Springe zum Hauptinhalt
Institut für Physik
Physikalisches Kolloquium
Institut für Physik 

Physikalisches Kolloquium [ TUC-Login für interne Ansicht ]   [Admin]


aktuelle Woche  nächstes Semester  Archiv
IfP-Logo

Wintersemester 2013/2014

 [für TUC-interne Ansicht mit freien/reservierten Terminen bitte oben einloggen] 
Sofern nicht anders angegeben, finden die Vorträge um 15.30 Uhr im Raum C10.013 (alt 2 / N013), Reichenhainer Str. 90 statt.
Änderungen entnehmen Sie bitte den Einzelankündigungen und Aushängen im Institut.
Vor den Kolloquium (ca. 15 Min. vor Beginn) sind alle Zuhörer herzlich zu einem zwanglosen Zusammensein beim Kaffee vor dem Hörsaal eingeladen.
Kontakt zur Kolloquiumsplanung:
Terminwünsche, Informationen etc. bitte über diese Mailadresse kommunizieren.

23.10.2013
Did God have a choise when he created the world? (Einstein)

Prof. Dr. Jochum van der Bij (Universität Freiburg)
Kontakt: Prof. Dr. Häussler
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

30.10.2013
Magnetization dynamics in periodically modulated nanostructures (verbindlich!)

Dr. Kilian Lenz (Helmholtz-Zentrum, Dresden-Rossendorf)
Kontakt: Prof. Dr. Gemming
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N113
Startzeit: 17.15

06.11.2013
Synthesis and Characterization of Higk-k Materials and embedded Nanocrystals for Electronic and Photonic Applications

Prof. Dr. Johannes Heitmann (TU Bergakademie Freiberg)
Kontakt: Prof. Dr. Zahn
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

13.11.2013
Spying nature! Micro- and nanostructured optics to imitate natural models (verbindlich!)

Prof. Dr. Robert Brunner (FH Jena)
Kontakt: Dr. Heidemarie Schmidt
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

27.11.2013
From the atom to real materials properties: concept and realization

Prof. Dr. Stefan Müller (Techn. Univ. Hamburg-Harburg)
Kontakt: Prof. Dr. Seyller
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

04.12.2013
Epitaxial Sm-Co thin films and multilayers: magnetism and more

Dr. Volker Neu (IFW Dresden)
Kontakt: Dr. Fähler
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

11.12.2013
Gauge/Gravity Duality: New methods from string theory for strongly coupled systems

PD Dr. Johanna Erdmenger (MPI f. Physik, München)
Kontakt: Prof. Dr. Häussler
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

18.12.2013
Subsurface und MUSIC-mode Rasterkraftmikroskopie

Dr. Eike-Christian Spitzner (TU Chemnitz)
Kontakt: Prof. Dr. Magerle
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

08.01.2014
Fußball und Statistik - von Mythen, Vorhersage und Psychologie

Prof. Dr. Andreas Heuer (Univ. Münster)
Kontakt: Prof. Dr. Radons
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N012
Startzeit: 17.15

15.01.2014
Playing Lego with graphene: exfoliation and intercalation strategies to put graphene on surfaces and to produce pillared graphene structures

Prof. Dr. Petra Rudolf (Universität Groningen)
Kontakt: Prof. Dr. Seyller
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

22.01.2014
Selbstorganisierte makroskopische Strukturbildung in dünnen Flüssigkeitsschichten

Prof. Dr. Bestehorn (Brandenburgische TU Cottbus-Senftenberg)
Kontakt: Prof. Dr. Radons
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

29.01.2014
Nobelpreisträchtige Kohlenstoffwaben: Eigenschaften, Herstellung und Anwendung von Graphen

Prof. Thomas Seyller (TU Chemnitz)
Kontakt: Prof. Dr. Mehring (Prof. Dr. Hietschold)
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

05.02.2014
Kolloquium zum Übergang in den Ruhestand

Prof. Dr. Frank Richter (TU Chemnitz)
Kontakt: Prof. Dr. Mehring (Prof. Dr. Hietschold)
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: 2 / N112
Startzeit: 16.00