Springe zum Hauptinhalt

Veranstaltungskalender
  • Freitag, 01.01.2016 Konzert zum Jahreswechsel des Universitätschores der TU Chemnitz (Kultur/Sport)

    • Die Theater Chemnitz und Universitätschor der TU Chemnitz
    • Zeit: 18:00 bis 20:00 Ort: Opernhaus Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Universitätschor der TU Chemnitz
    • Info:
    • Konzert zum Jahreswechsel im Theater Chemnitz - Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 - Universitätschor der TUC, Chor der Oper Chemnitz, Singakademie Chemnitz, Robert-Schumann-Philharmonie, Dirigent Stefan Sanderling, Gesangssolisten.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 05.01.2016 Informatik-Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

  • Dienstag, 05.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Universitätsbibliothek: Informatik, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften

    • Universitätsbibliothek, Campusbibliothek II
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Reichenhainer Str. 39 Raum 433 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Carolin Ahnert M.A.
    • Info: Carolin Ahnert, 0371/531 - 31989,
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen und allein nichts gefunden haben! Im Gespräch mit der Informationsexpertin werden Wege aufgezeigt, wie recherchiert werden kann und wie man wissenschaftlich relevante Treffer findet. Kommen Sie vorbei!
    • iCal Datei
  • Dienstag, 05.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Unversitätsbibliothek: Psychologie, Pädagogik, Geschichte, Politik/Europa-Studien (Vorlesung/Vortrag)

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center CampusBibliothek I, Raum 516 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Joachim Stemmler M.A.
    • Info: Joachim Stemmler, 0371/531-31271, ..
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen, allein nichts gefunden haben und auf der Suche nach relevantem Wissen sind. Kommen Sie einfach vorbei - unser Fachexperte hilft Ihnen gerne weiter ...
    • iCal Datei
  • Dienstag, 05.01.2016 Landesschule für Blinde und Sehbehinderte, Förderzentrum Chemnitz (Vorlesung/Vortrag)

    • Seniorenkolleg
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Hörsaal N115 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Michael Theiss, Schulleiter
    • Info: dienstags von 10 bis 14 Uhr, 0371 531-19075, -19074
    • iCal Datei
  • Dienstag, 05.01.2016 Institutskolloquium Psychologie (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
    • Zeit: 17:15 bis 18:45 Ort: Wilhelm-Raabe-Str. 43 Raum 203 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Oliver Weigelt, Fernuniversität Hagen
    • Info: Sabine Dittrich, Tel. 531 36313
    • "Folgen und Begleiterscheinungen proaktiven Verhaltens am Arbeitsplatz - Die zwei Seiten einer Medaille"
    • iCal Datei
  • Dienstag, 05.01.2016 Kino: ES IST KOMPLIZIERT..!

    • "mittendrin" - das campuskino
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Filmclub "mittendrin", Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Der britische Humor und 2 brillierende Hauptdarsteller – Simon Pegg und Lake Bell – bescheren uns hier direkt ein Kleinod mit Schwung und Wortwitz. RomComs können richtig... eben nur die Briten: Unkitschig, sehr unterhaltsam, leicht überdreht!
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 06.01.2016 Lokalwahlen in der Ukraine vor dem Hintergrund des neuen Wahlrechts (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich
    • Zeit: 09:15 bis 10:45 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N001 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Markus Lorenz
    • Info: Gabriele Wagner, Telefon: 0371 531-27770,
    • Lokalwahlen in der Ukraine vor dem Hintergrund des neuen Wahlrechts. Erfahrungsbericht eines Internationalen Wahlbeobachters
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 06.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Universitätsbibliothek: Anglistik, Germanistik, IKK, Medienwissenschaften, Sport

