Springe zum Hauptinhalt
Physik: Physik kognitiver Prozesse
Studien
Physik: Physik kognitiver Prozesse 
Titelbild SeKo - Collage mehrerer Fotos, die experimentelle Aufbauten zeigen

Aktuelle Studien der Arbeitsgruppen SFKS und PHKP

Wir suchen Teilnehmende für Laborstudien zur visuellen und/oder auditiven Wahrnehmung – an den Professuren Struktur und Funktion kognitiver Systeme (Prof. Bendixen) sowie Physik kognitiver Prozesse (Prof. Einhäuser-Treyer).

Versuchspersonenstunden oder Aufwandsentschädigungen

Für eure Teilnahme erhaltet ihr jeweils entweder Versuchspersonenstunden (je nach Dauer der Studie; für die Bachelorstudiengänge Psychologie sowie Sensorik und kognitive Psychologie) oder eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 8-10 Euro pro Stunde.

Präsenzstudien


Onlinestudien



Abgeschlossene Studien

In dem Projekt C01 des Sonderforschungsbereichs Hybrid Societies interessieren wir uns dafür, wie unser Blick und unsere visuelle Aufmerksamkeit von diversen Hinweisreizen gesteuert werden. Eure Aufgabe ist es, auf einen zentralen Reiz zu achten und dann so schnell wie möglich durch das Drücken einer Taste auf das Auftauchen weiterer Reize zu reagieren. Zusätzlich werdet ihr kurze Videosequenzen ansehen.
Versuchsperson am stationären Eyetracker mit Kinnstütze

Dauer: ca. 1-2 Stunden
Versuchsleitung: Inka Schmitz, Nele Ostendorf, Malin Pahl, Fabian Parth
Ort: Neues Physikgebäude

 

Ihr könnt an der Studie teilnehmen, wenn ihr:

  • volljährig seid,
  • (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreicht und
  • über ein intaktes Farbsehen verfügt.

Wenn ihr euch für die Teilnahme an dieser Studie interessiert, meldet euch bitte bei Malin Pahl:


Sie kümmert sich um die Terminfindung und -koordination mit der Versuchsleitung. Bitte nennt ihr dazu bis zu drei mögliche Zeitfenster (Montag bis Freitag, zwischen 8 und 17 Uhr).

 

Wir möchten herausfinden, wie Englischlernende mit slawischer oder deutscher Muttersprache unterschiedliche Wortaussprachen wahrnehmen. Ihr werdet einen Stummfilm anschauen und im Hintergrund englischsprachige Wörter hören. Währenddessen messen wir eure Hirnaktivität mittels EEG (Elektroenzephalographie, siehe Bild).

Dauer: ca. 3 Stunde
Versuchsleitung: Marina Ivanova, Nele Ostendorf und Christiane Neubert
Ort: Neues Physikgebäude

Ihr könnt an der Studie teilnehmen, wenn ihr:

  • zwischen 18 und 40 Jahre alt seid,
  • Deutsch oder eine der folgenden slawischen Sprachen als Muttersprache habt: Tschechisch, Slowakisch, Polnisch, Bulgarisch, Mazedonisch, Serbisch, Bosnisch, Kroatisch, Slowenisch, Montenegrinisch,
  • Englisch als Fremdsprache gelernt habt und sicher beherrscht und• ohne Hörhilfe (Hörgerät oder Cochlea-Implantat) normales Hörvermögen erreicht.

Wenn ihr euch für die Teilnahme an dieser Studie interessiert, meldet euch bitte bei Marina Ivanova:


Sie schickt euch verfügbare Termine und weiterführende Informationen.

 

Wir untersuchen, wie sich das Zusammenspiel von Gang und Blickverhalten im Laufe der Lebensspanne verändert. Welche individuellen Faktoren und welche Arten des Blickverhaltens helfen, einen sicheren Gang zu gewährleisten? Um dies zu beantworten, führen wir zum einen verschiedene Tests zu Sehen, Gedächtnis, Reaktionsgeschwindigkeit etc. durch, zum anderen messen wir Augenbewegungen (Eyetracking) und Charakteristika des Gangs (Motion Capture) während des Laufens auf einem Laufband.
Versuchsperson trägt EyetrackingbrilleVersuchsperson steht auf Laufband im GRAIL

 

Dauer: 2 Termine á ca. 2 - 2.5 Stunden
Versuchsleitung: Sabine Grimm
Orte: Termin 1: Neues Physikgebäude (Reichenhainer Str. 70), 2.OG, Raum: P142
         Termin 2: Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften (Reichenhainer Str. 31/33), KG, Raum: K022

