Das 2D-Linegraph Fenster

Sie haben die Möglichkeit Ihre berechneten Ergebnisse als eine Linie in einem zweidimensionalen Diagramm darstellen zu lassen. Dieses 2D Liniendiagramm zeigt die Spannungen entlang einer der Koordinatenachsen X, Y oder Z, wobei der Koordinatenursprung als Abstand vom Zentrum des Kontaktes gewählt werden kann. (Das Kontaktzentrum ist der Punkt, an dem die Indenterachse durch die Oberfläche des Halbraumes bricht.)

Als Standardeinstellung wählt der Computer für den Koordinatenursprung immer genau den Symmetriepunkt.

Es gibt zwei Wege, das 2D-Linegraph Fenster zu öffen:

  1. Bewegen Sie die Maus zu der Schaltfläche "Graph" in der Menüleiste und öffnen Sie das Flyout mit einem Klick Ihrer linken Maustaste
  2. Fünf Optionen werden Ihnen zur Auswahl angeboten. Wählen Sie das erste Rechteck "2D-Linegraph"

    Nach einer kurzen Berechnungszeit erscheint das neue Grafikfenster im Zentrum des Hauptfensters

    Videoclip

  3. Klicken Sie mit der linken Maustaste einmal auf das elfte Symbol auf der Symbolleiste direkt unter der Menüleiste

Das neue Grafikfenster erscheint nach einer kurzen Berechnungszeit im Zentrum des Hauptfensters

Videoclip

Das neue Grafikfenster bietet am rechten Rand im Bedienungsfeld verschiedene Optionen zur Bearbeitung:

Videoclip

Klicken Sie auf die Aufwärts- bzw. Abwärtspfeile links neben den Feldern "X (nm)", "Y (nm)" oder "Z (nm)".

Um die Schritte der Positionsänderung zu vergrößern, ändern Sie lediglich den Wert im Fenster "Pos. Step" gleich darunter.

Videoclip

Videoclip

Videoclip

Videoclip

Ein neues, unabhängiges Vergleichsfenster wird automatisch geöffnet und der Graph wird in dieses Fenster kopiert. Jetzt können Sie andere Graphen berechnen und diese ebenfalls durch gleiches Vorgehen in das Vergleichsfenster einfügen. Somit haben Sie die Möglichkeit verschiedene Diagramme in nur einem Koordinatensystem direkt miteinander zu vergleichen.

Videoclip

Max. = die maximale positive Spannung (Zugspannung) in GPa

at = zeigt die Position dieses Punktes auf der Abstandsachse

Min. = die maximale negative Spannung (Druckspannung) in GPa

at = zeigt die Position dieses Punktes auf der Abstandsachse

Ave. = gibt die Durchschnittsspannung aller in diesem Fenster berechneten Punkte an

Klicken Sie dazu in das Koordinatensystem und bewegen die Maus, während Sie die rechte Maustaste gedrückt halten, in die gewünschte Richtung. Der Graph wird den Bewegungen der Maus "folgen". Lassen Sie die Maustaste los, und der Graph bleibt in einer festen Position.

Videoclip

Klicken Sie in die Nähe des zu vergrößernden Bereiches im Koordinatensystem und halten Sie die linke Maustaste gedrückt. Fahren Sie nun mit der Maus in eine Richtung, so, daß das entstehende Viereck den ausgewählten Bereich umschließt. Lösen Sie jetzt die Maustaste und der gewählte Graphausschnitt erscheint vergrößert in dem offenen Diagramm.

Videoclip

Zurück zur Startseite