    • Universitätsbibliothek,
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center R. 516 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Katja Knop M. A.
    • Info: Katja Knop, Tel. 31705,
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen, allein nichts gefunden haben und auf der Suche nach relevantem Wissen sind. Kommen Sie einfach vorbei - unsere Fachexpertin hilft Ihnen gerne.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 06.01.2016 Physikalisches Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Physik
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2 / N013 Sprache: Englisch
    • Referent/-in: Dr. rer. nat. Frank Ortmann (TU Dresden)
    • Info: Prof. Dr. Dr. h. c. Dietrich R. T. Zahn (Tel.: 0371 531-33036, Email: )
    • Thema: "From Electronic Structure to Charge- and Spin-Transport: A Story in Three Parts"
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 06.01.2016 Räume - Ideen - Identitäten: gibt es eine europäische Geschichte? (Tagung/Konferenz)

    • Philosophische Fakultät, Dekanat
    • Zeit: 19:00 bis 21:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Professur Europäische Geschichte des 19./20. Jhdts.
    • Info: Ilona Scherm, 0371-531 34503,
    • Mit diesem Vortrag wird das "Europajahr" der Philosophischen Fakultät eröffnet, das unter dem Motto "Europa ist überall" steht. Alle sieben Institute werden dazu mit Vorträgen und Aktionen beitragen.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 07.01.2016 Kino: CHAPPIE (OmdU)

    • "mittendrin" - das campuskino
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: filmclub "mittendrin", reichenhainer str. 35/37, keller, 09126 chemnitz Sprache: Englisch
    • Info:
    • Ein Jungroboter entwickelt nach Umprogrammierung Gefühle und findet bei einem verrückten Außenseitertrio Familienanschluss. SciFi vom „District 9“-(und bald "Alien5")-Macher… auf höchst ungewöhnliche Weise und mit robustem Humor erzählt.
    • iCal Datei
  • Samstag, 09.01.2016 Sachsen sagt Danke! (Kultur/Sport)

    • Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
    • Zeit: 17:30 bis 24:00 Ort: Kleines Haus des Staatsschauspiels Dresden, Glacisstr. 28 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange, KSS-Sprecher Paul Hösler und weitere Akteure, DJs und Bands
    • Info: SMWK, Tel. 0351- 564-6020
    • Dankesparty und Treffen für ehrenamtliche studentische Helfer, die sich für Geflüchtete engagieren.
    • iCal Datei
  • Montag, 11.01.2016 Informatik-Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

  • Dienstag, 12.01.2016 Mit Licht geschossen - Enthüllung der 18. Photographie (Kultur/Sport)

    • Philosophische Fakultät, Romanische Kulturwissenschaft
    • Zeit: 13:00 bis 13:30 Ort: DAS Tietz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz - Foyer Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Ulrike Brummert, docteur d´Etat; Uwe Fiedler
    • Info: Manja Berte, , 0371 531-39272
    • Photographien aus der Zeit des 1. Weltkrieges großformatig präsentiert. Jeden Monat von 2014-2018 ein neues Bild. Heute Enthüllung der 18 Photographie. Im Projekt 14-18 WAR WAS Geteilte Erinnerungen in Kooperation mit dem Schloßbergmuseum Chemnitz.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 12.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Universitätsbibliothek: Informatik, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften

    • Universitätsbibliothek, Campusbibliothek II
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Reichenhainer Str. 39 Raum 433 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Carolin Ahnert M.A.
    • Info: Carolin Ahnert, 0371/531 - 31989,
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen und allein nichts gefunden haben! Im Gespräch mit der Informationsexpertin werden Wege aufgezeigt, wie recherchiert werden kann und wie man wissenschaftlich relevante Treffer findet. Kommen Sie vorbei!
    • iCal Datei
  • Dienstag, 12.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Unversitätsbibliothek: Psychologie, Pädagogik, Geschichte, Politik/Europa-Studien (Vorlesung/Vortrag)

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center CampusBibliothek I, Raum 516 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Joachim Stemmler M.A.
    • Info: Joachim Stemmler, 0371/531-31271, ..
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen, allein nichts gefunden haben und auf der Suche nach relevantem Wissen sind. Kommen Sie einfach vorbei - unser Fachexperte hilft Ihnen gerne weiter ...
    • iCal Datei
  • Dienstag, 12.01.2016 Neujahrskonzert (Vorlesung/Vortrag)

