Das Parameterfenster

Nachdem Sie das Programm geöffnet haben, werden Sie das Hauptfenster mit der Menüleiste, der Symbolleiste und den Einstellungssymbolen oben, und dem Parameterfenster, "Parameter and single results", im linken Teil vorfinden.

Das Parameterfenster , "Parameter and Single Results", zeigt alle Details über Ihre aktuellen Einstellungen.

Dabei werden verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet:
So wird zum Beispiel der
Rechenbereich, "Calculation Range", und die Spannungs-/ Deformationseinstellungen, "Current stress/deformation", in blauer Schrift dargestellt. Einstellungen betreffend die Art des Indenters und des Substrates, "Arrangement", in roter, die elastischen Parameter, "Elastic Parameters", in grüner und die geometrischen Parameter und Kräfte, "Geometric parameter / Forces", in lilaner Schrift.

Im unteren Teil des Parameterfensters befindet sich das Bedienungsfeld.

Nachdem Sie die Positionseinstellung dafür im "Position for single results" Feld vorgenommen haben, klicken Sie nun die kleinere Glühbirne "One", um sich das einzelne Ergebnis im Parameterfenster ansehen zu können,

Videoclip

oder die große Glühbirne "All", um alle Angaben zu Spannung und Deformation zu erhalten.

Videoclip

Die Ergebnisse werden im Parameterfenster in schwarzer Schrift unter der Überschrift: "Results for position" präsentiert.

Die "Clear" Schaltfläche wird die Ergebnisse löschen und damit wieder Platz auf dem Parameterfenster schaffen.

Wollen Sie sich die Bereiche wieder anzeigen lassen, schalten Sie das Feld einfach auf dem selben Wege wieder ein.

Videoclip

Der Zwischenspeicher ermöglicht es Ihnen, die Daten später in einem anderen üblichen Windowsprogramm, wie z.B. Excel oder Word, durch die Option "Einfügen" (auch Control+V auf der Tastatur) aufzurufen und dort weiter zu bearbeiten.

Videoclip

Zurück zur Startseite