 

Sie können an der Studie teilnehmen, wenn:

  • Sie zwischen 20 und 40 Jahre oder zwischen 60 und 80 Jahre alt sind,
  • Sie (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen,
  • bei Ihnen keine neurologischen Vorerkrankungen, okulomotorischen Störungen (Störungen der Augenbewegungen) oder Gleichgewichtsstörungen vorliegen,
  • Ihr Körpergewicht weniger als 130 kg beträgt (diese Beschränkung ist durch das Laufbandsystem vorgegeben)
  • Sie ohne Probleme gehen können und nicht unter Störungen des Gangapparats leiden


Eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite "Blick und Gang".

Alternativ können Sie eine E-Mail an folgende Adresse schreiben:

Nach Ihrer Anmeldung kontaktieren wir Sie hinsichtlich verfügbarer Termine und weiterführender Informationen.

In unserem Forschungsprojekt untersuchen wir mit Hilfe von Computermodellen mögliche Funktionen der Basalganglien, einem Bereich im Gehirn welcher häufig mit Lern- und Entscheidungsprozessen verbunden wird. Um die Validität dieser Modelle zu prüfen, wollen wir jetzt Modellvorhersagen für bestimmte Entscheidungsaufgaben mit menschlichem Verhalten in den gleichen Aufgaben vergleichen. Dazu messen wir deine Augenbewegungen während du deinen Blick wiederholt hin zu kleinen Kreisen ausrichtest, die in schneller Abfolge auf dem Bildschirm dargeboten werden.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Oliver Maith
Ort: Neues Physikgebäude

 

Versuchsperson am stationären Eyetracker mit Kinnstütze

Ihr könnt an der Studie teilnehmen, wenn ihr:

  • volljährig seid,
  • (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreicht,
  • über ein intaktes Farbsehen verfügt und
  • nicht bereits an der Vorstudie (durchgeführt 2019 von Oliver Maith) teilgenommen habt.

Wenn ihr euch für die Teilnahme an dieser Studie interessiert, meldet euch bitte bei Oliver Maith:


Er schickt euch verfügbare Termine und weiterführende Informationen.

 

Im ersten Experiment des umfangreichen DFG Projektes "Wissen, was falsch lief - Wie bemerken wir motorische Perturbationen?" untersuchen wir JND´s beim Greifen und schauen uns deren individuelle Variablitität an. Deine Aufgabe dabei ist, in einem Spiegelsetup kleine Metallquader zu greifen und eine Größeneinschätzung zu treffen. Dabei werden Deine Handbewegungen mit Hilfe eines aktivem Motion Tracking Systems aufgezeichnet um gleichzeitig Greifdynamiken und sensomotorische Adaptation auszuwerten.

Dauer: ca. 2,5 Stunden
Versuchsleitung: Carl Müller, Thomas Baumann
Ort: Neues Physikgebäude

 

Versuchssetup von oben.

Ihr könnt an der Studie teilnehmen, wenn ihr:

  • zwischen 18 und 65 Jahren alt seid,
  • Rechtshänder seid und eine intakte Arm-Motorik habt,
  • ihr (ggf. mit Kontaktlinsen oder Brille) normale Sehschärfe erreicht.

Wenn ihr euch für die Teilnahme an dieser Studie interessiert, meldet euch bitte bei Carl Müller:


Er schickt euch verfügbare Termine und weiterführende Informationen.

 

Im Rahmen dieser Studie suchen wir Teilnehmende für eine Online-Experiment "Zur ästhetischen Wirkung visueller Szenen: Einflüsse des Phasen- und Amplitudenspektrums". Eure Aufgabe ist es, dargestellte Bilder mittels Tastendruck jeweils so einzustellen, wie sie euch am besten gefallen.