    • Seniorenkolleg
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Hörsaal N115 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dirigent Torsten Petzold, Polizeiorchester Sachsen
    • Info: dienstags von 10 bis 14 Uhr, 0371 531-19075, -19074
    • iCal Datei
  • Dienstag, 12.01.2016 Institutskolloquium Psychologie (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
    • Zeit: 17:15 bis 18:45 Ort: Wilhelm-Raabe-Str. 43 Raum 203 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Stephan Mühlig, TU Chemnitz, Institut für Psychologie
    • Info: Sabine Dittrich, Tel. 531 36313
    • „Crystal Meth (CM) – Substanzwirkungen, Epidemiologie, Folgen, Suchtpotenzial und Interventionsmöglichkeiten"
    • iCal Datei
  • Dienstag, 12.01.2016 MLP Workshop: Studienkosten zurückholen – Steuertipps für Studenten (Seminar/Kolloquium)

    • MLP Finanzdienstleistungen AG
    • Zeit: 17:30 bis 19:30 Ort: Reichenhainer Str. 70, Weinhold-Bau 2/W020 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: MLP Campusteam
    • Info: Frau Juliane Tippmar, Tel.: 0371 / 60044 - 0, juliane.tippmar@mlp.de
    • „Ein Studium ist sehr teuer! Wie Ihr euch diese Kosten zurückholen könnt, welche Belege Ihr sammeln und was Ihr sonst tun müsst, erklären wir euch in diesem Workshop!“
    • iCal Datei
  • Dienstag, 12.01.2016 Zur Konstruktion der Ausnahmefrau, ihre Funktion im heteronormativen Feld Ingeneurwissenschaft an einer Technischen Universität (Vorlesung/Vortrag)

  • Dienstag, 12.01.2016 Kino: THE TRIBE

    • "mittendrin" - das campuskino
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Filmclub "mittendrin", Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Andere
    • Info:
    • Ein überwältigender Film über Riten und Gewalt in einem Internat für Taubstumme - brachial, konsequent und epochal inszeniert. Atemberaubende Spannung, obwohl komplett in Gebärdensprache.
      "Der intensivste Film des Jahres 2015." (Rolling Stone)
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 13.01.2016 Kostenlose Erfindererstberatung im PatentInformationsZentrum Chemnitz

    • Universitätsbibliothek, PatentInformationsZentrum
    • Zeit: 13:00 bis 16:00 Ort: Bahnhofstr. 8, Int. Begegnungs- und Informationszentrum G004 Sprache: Deutsch
    • Info: PatentInformationsZentrum, Tel.: 0371 531 13160,
    • Bei der Erfindererstberatung kann man sich von Patentanwälten zu den Schutzrechten und allen weiteren Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes beraten lassen.

      Es ist zu beachten, dass eine vorherige Anmeldung notwendig ist.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 13.01.2016 Kurs „Effizientes Arbeiten mit Excel“

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 13:45 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau B302 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: S. Brose, URZ
    • Info: Anmeldung über OPAL: http://mytuc.org/bycb
    • Grundlagenvermittlung: Formeln und Funktionen, Formelüberwachung, Zellbezüge, bedingtes Zählen und Summieren, Visualisierung mit Sparklines und Diagrammen, Filtern/Sortieren/Auswerten von Daten, Umgang mit Pivot-Tabellen zur Datenanalyse
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 13.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Universitätsbibliothek: Anglistik, Germanistik, IKK, Medienwissenschaften, Sport

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center R. 516 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Katja Knop M. A.
    • Info: Katja Knop, Tel. 31705,
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen, allein nichts gefunden haben und auf der Suche nach relevantem Wissen sind. Kommen Sie einfach vorbei - unsere Fachexpertin hilft Ihnen gerne weiter ...
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 13.01.2016 Auslandssemester und -praktikum weltweit

