Das Hauptfenster

Jedesmal wenn Sie das Programm starten, öffnet sich das Hauptfenster automatisch.

Dieses Fenster ist die Oberfläche, auf der Sie alle nötigen Werkzeuge und Hilfsmittel für Ihre Arbeit mit dem Programm finden.

Das Hauptfenster ist aus verschiedenen Teilen aufgebaut, die Ihnen im Folgenden erklärt und in kurzen Videos gezeigt werden.

  1. Programmleiste
  2. Die oberste Leiste im Hauptfenster ist die blaue Programmleiste. Sie sehen das Zeichen des Programmes gefolgt von dem Namen der Firma ganz links auf der Leiste abgebildet. Nebenstehend finden Sie den Namen des Programmes "Elastica" und die Version, mit der Sie im Moment arbeiten.

    Rechts können Sie drei Symbole sehen, welche Ihnen aus anderen gängigen Windows Programmen bekannt sein sollten: Mit ihnen können Sie das Hauptfenster minimieren, wiederherstellen oder schließen.

    Videoclip

  3. Menüleiste
  4. Direkt unter der Programmleiste befindet sich die Menüleiste mit ihren acht Schaltflächen:

    File

    Parameter

    Calculation

    Graph

    Configuration

    Tools

    Windows

    Help

    Jede Schaltfläche, mit Ausnahme der "Configuration", öffnet bei einmaligem Klicken der linken Maustaste ein Flyout. Dieses "Rollofenster" bietet Ihnen dann verschieden viele Auswahlmöglichkeiten, welche wieder durch einen einfachen Klick mit der linken Maustaste in das entsprechende Feld aktiviert werden können.

    Wollen Sie von der Benutzung der Maus Abstand nehmen, so können Sie selbstverständlich, wie in den meisten üblichen Programmen, die Schaltflächen in der Menüleiste mit der Tastenkombination [Alt] und dem entsprechenden unterstrichenen Buchstaben öffnen. (Bsp.: File: [Alt] + [f]).

    Videoclip

  5. Symbolleiste
  6. Die Symbolleiste befindet sich unter der Menüleiste. Hier sind zwanzig Symbole abgebildet die das Arbeiten mit dem Programm vereinfachen und beschleunigen sollen. Fast alle Optionen die man mit Hilfe der Symbolleiste ausführen kann, sind auch über die Schaltflächen der Menüleiste abrufbar. Ist man jedoch erst einmal an den Umgang mit den Symbolen der Symbolleiste gewöhnt, so kann man viel schneller und flüssiger mit dem Programm arbeiten: Klicken Sie die Symbole nur einmal mit der linken Maustaste an und schon wird der gewünschte Prozeß begonnen.

    *Beachten Sie: Das zehnte Symbol "Open Graph Commander" ist nur dann benutzbar, wenn ein Grafikfenster geöffnet ist!

    Das "Accuracy" Symbol bezieht sich auf die Korrektheit der Rechnung und ist nur für erfahrene Nutzer sinnvoll. Schauen Sie im Hilfemenü unter dem Stichwort "Accuracy" nach wenn Sie nähere Informationen dazu wünschen!

    Außerdem ist das "Accuracy" Symbol nur für die Einstellung: sphärischer Indenter auf einem Substrat mit mehr als einer Schicht und für den runden Stempel auf einem Substrat mit einer Schicht verwendbar!

    Videoclip

  7. Einstellungssymbole
  8. Die acht Einstellungssymbole, "Arrangement buttons", welche sich unter der Symbolleiste befinden, zeigen die unterschiedlich einstellbaren Indenter (sphärischer oder konischer Indenter, runder Stempel, Kreisförmiger Bruch) auf unterschiedlich beschichteten Substraten (mit oder ohne Schicht(en)).

    Der Nutzer kann die Einstellungen so wählen, daß das Modell seiner wirklichen Anwendung möglichst nahe kommt.

    Es ist immer nur eine Einstellung auf einmal möglich.

    Videoclip

  9. Arbeitsfläche
  10. Der größte Teil des Hauptfensters ist die Mittelpartie, die Arbeitsoberfläche. Dieses freie Feld bietet genug Platz um alle Fenster die der Nutzer öffnen möchte, zu arrangieren. Das Parameterfenster, "Parameter and single results", erscheint standardmäßig gleich beim Öffnen des Programmes in der linken Hälfte der Arbeitsfläche.

    Videoclip

  11. Informationsleiste

Die Informationsleiste enthält ausschließlich Informationen über die aktuelle Indenter-Substrat-Einstellung und Spannung bzw. Deformationen und ist daher nicht veränderbar.

Videoclip

Zurück zur Startseite