Dauer: ca. 0,5 Stunden
Versuchsleitung: Fabian Parth, Patricia Müller

 

Ihr könnt an der Studie teilnehmen, wenn ihr:

  • mindestens 18 Jahren alt seid
  • ihr (ggf. mit Kontaktlinsen oder Brille) normale Sehschärfe erreicht

Für die Teilnahme benötigt ihr:

  • ein PC-Display mit mindestens 14 Zoll Bildschirmdiagonale
  • zwei DIN A5 Blätter für den Größen- und Abstandsabgleich bzw. ein DIN A6 Blatt oder entsprechend gefaltete DIN A4 Blätter

Wenn ihr euch für die Teilnahme an dieser Studie interessiert, könnt ihr über den folgenden Link teilnehmen:

https://www.tu-chemnitz.de/physik/PHKP/noise/exp1/

 

In dem Projekt C01 des Sonderforschungsbereichs Hybrid Societies interessieren wir uns dafür, wie unser Blick und unsere visuelle Aufmerksamkeit von diversen Hinweisreizen gesteuert werden. Eure Aufgabe ist es, auf einen zentralen Reiz zu achten und dann so schnell wie möglich durch das Drücken einer Taste auf das Auftauchen weiterer Reize zu reagieren.
Versuchsperson am stationären Eyetracker mit Kinnstütze

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Inka Schmitz, Hanna Strauß
Ort: Neues Physikgebäude

 

Ihr könnt an der Studie teilnehmen, wenn ihr:

  • volljährig seid und
  • (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreicht

Wenn ihr euch für die Teilnahme an dieser Studie interessiert, meldet euch bitte bei Hanna Strauß:


Sie kümmert sich um die Terminfindung und -koordination mit der Versuchsleitung. Bitte nennt ihr dazu bis zu drei mögliche Zeitfenster (Montag bis Freitag, zwischen 8 und 17 Uhr).

 

In dieser Online-Studie seht ihr einen sehr stark vereinfacht dargestellten Recyclingroboter bei seiner Arbeit. Der Roboter bewegt sich über den Bildschirm. Sobald er ein Objekt entdeckt, sammelt er dieses mit seinem Greifarm ein. Am Ende bleibt der Roboter stehen und ihr müsst einschätzen, welche Objekte er von dieser Position entdecken und einsammeln kann, und diese mit der Maus markieren. Danach beginnt ein neuer Durchgang mit einem anderen Recyclingroboter.

Dauer: ca. 0,5 Stunden (ca 15min reine Experimentalzeit)
Versuchsleitung: Inka Schmitz, Malin Pahl

Ihr könnt an der Studie teilnehmen, wenn ihr:

  • mindestens 18 Jahren alt seid
  • ihr (ggf. mit Kontaktlinsen oder Brille) normale Sehschärfe erreicht
  • einen Laptop oder Computer nutzt (Bildschirm größer als ein DIN-A4-Blatt)
  • Deutsch versteht

Wenn ihr euch für die Teilnahme an dieser Studie interessiert, könnt ihr über den folgenden Link teilnehmen:

https://www.tu-chemnitz.de/physik/PHKP/Blicke/Exp3/studie/TNInfo.html

 

In der Studie werden euch unterschiedliche Hinweisreize präsentiert, die die Richtung eines Zielreizes andeuten, den ihr möglichst schnell per Knopfdruck benennen müsst. Dabei werden eure Reaktionszeiten und euer Blickverhalten aufgezeichnet.
Versuchsperson am stationären Eyetracker mit Kinnstütze

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Inka Schmitz, Ludwig Reinel
Ort: Neues Physikgebäude

 

Ihr könnt an der Studie teilnehmen, wenn ihr:

  • volljährig seid und
  • (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreicht

Wenn ihr euch für die Teilnahme an dieser Studie interessiert, meldet euch bitte bei Ludwig Reinel:


Er kümmert sich um die Terminfindung und -koordination. Bitte nennt ihm dazu bis zu drei mögliche Zeitfenster (Dienstag bis Donnerstag, zwischen 9 und 19 Uhr). Unter https://kalender.digital/41ddb9819593e82fbf83 könnt ihr nachschauen, ob eure gewünschten Zeitslots noch frei sind (blaue Termine). Falls die Termine für euch ungünstig sind oder die Zeiten der Slots euch ungelegen kommen, könnt ihr ihm auch andere Zeitfenster schreiben.

 

In dieser Studie am Haptikgerät zur haptischen Wahrnehmung an der Professur chemische Physik (Prof. Robert Magerle) erkundet ihr mit einem Haptikgerät verschiedene Oberflächen. Eure Aufgabe wird es sein, bestimmte Punkte mit hervorstechenden Eigenschaften zu suchen und per Tastendruck zu berichten.
Versuchsperson am Haptikgerät

 

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Jöken Wucherpfennig
Weitere Projektbeteiligte: Dr. Paul Zech und Prof. Dr. Alexandra Bendixen
Ort: Neues Physikgebäude
In unserer Studie wollen wir untersuchen, ob sich unterschiedliche Latenzen eines Systems in der Hirnaktivität niederschlagen. Zu diesem Zweck werden wir euch bitten, in VR ein simuliertes Türschloss mit Zahlencode zu bedienen. Parallel messen wir eure Hirnaktivität mittels Elektroenzephalographie (EEG, siehe Bild), um Rückschlüsse auf die Verarbeitung der VR-Reaktionen zu ziehen.