    • Internationales Universitätszentrum
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2/NK004 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Oliver Sachs (IUZ)
    • Info: Oliver Sachs, 0371 531 37972,
    • Für ein Semester oder Praktikum ins Ausland - Zu allen Fragen der Vorbereitung, Finanzierung und Durchführung gibt es Informationen auf der heutigen Veranstaltung. Vorbeischauen lohnt sich!
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 13.01.2016 Vom Design zum Produkt (im Rahmen der LV "Fertigungsstrategien im Automobilbau") (Vorlesung/Vortrag)

    • Fakultät für Maschinenbau, Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
    • Zeit: 15:30 bis 18:45 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2/N111 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Hubert Waltl, Honorarprofessor der Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik/ Mitglied des Vorstands Produktion de
    • Info: Madeleine Matthes, 0371 531-23501,
    • Eingeladen sind alle interessierten Studenten und Mitarbeiter, besonders Studierende des Hauptstudiums der Studiengänge Automobilproduktion, Maschinenbau/ Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 13.01.2016 Physikalisches Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

  • Mittwoch, 14.01.2016 Dodgeball-Turnier (Kultur/Sport)

    • Lauf-KulTour e.V.
    • Zeit: 18:00 bis 14.01. 02:00 Ort: Mensa Reichenhainer Straße Sprache: Deutsch
    • Info: info@lauf-kultour.de
    • DODGEBALL Episode V „DIE ReBALLion SCHLÄGT ZURÜCK“ lässt den beliebten Klassiker des Dodgeball-Turniers in der Mensa Reichenhainer Straße wieder aufleben. Auf dem Spielfeld könnt ihr als sechsköpfiges Team um den Sieg ringen.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 13.01.2016 Die europäische Rettung des Nationalstaats 1870 bis 1914 (Seminar/Kolloquium)

    • Philosophische Fakultät, Professur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    • Zeit: 19:00 bis 20:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude NK 003 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Yaman Kouli
    • Info: Prof. Dr. Rudolf Boch, 0371 531-33921,
    • Die europäische Verflechtung wird bisher oft als Konkurrenzprozess zum Nationalstaat interpretiert. Im Vortrag wird argumentiert, dass das Gegenteil plausibler ist: „Europa“ war schon 1870 bis 1914 Voraussetzung für den Nationalstaat.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 14.01.2016 Erfolgreich beim Pitch (2-tägig) (Seminar/Kolloquium)

  • Donnerstag, 14.01.2016 Frieden durch Föderalismus (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Professur Internationale Politik
    • Zeit: 11:30 bis 13:00 Ort: Wilhelm-Raabe-Str. 43 201 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Michael Wolfssohn, München/Berlin
    • Info: Anja Braune, 0371 531-27730,
    • Prof. Wolffsohn geht davon aus, dass eine – nein: die – wesentliche Kriegsursache die Zusammenfassung von ethnischen oder religiösen Gruppen in Staaten ist, in denen diese Gruppen nicht selbstbestimmt leben können.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 14.01.2016 „Lebensmittel retten – die einmalige Erfolgsgeschichte von foodsharing“ - 5. Teil der Ökosozialen Ringvorlesung (Vorlesung/Vortrag)

    • Studentenrat, Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit
    • Zeit: 19:00 bis 21:00 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau 2/201 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Raphael Fellmer, Gründer von Foodsharing
    • Info: Natuc, referat.oekologie(ät)tu-chemnitz.de
    • Der Initiative Foodsharing haben sich mittlerweile 5000 Menschen angeschlossen, wodurch 1,5 Millionen Kilo unverkäufliche Lebensmittel gerettet und verteilt werden konnten.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 14.01.2016 Kino: MARGOS SPUREN

