Das Parameterfenster
Nachdem Sie das Programm geöffnet haben, werden Sie das
Hauptfenster mit der Menüleiste, der Symbolleiste und den Einstellungssymbolen oben, und dem Parameterfenster, "Parameter and single results", im linken Teil vorfinden.
Das
Parameterfenster , "Parameter and Single Results", zeigt alle Details über Ihre aktuellen Einstellungen.
Dabei werden verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet:
So wird zum Beispiel der
Rechenbereich, "Calculation Range", und die Spannungs-/ Deformationseinstellungen, "Current stress/deformation", in blauer Schrift dargestellt. Einstellungen betreffend die Art des Indenters und des Substrates, "Arrangement", in roter, die elastischen Parameter, "Elastic Parameters", in grüner und die geometrischen Parameter und Kräfte, "Geometric parameter / Forces", in lilaner Schrift.
Im unteren Teil des Parameterfensters befindet sich das Bedienungsfeld.
- Sie können hier einen bestimmten Punkt (X, Y und Z Position) angeben, für den Sie gern Berechnungen von den dortigen Spannungen / Deformationen hätten.
Nachdem Sie die Positionseinstellung dafür im "Position for single results" Feld vorgenommen haben, klicken Sie nun die kleinere Glühbirne "One", um sich das einzelne Ergebnis im Parameterfenster ansehen zu können,
Videoclip
oder die große Glühbirne "All", um alle Angaben zu Spannung und Deformation zu erhalten.
Videoclip
Die Ergebnisse werden im Parameterfenster in schwarzer Schrift unter der Überschrift: "Results for position" präsentiert.
Die "Clear" Schaltfläche wird die Ergebnisse löschen und damit wieder Platz auf dem Parameterfenster schaffen.
- Den Rechenbereich und die aktuellen Spannungs- und Deformationseinstellungen können Sie nach Bedarf ganz leicht aus dem Parameterfenster löschen, indem Sie einfach die "Show range" Schaltfläche einmal drücken. Der Haken in dem Kästchen davor wird verschwinden und dieses Feld ist deaktiviert.
Wollen Sie sich die Bereiche wieder anzeigen lassen, schalten Sie das Feld einfach auf dem selben Wege wieder ein.
Videoclip
- Durch Klicken auf das Druckersymbol "Print results and parameter" im unteren Teil des Bedienungsfeldes können Sie Ihre Ergebnisse und Parameter ausdrucken.
- Das Diskettensymbol "Store results and parameter as RTF-file" ermöglicht Ihnen das Speichern der aktuellen Daten als eine *rtf- Datei.
- Wollen Sie einen zuvor markierten Text in das Clipboard, den Zwischenspeicher Ihres Computers, kopieren, so ist dies einfach mit dem dritten Symbol "Copy selected text to clipboard" möglich.
Der Zwischenspeicher ermöglicht es Ihnen, die Daten später in einem anderen üblichen Windowsprogramm, wie z.B. Excel oder Word, durch die Option "Einfügen" (auch Control+V auf der Tastatur) aufzurufen und dort weiter zu bearbeiten.
Videoclip
- Um das Parameterfenster zu minimieren, klicken Sie bitte die Schaltfläche "Close". Das Fenster erscheint nun reduziert auf ein Minimum im unteren linken Teil des
Hauptfensters. Von hier aus haben Sie jederzeit die Möglichkeit es wiederherzustellen, zu schließen oder zu maximieren.
Zurück zur Startseite