Die Tools des Graph Commanders

Haben Sie ein Grafikfenster geöffnet, können Sie diesen Graph mit dafür geeigneten Tools, Werkzeugen, bearbeiten. So sind Sie in der Lage spezielle Effekte zu erzeugen und die Grafik optimal an Ihre Bedürfnisse (z.B. für einen Vortrag) anzupassen.

Die Benutzung dieser Tools sind besonders zur Erklärung und Vorstellung eines 3D Graphen sehr hilfreich.

Um den sogenannten "Graph Commander" mit allen seinen Tools zu öffnen, klicken Sie mit der linken Maustaste einmal auf das zehnte Symbol auf der Symbolleiste gleich unter der Menüleiste

Das neue Graph Commander Fenster erscheint sofort im oberen rechten Teil des Hauptfensters

*Beachten Sie: der Graph Commander läßt sich nur öffnen, wenn bereits ein Grafikfenster geöffnet ist!

Videoclip

Die ersten sieben Symbole auf der Symbolleiste des Graph Commanders sind für die Erzeugung von Special Effects.

"Normal" Button

Wenn das erste Symbol "Normal" aktiviert ist, können Sie die Umgebung des Graphen, welche aufgrund des eingeschränkten Koordinatensystems nicht zu sehen ist, erkunden:

Klicken Sie dazu in das Koordinatensystem und bewegen die Maus, während Sie die rechte Maustaste gedrückt halten, in die gewünschte Richtung. Der Graph wird den Bewegungen der Maus "folgen". Lassen Sie die Maustaste los, und der Graph bleibt in einer festen Position.

Videoclip

Ebenso einfach können Sie einen Teil des Graphen vergrößern:

Klicken Sie in die Nähe des zu vergrößernden Bereiches im Koordinatensystem und halten Sie die linke Maustaste gedrückt. Fahren Sie nun mit der Maus in eine Richtung, so, daß das entstehende Viereck den ausgewählten Bereich umschließt. Lösen Sie jetzt die Maustaste und der gewählte Graphausschnitt erscheint vergrößert in dem offenen Diagramm.

Videoclip

"Move" Button

Haben Sie das zweite Symbol "Move" durch einmaliges Klicken der linken Maustaste aktiviert, können Sie das gesamte Koordinatensystem zusammen mit dem Graphen innerhalb des Grafikfensters verschieben.

Dazu klicken Sie in das Koordinatensystem hinein und während Sie die linke Maustaste gedrückt halten, bewegen Sie die Maus in die gewünschte Richtung. Das Koordinatensystem wird umgehend "folgen". Lassen Sie die Maustaste los, so kommt das System zum Halten.

Videoclip

"Rotate" Button

Das dritte Symbol "Rotate" läßt den Graphen rotieren.

Klicken Sie in das Koordinatensystem und bewegen Sie die Maus, währenddessen Sie die linke Maustaste gedrückt halten, in eine Richtung. Der Graph rotiert sofort und wird erst stehenbleiben, wenn Sie die Maustaste frei geben.

Videoclip

"Zoom" Button

Sie haben die Möglichkeit, den Graphen zusammen mit dem Koordinatensystem zu vergrößern oder zu verkleinern, wenn Sie das vierte Symbol "Zoom" in Form einer Lupe auswählen.

Vergrößern: Gehen Sie in das Koordinatensystem hinein und bewegen Sie die Maus aufwärts während Sie die linke Maustaste gedrückt halten. Der Graph wird "aufgeblasen" und kommt zum Stillstand sobald Sie die Maustaste frei geben.

Verkleinern: Gehen Sie in das Koordinatensystem hinein und bewegen Sie die Maus abwärts während Sie die linke Maustaste gedrückt halten. Der Graph wird "schrumpfen" und kommt zum Stillstand sobald Sie die Maustaste frei geben.

Videoclip

"Depth" Button

Sollten Sie daran Interesse haben, dem Graphen und dem Koordinatensystem eine Tiefenwirkung zu geben, so aktivieren Sie das fünfte Symbol "Depth".