    • "mittendrin" - das campuskino
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Filmclub "mittendrin", Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Eine unglaubliche Nacht, eine bittersüße Suche: Charmant-sensible Verfilmung des Bestsellers von John Green ("Das Schicksal ist ein mieser Verräter") über ein mysteriöses Dreamgirl und deren größten Verehrer.
      > Am Dienstag (19.01.) nochmal in OmdU
    • iCal Datei
  • Freitag, 15.01.2016 Kolloquium Teil I: ausgezeichnet! most excellent! Schmuck_Kunst für Helden (Tagung/Konferenz)

    • Philosophische Fakultät, Romanische Kulturwissenschaft
    • Zeit: 10:30 bis 18:00 Ort: Wasserschloß Klaffenbach, Wasserschloßweg 6, 09123 Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Info: Prof. Ulrike Brummert, docteur d´Etat; & Prof. Ines Bruhn; ausgezeichnet@ckbev.de
    • Begleitend zur Ausstellung 'ausgezeichnet! most excellent! Schmuck_Kunst für Helden' findet am 15. Januar 2016 ein Kolloquium im Wasserschloß Klaffenbach statt.
    • iCal Datei
  • Samstag, 16.01.2016 Kolloquium Teil II: ausgezeichnet! most excellent! Schmuck_Kunst für Helden (Tagung/Konferenz)

    • Philosophische Fakultät, Romanische Kulturwissenschaft
    • Zeit: 10:30 bis 17:00 Ort: Staatliches Museum für Archäologie (smac), Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Info: Prof. Ulrike Brummert, & Prof. Ines Bruhn, ausgezeichnet@ckbev.de
    • Begleitend zur Ausstellung 'ausgezeichnet! most excellent! Schmuck_Kunst für Helden' im Wasserschloß Klaffenbach findet am 16. Januar 2016 ein Kolloquium im Staatlichen Museum für Archäologie (smac) statt.
    • iCal Datei
  • Montag, 18.01.2016 "Dionysos kommt"

    • Turmbau62
    • Zeit: 20:00 bis 22:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Eine Stückentwicklung der studentischen Theatergruppe "Turmbau62
    • Info: kontakt@turmbau62.de
    • Lang ist es her, da befruchtete Gott Dionysos Theben mit Wein und wildem Theater. Was wäre, wenn Dionysos wiederkommt? Was wäre, wenn der Gott schon da ist? Würden wir ihn bekämpfen oder verjagen? Oder lassen wir uns verführen?
    • iCal Datei
  • Dienstag, 19.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Unversitätsbibliothek: Psychologie, Pädagogik, Geschichte, Politik/Europa-Studien (Vorlesung/Vortrag)

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center CampusBibliothek I, Raum 516 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Joachim Stemmler M.A.
    • Info: Joachim Stemmler, 0371/531-31271, .
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen, allein nichts gefunden haben und auf der Suche nach relevantem Wissen sind. Kommen Sie einfach vorbei - unser Fachexperte hilft Ihnen gerne weiter ...
    • iCal Datei
  • Dienstag, 19.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Universitätsbibliothek: Informatik, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften

    • Universitätsbibliothek, Campusbibliothek II
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Reichenhainer Str. 39 Raum 433 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Carolin Ahnert M.A.
    • Info: Carolin Ahnert, 0371/531 - 31989,
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen und allein nichts gefunden haben! Im Gespräch mit der Informationsexpertin werden Wege aufgezeigt, wie recherchiert werden kann und wie man wissenschaftlich relevante Treffer findet. Kommen Sie vorbei!
    • iCal Datei
  • Dienstag, 19.01.2016 Gesunde Ernährung für Ältere (Vorlesung/Vortrag)

    • Seniorenkolleg
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Hörsaal N115 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Gabriele Stangl, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Info: dienstags von 10 bis 14 Uhr, 0371 531-19075, -19074
    • iCal Datei
  • Dienstag, 19.01.2016 Stipendien-Informationsveranstaltung (Messe/Ausstellung)

  • Dienstag, 19.01.2016 Elternstammtisch zum Thema: Allergien bei Kindern (Vorlesung/Vortrag)

