Ein Grafikfenster Öffnen

Wenn Sie berechnete Ergebnisse graphisch darstellen wollen, so bietet Ihnen Elastica vielfältige Möglichkeiten dazu.

Ihre Ergebnisse können Sie ganz einfach in verschiedene Diagramme umsetzen:

Dieses 2D Liniendiagramm stellt die Spannungen und Entfernungen vom Eindruckmittelpunkt in X, Y oder Z Richtung zweidimensional dar.

Das Last-Tiefen-Diagramm bildet die Last und Eindringtiefen des Indenters in geeigneten SI Einheiten ab.

Dieses zweidimensionale Umrißdiagramm beschreibt die Spannungen und Deformationen als eine Landkarte (Landkarte des Spannungs- Deformations- Gebirges).

Dies ist die dreidimensionale Darstellung, das wirkliche Spannungs- Deformations- Gebirge.

In diesem Fenster (Comparison/ Multi Linegraph) haben Sie die Möglichkeit mehrere Graphen einzuladen um Resultate besser vergleichen zu können.

Es gibt zwei Wege die oben beschriebenen Grafikfenster zu öffnen:

  1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die "Graph" Schaltfläche in der Menüleiste
  2. Ein Flyout wird sich öffnen und Ihnen werden fünf Auswahloptionen angeboten. Wählen Sie das gewünschte Grafikfenster durch einmaliges Klicken mit der linken Maustaste aus

    Das neue Fenster erscheint sofort im Zentrum des Hauptfensters

    Videoclip

  3. Wählen Sie mit der Maus eines der Symbole elf bis fünfzehn (in Abhängigkeit davon, welche Fensterart Sie öffnen wollen) in der Symbolleiste, gleich unter der Menüleiste, aus

Nach einmaligem Klicken mit der linken Maustaste erscheint das gewünschte Grafikfenster im Zentrum des Hauptfensters

Videoclip

Wenn die Prompt Calculation Schaltfläche in der Symbolleiste aktiviert ist (Standardeinstellung: Haken; das bedeutet aktiv), dann werden die Ergebnisse sofort im Grafikfenster dargestellt. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, dann ist es nötig, die leuchtende Glühbirne am rechten Rand eines jeden Grafikfensters zu drücken um die Berechnungen zu starten.

Sie haben die Möglichkeit von jeder Grafikfensterart zwei gleichzeitig zu öffnen. Dies erweist sich als nützlich wenn Sie Vergleiche von zwei unterschiedlichen Rechnungen anstellen wollen. Das als zweites geöffnete Fenster wird zunächst im Vordergrund erscheinen. Dies läßt sich jedoch leicht mit den in der "Windows" Schaltfläche (Menüleiste) gegebenen Optionen ändern.

Videoclip

Außerdem können Sie alle geöffneten Fenster in verschiedener Art und Weise über- oder nebeneinander legen (Fenster anordnen).

Zurück zur Startseite