Dauer: ca. 3 Stunde
Versuchsleitung: Steffen Maihöfer, Julianna Aubeso Matysiak
Ort: Neues Physikgebäude

Ihr könnt an der Studie teilnehmen, wenn ihr:

  • zwischen 18 und 40 Jahre alt seid und
  • bei euch keine Einschränkungen Deines Hörvermögens bekannt sind.
Falls ihr eine Sehhilfe benötigt, bringt diese bitte zur Untersuchung mit. In aller Regel kann die HTC Vive Pro VR-Brille zusammen mit einer Sehhilfe verwendet werden.

Wenn ihr euch für die Teilnahme an dieser Studie interessiert, meldet euch bitte bei Julianna Aubeso Matysiak:


Sie schickt euch verfügbare Termine und weiterführende Informationen.

 

Bei dieser Studie handelt es sich um ein Eyetracking-Experiment zur Untersuchung crossmodaler Effekte in natürlichen Szenen. Ihr werdet visuelle Reize betrachten, welche natürlichen Szenen nachempfunden sind. Gleichzeitig werden euch Töne vorgespielt.
Versuchsperson am stationären Eyetracker mit Kinnstütze

Dauer: ca. 1 Stunde
Versuchsleitung: Matthias Pfalz
Ort: Neues Physikgebäude

 

Ihr könnt an der Studie teilnehmen, wenn ihr:

  • volljährig seid
  • (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreicht und
  • KEINE Hörhilfe (Hörgerät oder Cochlea-Implantat) benötigt

Wenn ihr euch für die Teilnahme an dieser Studie interessiert, meldet euch bitte bei Matthias Pfalz :


Er kümmert sich um die Terminfindung. Bitte nennt ihm dazu bis zu drei mögliche Zeitfenster (Montag bis Freitag, zwischen 8 und 17 Uhr).

 

In dieser Studie wird untersucht, wie gut Geschwindigkeitsunterschiede beim Gehen wahrgenommen werden und wie sich dies auf den Gang auswirkt. Dazu gehen ProbandInnen auf einem Laufband vor einem 240°-Bildschirm, auf dem eine virtuelle Realität gezeigt wird. Ab und zu wird eine Seite des Laufbands leicht beschleunigt oder verzögert und es soll eine Einschätzung getroffen werden, welche Seite schneller läuft. Währenddessen wird der Gang mit Hilfe von Motion Tracking aufgezeichnet.
Versuchsperson trägt EyetrackingbrilleVersuchsperson steht auf Laufband im GRAIL

 

Dauer: ca. 1 Stunde
Versuchsleitung: Carl Müller
Orte: Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften (Reichenhainer Str. 31/33), KG, Raum: K022

 

Du kannst an der Studie teilnehmen, wenn Du

  • volljährig bist,
  • Du (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichst,
  • Dir keine Störungen oder akute Verletzungen Deines Gangapparates über Dich bekannt sind,
  • Dir keine Gliedmaßen fehlen,
  • Du weniger als 130kg wiegst (technische Beschränkung des Gerätes)

Bei Fragen zur Studie schreibt gern eine E-Mail an Carl Müller:

In dieser Studie geht ihr in Virtueller Realität (VR) durch ein Gebäude, wobei euch anderen Menschen und Robotern begegnen. Wir messen eure Bewegung durch die VR, einschließlich eurer Körper- und Kopforientierung sowie eurer Blickrichtung, Augenöffnung und Pupillenweite.

Dauer: ca. 1,5 Stunde
Versuchsleitung: Jochen Miksch
Ort: Neues Physikgebäude

Ihr könnt an der Studie teilnehmen, wenn ihr:

  • mindestens 18 Jahre alt seid,
  • (ggf. mit Sehhilfe) normales Sehvermögen erlangt und
  • euch ohne Unterstützung (z.B. Gehhilfe) während der Messzeit frei stehen und drehen könnt.
Falls ihr eine Sehhilfe benötigt, bringt diese bitte zur Untersuchung mit. In aller Regel kann die HTC Vive Pro VR-Brille zusammen mit einer Sehhilfe verwendet werden.

