Di. 06.05.
20:30 Uhr
FÜR IMMER HIER (OmdU)
BRA/FRA 2024|Regie: Walter Salles|Darst.: Fernanda Torres, Selton Mello, Fernanda Montenegro, Antonia Saboia|135 min

Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre. In einem gemieteten Haus am Strand lebt die Familie Paiva: Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Auch mit der allgegenwärtigen Unterdrückung bewahren sie in ihrem Zuhause eine Atmosphäre der Liebe, des Humors und der Offenheit. Ihre Zuneigung zueinander wird zu einem stillen Akt des Widerstands gegen die Diktatur, die ihr Leben radikal verändert.

Diese bewegende Geschichte wirft ein Licht auf die verschwiegenen Kapitel brasilianischer Geschichte und würdigt die Stärke einer Frau, die trotz widrigster Umstände niemals aufgibt. Dafür gab es den Fremdsprach-Oscar und Nominierungen für die Beste Hauptdarstellerin und den Besten Film.

Do. 08.05.
20:30 Uhr
I LIKE MOVIES (OmdU) Language usa
CAN 2022|Regie: Chandler Levack|Darst.: Isaiah Lehtinen, Romina D’Ugo, Krista Bridges, Percy Hynes White|99 min

I LIKE MOVIES feierte auf dem Toronto International Film Festival (TIFF) Weltpremiere und überzeugt die Kritik restlos mit einem “100% fresh“ Score auf Rotten Tomatoes. Die kanadische Regisseurin Chandler Levack liefert ein herausragendes Indie-Debüt mit authentischen Charakteren, spitzem Humor und emotionalem Tiefgang ab.

Der Filmenthusiast Lawrence steht kurz vor seinem Abschluss und hat ein großes Ziel vor Augen: Die Filmschule. Um sich diese leisten zu können, beginnt er, in der örtlichen Videothek zu jobben. Während er seinen einzigen Freund und seine Mutter aus den Augen verliert, freundet er sich mit seiner Chefin Alana an. Doch nach Zerwürfnissen mit allen in seinem Umfeld muss er langsam einsehen, dass er vielleicht einfach ein selbstbezogenes Arschloch ist.

With this very well received coming-of-age comedy- drama, Canadian director Chandler Levack celebrates her feature film debut. The part of the main protagonist was cast with Isaiah Lehtinen, who also gives his first performance in a principal role. The resulting movie is a heartfelt piece swinging between casual comedy and turbulent emotional outbursts.

Di. 13.05.
20:30 Uhr
THE END (OmdU) Language uk
DNK/DEU/IRL/UK 2024|Regie: Joshua Oppenheimer|Darst.: Tilda Swinton, Michael Shannon, George MacKay, Moses Ingram|148 min

Film-Musicals galten lange als out – bis moderne Film- schaffende dem Genre eine Frischzellenkur verpass- ten. So auch in diesem postapokalyptischen Familien- drama: Vater, Mutter und Sohn leben mit ihren Angestellten nach der Klimakatastrophe in einem Bun- ker und schwelgen in Erinnerungen. Bis eine Besuch- erin den Weg in den Bunker findet und kritisch nachfragt: Welche Rolle spielten sie wirklich am Ende der Welt?

Musicals are often nostalgic feel-good cinema. With this film, Joshua Oppenheimer (The Act of Killing) tries to disturb the peace and and reflect on our own roles in the world’s demise. A difficult truth to face, even for us today when there is still time to change it – which is what makes bold artistic statements like this so important.

Do. 15.05.
20:30 Uhr
THE COLORS WITHIN
Fr. 16.05.
20:00 Uhr
THE COLORS WITHIN (OmdU) Language jpn
JPN 2024 (OT: きみの色 / Kimi no Iro)|Regie: Naoko Yamada|100 min

[Anime-Corner !!]
Die Highschool-Schülerin Totsuko nimmt ihre Umgebung auf eine ganz spezielle Weise wahr: Sie sieht die Farben der Menschen in ihrem Umfeld und kann ihnen Emotionen zuordnen. Ihre Mitschülerin Kimi erstrahlt in den schönsten Farben, jedoch kann sie den Emotionen dieser Farben keinen richtigen Ausdruck geben. Gemeinsam mit ihrem Mitschüler Riu gründen sie eine Band, in der Hoffnung, diesem emotionalen Chaos einen klaren Ausdruck zu verleihen.

Die Regisseurin Naoko Yamada, die zuvor auch schon im Anime „A Silent Voice“ Regie führte, nimmt uns mit nach Nagasaki auf eine herzerwärmende Reise, bei der unser Hauptcharakter versucht, mit ihrer sanften, ehrlichen und empathische Art die Sorgen und Ängste ihres Umfeld zu verringern und ihre eigene Farbe zu finden.}

Di. 20.05.
20:30 Uhr
SING SING (OmdU) Language usa
USA 2023|Regie: Greg Kwedar|Darst.: Colman Domingo, Clarence Maclin, Sean San José, Paul Raci|105 min

Wer in Sing Sing einsitzt, dem werden wenige Besserungschancen eingeräumt. Die Theatergruppe ist ein Lichtblick für viele der Häftlinge. Besonders der Hobby-Dramatiker Divine G gilt als Frontmann der Gruppe und hofft, durch sein Ehrenamt Bewährung zu bekommen. Weniger Hoffnung hat ein Neumitglied, das sich auch bei den Proben noch schwertut und für Konflikte in der sonst so harmonischen Gruppe sorgt.

