Springe zum Hauptinhalt

Jobs

Jobs

Neben der Unterstützung durch Eltern, BAföG oder ein Stipendium kannst du dir auch mit einem Student_innenjob etwas dazu verdienen.

Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten: du kannst an der Uni als studentische Hilfskraft (SHK) oder außerhalb der Uni arbeiten.

Solltest du Fragen rund um das Thema haben, kannst du dich gern an das Referat BuS des StuRa oder an den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Abteilung Jugend wenden:

www.stura.tu-chemnitz.de/referat/bus
jugend.dgb.de/studium/dein-job

Jobben als SHK

Die meisten Jobs gibt es hier im Bereich Lehre und Forschung. Du kannst beispielsweise für deine Profs die Homepage pflegen, Bücher kopieren, recherchieren oder bei Projekten am Lehrstuhl helfen. In der Regel sind diese Jobs auf wenige Monate bis zu einem Semester befristet und haben einen Umfang von 10 bis maximal 80 Stunden pro Monat. Freie Stellen werden in den jeweiligen Fakultäten durch Aushänge, im Internet oder im Stellenportal der Uni bekannt gegeben:

www.tu-chemnitz.de/tu/stellen.php

Oft lohnt es sich auch, Initiative zu zeigen und einfach mal nachzufragen. Als studentische Hilfskraft verdienst du 10,63 €, als wissenschaftliche Hilfskraft (mit Bachelor-Abschluss) 12,37 € pro Stunde. Welche Rechte du hast, wie viel Urlaub dir zusteht und was du machen solltest, wenn du mal krank bist, findest du auf den Webseiten des Dezernats für Personal:

www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal
www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/hilfskraefte

Wichtig: Wenn du während deines Masterstudiums als Hilfskraft an der Uni arbeitest, kann deine Beschäftigungsdauer jetzt von der maximalen Beschäftigungsdauer im Hochschulbereich vor der Promotion abgezogen werden. So darfst du insgesamt vor deiner Promotion nur 6 Jahre an der Uni arbeiten. Da eine Promotion realistisch gesehen vier bis fünf Jahre dauert, solltest du das bedenken.

Auch das Studentenwerk (www.tu-chemnitz.de/stura/fibel/aemter-beratungsmoeglichkeiten/stuwe/) bietet in der Mensa immer wieder Stellen an.
Hier gilt ebenfalls der normale Tarifvertrag. Wenn du nicht weißt, welche Entgeltgruppe auf dich zutrifft, oder du das Gefühl hast, weniger zu bekommen als dir zusteht, kannst du dich an den StuRa (www.tu-chemnitz.de/stura/fibel/demokratie/student_innenrat/) wenden.

Allgemeine Arbeitssuche

Jobs außerhalb der Uni, beispielsweise in der Stadt, sind noch wesentlich vielfältiger. Auch hier besteht die Möglichkeit, über einen kürzeren Zeitraum z. B. als Urlaubsvertretung, Aushilfe o. Ä. zu arbeiten. Es gibt jedoch auch Stellen über größere Zeiträume. Suchst du einen solchen Job, ist es hilfreich, sich an den diversen schwarzen Brettern der Uni umzuschauen. Die meisten Jobangebote für Studis landen auch auf der Uni-Seite:

www.tu-chemnitz.de/career-service/jobboerse/

Bei Problemen mit deinem Arbeitsvertrag oder -umständen hilft dir eine Gewerkschaftliche Beratung, zum Beispiel beim DGB:

Augustusburgerstraße 33
09111 Chemnitz

suedwestsachsen.dgb.de/

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …