Geometrie- und problemangepaßtes Pre- und Postprocessing für
die Lösung von Aufgaben der Kontinuumsmechanik
Ziel:
Bearbeiter:
Ausgangspunkt/Grundlagen:
Teilaufgaben:
Anwendungsgebiete:
- numerische Simulation mittels Finite-Elemente-Metoden
- Festkörpermechanik, Potential- und Elastizitätsprobleme
- Strömungssimulation
- 2D- und 3D-Visualisierung auf der Basis von FEM-Daten
selbstentwickelte Programme:
- SPC-PM Po 3D: in mehreren Teilprojekten
entwickeltes und gemeinsam genutztes 3D-FEM-Paket
- SPC-PM CFD 3D: Programmpaket für Strömungs- und Transportprobleme,
(Teilprojekt D3).
- ähnliche Programme existieren auch für 2D-FEM,
in allen diesen Programmen ist die X11-basierte
Quick-Post-Visualisierung integriert:
- gebgraf: Unterprogramm zur Visualisierung von 2D-FEM-Lösungen
vom Parallelrechner aus,
(M. Pester)
- draw3d: Unterprogramm zur Visualisierung von 3D-FEM-Lösungen
(Schnittebenen und Oberflächen) unter Verwendung des Moduls
gebgraf,
(S. Meinel, M. Pester)
- gebgrape: Socket-basierte Schnittstelle vom Parallelrechner
zur Visualisierung von 3D-FEM-Lösungen;
erfordert das zugehörige Programm
f3grape auf der lokalen Workstation,
(M. Meyer)
- xbc: grafisch interaktive Eingabe von Randbedingungen für
3D-FEM,
(Dag Lohse)
- geo_conv: geometrische Transformationen und Merging von
FEM-Netzen auf der Basis vorhandener Standard-Eingabefiles,
(Dag Lohse)
- parmesh3d: 2D/3D paralleler Netzgenerator,
(G. Globisch)
- Konvertierungs- und Renumerierungs-Tools für unterschiedliche
Datenfile-Formate, (G. Globisch)
- net.exe: grafisch interaktive 2D-Netz- und Randbedingungseingabe
(für PC), M. Seibt
- XXgrab: kopiert Grafikausgaben vom Bildschirm als Bitmap in ein
File, ausgelöt durch ein Unterprogramm auf dem Parallelrechner.
(M. Seibt, M. Pester)
- XXplot: GNUPLOT-Rahmenprogramm, das Kommandos von einem
entfernten (Parallel-)Rechner entgegennimmt und ausführt.
Entsprechende Unterprogramme stehen dort zur Verfügung.
(T. Hommel, M. Pester)
- ...
Literatur:
- G. Globisch.
PARMESH - a parallel mesh generator.
Parallel Computing, 21(3) (1995), pp. 509-524.
- G. Globisch.
On an automatically parallel generation technique for
tetrahedral meshes.
Computing, 21(3) (1995), pp. 1979-1995.
- G. Haase, T. Hommel, A. Meyer, M. Pester.
Bibliotheken zur {Entwicklung paralleler Algorithmen.
Preprint SPC 95_20,
TU Chemnitz-Zwickau, Juni 1995.
- M. Meyer.
Grafik-Ausgabe vom Parallelrechner für 3D-Gebiete.
Preprint SPC 95_4,
TU Chemnitz-Zwickau, Januar 1995.
- M. Pester.
Grafik-Ausgabe vom Parallelrechner f"ur 2D-Gebiete.
Preprint SPC 94_24,
TU Chemnitz-Zwickau, November 1994.
- M. Pester.
On-line visualization in parallel computations.
In: W. Borchers, G. Domick, D. Kröner, R. Rautmann,
D. Saupe (eds.),
Visualization Methods in High Performance Computing and Flow
Simulation, VSP Utrecht, The Netherlands / TEV Vilnius, Lithuania,
1996. pp. 91-98.
- M. Pester.
Behandlung gekrümmter Oberflächen in einem
3D-FEM-Programm für Parallelrechner. Preprint
SFB393/97-10, TU Chemnitz-Zwickau, April 1997.
- URL zur Tabelle der implementierten
Face-Geometrien.
- U. Reichel.
Partitionierung von Finite-Elemente-Netzen. Preprint
SFB393/96-18, TU Chemnitz-Zwickau, November 1996.
- M. Seibt.
Dokumentation zu NET.EXE v2.2 -
Werkzeug zur Eingabe und Bearbeitung 2-dimensionaler Netze.
Belegarbeit, TU Chemnitz-Zwickau, Januar 1994.
Matthias Pester, März 1997