Am 22.05.2025 hast du die Möglichkeit, mit zahlreichen Arbeitgebern aus verschiedenen Branchen in …