 

Aktuell sind alle Termine vergeben, Sie können sich aber auf die Warteliste eintragen lassen. Falls neue Termine vergeben werden, erhalten Sie entsprechend eine Benachrichtigung. Dazu bitte eine kurze E-Mail an schicken.

Während vier aufeinanderfolgender Messtermine ist eure Aufgabe, Augenbewegungen zu einem vorgegebenen Ziel auf einem PC-Bildschirm durchzuführen. Im Anschluss an jede Augenbewegung bitten wir dich uns zu berichten, welches von zwei Symbolen du wahrgenommen hast und wie sicher du dir mit dieser Wahrnehmung bist. Während der Durchgänge zeichnen wir deine Augenbewegungen auf.

Dauer: pro Termin 1-1,5h (Gesamtdauer ca. 4,5h)
Versuchsleitung: Benedikt Engel, Patricia Müller
Ort: Neues Physikgebäude

Ihr könnt an der Studie teilnehmen, wenn ihr:

  • volljährig seid,
  • (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreicht und
  • über ein intaktes Farbsehen verfügt.
Falls ihr eine Sehhilfe benötigt, bringt diese bitte zur Untersuchung mit.

 

Bei Fragen wendet euch gern an .

Wenn wir uns durch die Welt bewegen, nutzen wir zahlreiche Informationen, um unsere Geschwindigkeit zu schätzen. Hier untersuchen wir, welchen Beitrag verschiedene Bereiche des Gesichtsfelds dazu leisten. Sie gehen mit moderater Geschwindigkeit auf einem Laufband vor einer 240° Panoramaleinwand durch eine kleine Stadt. Dabei sind zum Teil Bereiche des visuellen Reizes auf der Leinwand verdeckt. Ihre Aufgabe ist es, mittels Tastendruck die Geschwindigkeit der virtuellen Umgebung so einzustellen, dass sie nach Ihrem Eindruck mit Ihrer Gehgeschwindigkeit übereinstimmt. Währenddessen werden Ihren Gang und Ihre Augenbewegungen mittles Motion- und Eyetracking aufgezeichnet.
Versuchsperson trägt EyetrackingbrilleVersuchsperson steht auf Laufband im GRAIL

 

Dauer: ca. 2 Stunden
Versuchsleitung: Patricia Müller, Alina Schenk
Ort: Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften (Reichenhainer Str. 31/33), KG, Raum: K022

 

Sie können an der Studie teilnehmen, wenn:

  • Sie mindestens 18 Jahre alt bist,
  • Sie (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen,
  • Sie an keiner Gesichtsfeldeinschränkungen leiden.
  • Sie für einen Zeitraum von ca. 5 Minuten am Stück mit moderater Geschwindigkeit (3,6km/h) gehen können,
  • Sie weniger als 130 kg wiegen (techische Beschränkung des Geräts).

Bei Fragen wenden Sie sich dazu gern an .

In dieser Studie wird untersucht, wie gut Geschwindigkeitsunterschiede beim Gehen wahrgenommen werden und wie sich dies auf den Gang auswirkt. Dazu gehen ProbandInnen auf einem Laufband vor einem 240°-Bildschirm, auf dem eine virtuelle Realität gezeigt wird. Ab und zu wird eine Seite des Laufbands leicht beschleunigt oder verzögert und es soll eine Einschätzung getroffen werden, welche Seite schneller läuft. Währenddessen wird der Gang mit Hilfe von Motion Tracking aufgezeichnet.
Versuchsperson trägt EyetrackingbrilleVersuchsperson steht auf Laufband im GRAIL

Dauer: ca. 2 Stunde
Versuchsleitung: Carl Müller
Orte: Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften (Reichenhainer Str. 31/33), KG, Raum: K022

 

Du kannst an der Studie teilnehmen, wenn Du

  • volljährig bist,
  • Dir keine Störungen oder akute Verletzungen Deines Gangapparates über Dich bekannt sind,
  • Dir keine Gliedmaßen fehlen,
  • Du (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichst,
  • Du weniger als 130kg wiegst (technische Beschränkung des Gerätes)

Bei Fragen wenden Sie sich dazu gern an .


Aktuelle Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen

Ihr könnt vorübergehend nicht teilnehmen, wenn bei euch typische Symptome einer SARS-CoV-2 Infektion bei euch vorliegen oder eine SARS-CoV-2 Infektion bei euch bestätigt wurde. Selbstverständlich gelten diese Voraussetzungen auch für die Versuchsleitung. Wir bitten um die Beachtung des aktuellen Hygienekonzepts der TU Chemnitz.