    • Zentrum für Chancengleicheit in Wissenschaft und Forschung
    • Zeit: 17:00 bis 19:00 Ort: Reichenhainer Str. 55, Mensa Bar Ausgleich Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Kristin Hertwig
    • Info:
    • Der Themenvortrag der Fachärztin Dr. med. Kristin Hertwig bietet vielseitige Informationen dazu und die Möglichkeit auf offene Fragen zur Prävention, Diagnose und Therapie von allergischen Erkrankungen einzugehen.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 19.01.2016 "Amazonen sind auch auf geistigem Gebiet naturwidrig!" (Max Planck) Zehn Einflussfaktoren auf akademische (Frauen)Karrieren (Vorlesung/Vortrag)

  • Dienstag, 19.01.2016 Kino: MARGOS SPUREN / PAPER TOWNS (OmdU)

    • "mittendrin" - das campuskino
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Filmclub "mittendrin", Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Englisch
    • Info:
    • Eine unglaubliche Nacht, eine bittersüße Suche: Charmant-sensible Verfilmung des Bestsellers von John Green ("Das Schicksal ist ein mieser Verräter") über ein mysteriöses Dreamgirl und deren größten Verehrer.
      >> Heute in OmdU (engl. OV + dt. UT)!
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 20.01.2016 Kurs „Wissenschaftliche Arbeiten mit MS Word“

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 13:45 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau B302 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: A. Schreiber
    • Info: Anmeldung erfolgt über OPAL: http://mytuc.org/mwky
    • Funktionen und Werkzeuge zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten:
      Von der Formatvorlage über das Erstellen und Einbinden von Grafiken und Tabellen bis hin zu Referenzen und Verzeichnissen
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 20.01.2016 Informationsveranstaltung zur KJP-Ausbildung (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Institut für Pädagogik
    • Zeit: 13:45 bis 15:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2/NK004 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Katrin Rathgeber (ZfP)
    • Info: Andreas Neubert, 34306,
    • Vorstellung des Berufsbildes des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Informationen zur staatlich anerkannten Ausbildung am Zentrum für Psychotherapie Chemnitz (ZfP). Vorgesehen für Studierende des Masterstudienganges Pädagogik.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 20.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Universitätsbibliothek: Anglistik, Germanistik, IKK, Medienwissenschaften, Sport

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center R. 516 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Katja Knop M. A.
    • Info: Katja Knop, Tel. 31705,
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen, allein nichts gefunden haben und auf der Suche nach relevantem Wissen sind. Kommen Sie einfach vorbei - unser Fachexperte hilft Ihnen gerne weiter ...
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 20.01.2016 Öffentliches Treffen der Forscher_innen-Gruppe "Flüchtlinge in Sachsen" - Bericht aus einem laufenden Forschungsprojekt (Seminar/Kolloquium)

    • Philosophische Fakultät, Juniorprofessur für Humangeographie Ostmitteleuropas und Juniorprofessur Interkulturelle Pädagogik
    • Zeit: 15:30 bis 17:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2/NK004 Sprache: Deutsch
    • Info: Sarah Dietrich, 0371 531 32986,
    • Mitglieder der Forscher_innen-Gruppe "Flüchtlinge in Sachsen" an der TU Chemnitz berichten am 20.01. öffentlich aus ihren Projekten und stellen erste Ergebnisse zur Diskussion. Wir laden alle Interessierten sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 20.01.2016 Physikalisches Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

