Springe zum Hauptinhalt
Professur Alternative Fahrzeugantriebe
Projekte
Professur Alternative Fahrzeugantriebe 

Thermodynamische Modellierung von Brennstoffzellensystemen zur Untersuchung von Skalierungseffekten
Abgeschlossenes Forschungsprojekt

Ziel

Auslegung von Brennstoffzellensystemen der Leistungsklasse 1 – 200 kW endsprechend verschiedener Arbeitsfelder

Vorgehensweise

Erstellung einer Kennfeldbibliothek

  • Messung von Systemkomponenten
  • Daten aus externen Messungen
  • Herstellerkennfelder
  • Skalierungsgrößen definieren
  • Interpolationen der Komponenten nach Skalierungsfunktionen

Erstellung eines Auswahlalgorithmus in Matlab/Simulink

  • Gewichtung nach Arbeitsbereichen
  • Auswahl passender Komponenten
  • Auswahl der optimalen Komponente für den geforderten Arbeitsbereich

Entwicklung Systemsimulation

  • Bewertung des aus den ausgewählten Komponenten geschaffenen Systems
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …