Lehrveranstaltungen
Die Arbeitsgruppe Zugmittel und Tribologie ist in der studentischen Ausbildung für die Organisation und Durchführung der Lehrveranstaltung „Grundlagen der Tribologie“ verantwortlich. Im Rahmen weiterer Lehrveranstaltungen werden Vorlesungen, Übungen und Praktika zu den Schwerpunkten Fördertechnische Zugmittel (Ketten, Zahnriemen, Gurte/Bänder) sowie Kunststofftribologie angeboten.
Im Folgenden sind nur die von den Mitarbeitern der Forschungsgruppe durchgeführten Veranstaltungen aufgeführt, weitere Informationen sind den vollständigen Lehrplänen zu entnehmen:
Grundlagen der Tribologie (Sommersemester)
Vorlesungen
-
Grundlagen, Teil I (Dr. Sumpf):
Historische Entwicklung, Tribologisches System, Grundlagen zu Reibung, Verschleiß und Schmierung. -
Grundlagen, Teil II (Dr. Sumpf):
Werkstoffe in tribologischen Anwendungen, Prüfmethoden für Modell-, Bauteil- und Systemtests. -
Kunststoff-Gleitlager (Dr. Sumpf):
Bedeutung und Einsatzgebiete von Kunststoffgleitlagern, polymere Gleitlagerwerkstoffe, Ursachen und Einflussgrößen bei der Festkörperreibung von Polymerwerkstoffen, konstruktive Besonderheiten, Gestaltungs- und Anwendungsbeispiele. -
Dimensionierung von Kunststoff-Gleitlagern (Dr. Bartsch):
Berechnung der mechanische und thermischen Beanspruchung sowie Dimensionierung von Kunststoffgleitlagern.
Übungen
-
Allgemeine Berechnung von Tribosystemen (M.Eng. Finke):
Herleitung der technischen Zusammenhänge und grundlegende Berechnung von Reibwertanwendungen, z. B. Grenzneigungswinkel, Haft- und Gleitreibwert, parameterabhängiger Reibwert bei Kunststoffreibung usw. -
Dimensionierung von Kunststoff-Gleitlagern (Dr. Bartsch):
Berechnungsbeispiel zur Dimensionierung von Kunststoff-Gleitlagern.
Praktikum
-
Kunststofftribologie (DI Bergmann, Dr. Bartsch):
Reibungs- und Verschleißmessung an Modellprüfständen sowie an umlaufenden Zugmitteln.
Grundlagen der Förder- und Materialflusstechnik (Sommersemester)
Vorlesungen
-
Einführung in die Förder- und Materialflusstechnik (Dr. Sumpf):
Historische Entwicklung, Begriffe und Bedeutung der Förder- und Materialflusstechnik. -
Zahnriemen- und Bandförderer (Dr. Sumpf):
Aufbau, Anwendung, Gestaltung von Transportzahnriemen, Gurten und Bändern sowie entsprechenden Fördersystemen. -
Kettenförderer (Dr. Sumpf):
Aufbau, Anwendung, Gestaltung von Transportketten aus Stahl und Kunststoff sowie Kettenfördersystemen. -
Stetigförderer ohne Zug- und Tragmittel (Dr. Sumpf):
Aufbau, Anwendung und Gestaltung von Rollenförderern, nicht angetriebenen Rollen-, Röllchen- und Kugelbahnen, Vibrationsförderern und Rutschen. -
Berechnung von Fördertechnik (Dr. Sumpf):
Allgemeine Berechnungsgrundlagen für Fördertechnik, z.B. Förderleistung, Bewegungswiderstände, Umfangskräfte usw. -
Dimensionierung von Stetigförderern mit Zugmittel (Dr. Sumpf):
Berechnung und Dimensionierung von Zahnriemen- und Gleitkettenförderern anhand konkreter Beispiele. -
Reibung und Verschleiß in Fördermitteln (Dr. Sumpf):
Grundlagen zum Tribologischen System sowie zu Reibung, Verschleiß und Schmierung. Ursachen und Phänomene der Kunststoffreibung, speziell in Stetigförderern mit umlaufenden Zugmitteln.
Übungen / Praktika
-
Reibwertermittlung an Zugmitteln in Stetigförderern (DI Bergmann, M.Sc. Bona, Dr. Bartsch):
Reibungs- und Verschleißmessung an Modellprüfständen sowie an umlaufenden Zugmitteln. -
Bestimmung der Anwendungsgrenzen von Gleitketten-Fördersystemen (Dr. Strobel):
Berechnung von Kettenfördersystemen und Messung von Kettenzugkräften im Fördersystem.
Fördertechnik für die Automobilproduktion (Wintersemester)
Vorlesungen
-
Einführung in die Förder- und Materialflusstechnik (Dr. Sumpf):
Historische Entwicklung, Begriffe und Bedeutung der Förder- und Materialflusstechnik. -
Stetigförderer mit Zug- und Tragmittel (Dr. Sumpf):
Aufbau, Anwendung und Gestaltung von Transportzahnriemen, Gurten und Bändern, Ketten sowie entsprechenden Fördersystemen. -
Stetigförderer ohne Zug- und Tragmittel (Dr. Sumpf):
Aufbau, Anwendung und Gestaltung von Rollenförderern, nicht angetriebenen Rollen-, Röllchen- und Kugelbahnen, Vibrationsförderern und Rutschen. -
Dimensionierung von Fördertechnik (Dr. Sumpf):
Berechnungsgrundlagen für Fördertechnik, z.B. Förderleistung, Bewegungswiderstände, Umfangskräfte usw. sowie Vorgehen bei der Dimensionerung von Zugmitteln in Stetigförderern. -
Lager-, Kommissionier- und Sortiertechnik (Dr. Sumpf):
Aufbau, Anwendung und Gestaltung von Lagern, Kommissioniertechnik sowie von Sortier- und Verteilsystemen. -
Reibung und Verschleiß in Fördermitteln (Dr. Sumpf):
Grundlagen zum Tribologischen System sowie zu Reibung, Verschleiß und Schmierung. Ursachen und Phänomene der Kunststoffreibung.
Übungen / Praktika
-
Dimensionierung von Stetigförderern (Dr. Sumpf):
Vertiefung und Anwendung der Berechnungs- und Dimensionierungsgrundlagen von Zahnriemen- bzw. Bandförderern(Umfangskraft, Vorspannung, Zahn- und Trumfestigkeit usw.) sowie von komplexen Kettenfördersystemen (Zerlegung des Fördersystems, Umfangskraft, zulässige Zugkraft usw.) .
Weitere Informationen
- Alle Lehrveranstaltungen der Professur
- Downloadseite der Lehrmaterialien der Professur
Der Download der Lehrunterlagen erfordert die Anmeldung am Web-Trust-Center der TU Chemnitz. Sämtliche Unterlagen sind nur für die Lehre sowie den internen Gebrauch an der TU Chemnitz bestimmt!