Setzen Sie die Maus in das Koordinatensystem und bewegen Sie sie in eine Richtung während Sie die linke Maustaste gedrückt halten. Das Bild wird sofort eine dreidimensionale Erscheinung erhalten. Lösen Sie die Maustaste, so kommt der Graph in eine Endposition.

Videoclip

"Standard presentation" Button

Die Tools des Graph Commander helfen Ihnen, die Erscheinung des Graphen zu verändern. Wenn Sie jedoch nach vorgenommenen Einstellungen die Ausgangsposition wiederherstellen wollen, dann aktivieren Sie einfach das sechste Symbol "Standard presentation".

Der Graph wird sofort in seine Ausgangsform zurückkehren.

Videoclip

"Edit graph" Button

Wenn Sie dieses siebente Symbol "Edit graph" anklicken, öffnet sich der sogenannte "Chart Editor". Hier werden Ihnen erneut zahlreiche Möglichkeiten angeboten, das Grafikfenster zu bearbeiten. Der Chart Editor ist ein eigenständiges Programm und stellt daher umfangreiche Optionen wie z.B. die Einstellung der Hintergrundfarbe, Textstil,... zur Auswahl. Bitte sehen Sie sich das zu diesem Programm gehörige Hilfemenü an um genauere Informationen über die einzelnen Einstelloptionen zu erhalten.

"Print graph" Button

Durch einen Klick auf dieses achte Symbol "Print graph" können Sie das offene Diagramm leicht und bequem ausdrucken.

"Copy to Clipboard" Button

Wollen Sie den Graphen in das Clipboard, die Zwischenablage Ihres Computers, kopieren, so ist dies einfach mit dem neunten Symbol "Copy to clipboard" möglich.

Diese Zwischenablage ermöglicht es Ihnen, die Grafik später in einem anderen üblichen Windowsprogramm, wie z.B. Excel oder Word, durch die Option "Einfügen" (auch Control+V auf der Tastatur) aufzurufen und dort weiter zu bearbeiten.

Videoclip

"Store WindowsMetaFile" Button

Mit diesem Symbol können Sie Ihren bearbeiteten Graph als ein WMF file speichern. Dies ist ein besonderes Windows Dateiformat speziell für Grafiken und erleichtert Ihnen den Import in andere Windows übliche Programme.

"Increase value" Button (Pfeil nach oben)

Durch Drücken dieses Symbols sind Sie in der Lage, die oben beschriebenen Optionen "Move", "Rotate", "Zoom" und "Depth" in kleinen Schritten auszuführen. Sie können damit den Graphen viel präziser nach oben verschieben, nach oben rotieren, ihn vergrößern oder seine Tiefenwirkung verstärken als es mit den Bewegungen der Maus möglich wäre.

"Decrease value" Button (Pfeil nach unten)

Durch Drücken dieses Symbols sind Sie in der Lage, die oben beschriebenen Optionen "Move", "Rotate", "Zoom" und "Depth" in kleinen Schritten auszuführen. Sie können damit den Graphen viel präziser nach unten verschieben, nach unten rotieren, ihn verkleinern oder seine Tiefenwirkung entfernen als es mit den Bewegungen der Maus möglich wäre.

"Decrease value" Button (Pfeil nach links)

Das Symbol des nach links zeigenden Pfeils können Sie bei den Optionen "Move" und "Rotate" anwenden. Das Anklicken dieses Symbols wird dann dazu führen, daß sich der Graph mit dem Koordinatensystem in kleinen Schritten innerhalb des Grafikfensters nach links verschiebt, bzw. daß es nach links rotiert wird.

"Increase value" Button (Pfeil nach rechts)

Das Symbol des nach rechts zeigenden Pfeils können Sie bei den Optionen "Move" und "Rotate" anwenden. Das Anklicken dieses Symbols wird dann dazu führen, daß sich der Graph mit dem Koordinatensystem in kleinen Schritten innerhalb des Grafikfensters nach rechts verschiebt, bzw. daß es nach rechts rotiert wird.

Zurück zur Suche