Veranstaltungen
|
|
Reisebericht Am 21. Juni 2001 findet eine Veranstaltung der Australian Studies Group mit dem Thema Reiseland Australien statt. Beginn des Vortrags ist 20.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der English Club in der Vetterstraße 64/66, 3. Stock. Der Eintritt ist frei. |
![]() |
Didgeridoo Workshop SS 2001 Am 27.06.01 und am 11.06.01 veranstalten wir einen Didgeridoo Workshop. Themen der ersten Veranstaltung sind eine allgemeine Einführung, die Geschichte und Gegenwart dieses traditionellen Musikinstrumentes der australischen Ureinwohner, sowie dessen Herstellung. Während des zweiten Treffens können die Teilnehmer ihr eigenes Instrument bauen, erlernen die ersten Grundtöne und die Zirkularatmung. Der Workshop findet im English Club im Studentenwohnheim Vetterstrasse 64/66, 3. Etage, statt. Beginn ist jeweils 18.00 Uhr.Nähere Informationen gibts von Andreas Götz (Kursleiter). Dieser Didgeridoo Kurs wird im nächsten Semester ab Oktober fortgesetzt. |
![]() |
Didgeridoo Workshop WS 2001/2002 Auch dieses Semester veranstalten wir wieder einen Didgeridoo-Workshop. Dieser Kurs für Beginner und Fortgeschrittene findet dieses Semester jeden Donnerstag von 18.00 - 20.00 Uhr im English Club (Vetterstraße 64/66, 3. Etage) statt. Am 15.11.2001 werden wir einen Einsteigerabend durchführen. Dabei gibt es viele Informationen rund um dieses traditionelle australische Musikinstrument und ihr habt die Chance, euch selbst so ein Teil zu bauen. Wenn ihr Interesse habt, dann gebt bitte dem Leiter des Kurses, Andreas Götz, Bescheid, damit er das Material besorgen kann. Solltet ihr schon ein eigenes Instrument besitzen, könnt ihr das natürlich auch mitbringen. |
![]() |
Themenabend Aborigines Am Donnerstag dem 22. November 2001 lädt die Australian Studies Group zu einem Vortrag über die australischen Ureinwohner in den English Club (Vetterstraße 64/66, 3. Stock) ein. Beginn ist 20 Uhr. Der Vortrag in deutscher Sprache spannt den Bogen von der traditionellen Lebensweise zur aktuellen Situation und beleuchtet Fragestellungen wie wer die Aborigines sind, das traditionelle Zusammenleben, ihre Kunst, welche staatlichen Leitlinien es gab und gibt, Landrechte, usw. Der Eintritt ist frei. |
![]() |
Australian Night Am Donnerstag dem 17. Januar 2002 steigt unsere Australian Night. Geplant sind Didgeridoo-Vorführungen (mit der Möglichkeit, auch selbst mal dieses Instrument zu testen), ein Vortrag über Boomerangs, australische Speisen und Getränke, sowie ein australischer Film. Die Veranstaltung findet im English Club (Vetterstraße 64/66, 3. Stock) statt. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. |
|
Didgeridoo Workshop Sommersemester 2002 Wie in den vergangenen Semestern so veranstalten wir auch in diesem Semester wieder einen Didgeridoo-Workshop. Dieser Kurs für Beginner und Fortgeschrittene findet an folgenden Donnerstagen von 19.00 - 20.00 Uhr im English Club (Vetterstraße 64/66, 3. Etage) statt:
13.06.2002 27.06.2002 11.07.2002 Am 02.05.2001 werden wir einen Einsteigerabend durchführen. Dabei gibt es viele Informationen rund um dieses traditionelle australische Musikinstrument. In der übernächsten Woche, am 16.05.2002, habt ihr die Chance, euch selbst so ein Teil zu bauen. Wenn ihr Interesse habt, dann gebt bitte dem Leiter des Kurses, Andreas Götz, Bescheid, damit er das Material besorgen kann. Solltet ihr schon ein eigenes Instrument besitzen, könnt ihr das natürlich auch mitbringen. |
![]() |
|
|
Didgeridoo Workshop Wintersemester 2002/2003 Unser traditioneller Didgeridoo-Workshop findet auch in diesem Semester wieder statt. Für Beginner gibt es am
|
![]() |
Australian Night, am Donnerstag, den 06.02.2003, gegen 20.00 Uhr im Klub der Kulturen. Geboten wird australisches Essen und Trinken, eine Didgeridoo Vorführung und ein Vortrag zu einem traurigen Kapitel der australischen Geschichte, zur 'Stolen Generation', dem Thema des nachfolgenden aktuellen australischen Films. Der Eintritt ist frei. |
|
Boomerang Workshop Sommersemester 2003 Am 07. Mai 2003 findet im Klub der Kulturen (Kompass) 19.00 Uhr ein Boomerang Workshop statt. An diesem Abend gibt es Infos zur Geschichte, zu den verschiedenen Arten, zum Bau und zum Werfen von Boomerangs. An einem weitere Abend könnt ihr euch selbst einen Boomerang bauen und diesen dann später unter Anleitung auch ausprobieren. Die Termine für den Bau- und Werfeabend werden hier noch bekannt gegeben. |
|
Seit 2004 temporäre Inaktivität (siehe Rubrik Über uns) |
|
Kontakt: australien@tu-chemnitz.de html by jens rempel |