In adapting the real-life story, the film blends scripted and improvised scenes to ensure maximum authenticity. Many of the inmates are playing themselves and tell their own stories of hope and regret, making “Sing Sing” an inspirational yet heartbreakingly realistic glimpse into the realties of life in the prison system.

Mi. 21.05.
20:00 Uhr
LIPSTICK ON THE GLASS (OmdU) [Poln. Filmreihe] Language pln
POL/DEU 2023|Regie: Kuba Czekaj|Darst.: Agnieszka Podsiadlik, Lena Lauzemis, Stipe Erceg, Mina Tander|116 min

Als die Skrupellosigkeit und Gewalttätigkeit ihres Ehe- mannes überhand nimmt, flieht Emeryka, wobei sie widerwillig ihre Tochter zurücklässt. Doch ihre Flucht führt sie auf Umwegen in die Fänge einer mysteriösen Sekte. Nun muss sie eine folgenschwere Entscheidung treffen, die nicht nur ihr eigenes Schicksal, sondern auch das ihrer Familie besiegelt.

Ein psychedelischer Trip über Geschlechter- und Genregrenzen hinaus: Regisseur Kuba Czekaj porträtiert die Sehnsucht nach Gleichberechtigung, sexueller Freiheit und der Vereinigung von Mutter und Tochter. Begleitet von einzigartigen Bildern entsteht ein wilder Ritt, der alle Genrekonventionen sprengt.

Do. 22.05.
20:30 Uhr
THE AMATEUR
Di. 27.05.
20:30 Uhr
THE AMATEUR (OmdU) Language usa
USA 2025|Regie: James Hawes|Darst.: Rami Malek, Rachel Brosnahan, Laurence Fishburne, Jon Bernthal|124 min

Nachdem seine Frau bei einem Anschlag stirbt, will CIA-Kryptograf Charlie auf eigene Faust die Mörder jagen. Für seine Rache muss sich der einstige Schreibtischtäter aber auch gegen seine Chefs durchsetzen – notfalls durch Erpressung. Als frischgebackener Amateur-Agent deckt er eine Verschwörung auf. Doch seine Unerfahrenheit könnte ihm jederzeit zum Verhängnis werden.

If you desperately miss “Mr. Robot”, you get the nearest alternative in the form of this espionage thriller starring hacker-turned-assassin Rami Malek. Though he is out to avenge his late wife, the protagonist never becomes a killing machine but is restrained by his lack of experience – and ethical boundaries.

Mo. 26.05.
20:00 Uhr
DER CODE [Montags-Doku]
ISR/DEU 2023 (OT: The Return from the Other Planet)|Regie: Assaf Lapid (Dokumentarfilm)|81 min

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Geschichte des Autors Yechiel De-Nur, der nach seiner Befreiung aus Auschwitz unter dem Pseudonym Ka-Tzetnik zu schreiben begann. Erst während des Eichmann- Prozesses wurde seine Identität bekannt, als er das KZ als einen „anderen Planeten“ beschrieb. Später unterzog er sich einer experimentellen LSD- Therapie, um seine Traumata zu überwinden.

Mit seiner Literatur hat Ka-Tzenik Traumata schonungslos in Kunst gebannt. Der Film folgt seiner Wirkung als Autor und beleuchtet ebenso Stationen aus seinem Leben. Eine Verneigung vor einer beeindruckenden Person, die trotz ihrer schrecklichen Erlebnisse noch die Kraft aufbrachte, zu verzeihen. Ka-Tzetniks Ausführungen sind so fesselnd wie faszinierend und sollten gehört werden.

Mi. 28.05.
20:00 Uhr
MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN
DEU 2025|Regie: Constanze Klaue|Darst.: Anton Franke, Camille Moltzen, Anja Schneider, Christian Näthe|110 min

Sachsen, 2006 – zwischen Plattenbauten, Arbeits- losigkeit und verblassten Wendeversprechen wach- sen Philipp und Tobi in einer Region auf, in der Hoffnung längst Mangelware ist. Die Brüder erleben den Zerfall ihrer Familie und einen Alltag, der wenig Zukunftsperspektiven bietet. Der eine schweigt sich ins Abseits, der andere schreit seine Wut in die Welt. Bleibt bei all dem Frust noch Platz für einen Ausweg?

Einfühlsam findet dieses ostdeutsche Familiendrama eine Sprache für die Wut und Entfremdung der- jenigen, bei denen die großen Versprechen der Zukunft nicht ankommen wollten. Dabei begegnet es ihnen auf Augenhöhe und zeichnet ein ungeschöntes, detailreiches Generationenporträt in einem von Perspektivlosigkeit und Radikalisierung geprägten Umfeld.