  • Mittwoch, 20.01.2016 Und wenn es noch so falsch ist, so bleibt es doch unsere Tradition! Der "Wappenstreit" ... (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Geschichte
    • Zeit: 18:00 bis 21:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N 111 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: PD Dr. Dr. Harald Lönnecker, Koblenz
    • Info: ;
    • Antrittsvortrag im Rahmen eines Habilitationsverfahrens. Der Vortrag beleuchtet den "Wappenstreit" um die Darstellung studentischer Verbindungswappen als Folie von Distinktion, Segregation und Abgrenzung im Studentenvereinswesen vor dem Ersten Weltkrieg.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 20.01.2016 Sammlung und Dokumentation von Gesten in Lexika (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und Multimodale Kommunikation
    • Zeit: 19:00 bis 20:30 Ort: Vortragssaal des Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz, 5. Etage Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Ulrike Lynn (TU Chemnitz)
    • Info: Dr. Jana Bressem ( )
    • Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung "Mit den Händen sprechen" statt, die das Thema Gestik interdisziplinär mit Vorträgen aus den Bereichen der Sprachwissenschaft, Primatologie, Anthropologie und der künstlichen Intelligenz beleuchtet.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 21.01.2016 Zerfällt der Nahe Osten? Konsequenzen für Deutschland (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Professur Internationale Politik
    • Zeit: 11:30 bis 13:00 Ort: Wilhelm-Raabe-Str. 43 Raum 201 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: BrigGen a.D. Armin Staigis, ehem. Vizepräsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
    • Info: Anja Braune, 0371 531-27730,
    • Die Folgen der Instabilität des Nahen Osten beeinflussen die EU und die Bundesrepublik unmittelbar – die Flüchtlinge führen uns dies täglich vor Augen. BrigGen a.D. Staigis analysiert die Konsequenzen für deutsche Außen- und Sicherheitspolitik.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 21.01.2016 GDCh-Kolloquium "Chemically Processed Functional Nanostructures for Energy and Health Applications" (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Chemie
    • Zeit: 16:00 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau 1/232 Sprache: Englisch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Sanjay Mathur – Lehrstuhl für Anorganische und Materialchemie – Universität zu Köln
    • Info: Juniorprofessor Dr. Joachim Friedrich, 0371/ 531 39415,
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 21.01.2016 Chemnitzer Mathematisches Colloquium (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Mathematik, Professur Stochastik
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau Raum B202 Sprache: Englisch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Stefan Streif, TU Chemnitz, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Info: Das Kolloquium wird von Herrn Prof. Dr. Ivan Veselic geleitet.
    • Thema: Analysis and Design of Uncertain Nonlinear Systems Using Convex Relaxations
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 21.01.2016 Institutskolloquium Psychologie (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
    • Zeit: 17:15 bis 18:45 Ort: Wilhelm-Raabe-Str. 43 Raum 203 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Stefan Krumm, Freie Universität Berlin
    • Info: Sabine Dittrich, Tel. 531 36313
    • "Situatives Urteilen ohne Situation? Motiv-Messung ohne Motiv? Überraschende Erkenntnisse experimenteller Validierungsstudien"
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 21.01.2016 Kino: LEVIATHAN

    • "mittendrin" - das campuskino
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Filmclub "mittendrin", Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Unerbittliches und mitreißendes Drama über einen Mann, der von korrupten Politikern, Schlägern und Klerikalen um seine Existenz gebracht wird. Ein albtraumhaft schöner Film, ein Meisterwerk, das Machtmissbrauch und Korruption in Russland anprangert
    • iCal Datei
  • Freitag, 22.01.2016 Gastvorlesung VW Sachsen GmbH Standort Zwickau (Vorlesung/Vortrag)

    • Fakultät für Maschinenbau, Fördertechnik
    • Zeit: 11:30 bis 13:00 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau B003 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Herr Reiner Tunger, stellvertretender Geschäftsführer Technik und Logistik
    • Info: keine Anmeldung notwendig
    • Gastvorlesung zu den im VW Werk Zwickau angewendeten Fördertechnologien.
    • iCal Datei
  • Samstag, 23.01.2016 "Dionysos kommt"

    • Turmbau62
    • Zeit: 20:00 bis 22:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Eine Stückentwicklung der studentischen Theatergruppe "Turmbau62"
    • Info: kontakt@turmbau62.de
    • Lang ists her,da befruchtete Gott Dionysos Theben mit Wein, ekstatischen Orgien&wildem Theater. Das ist vorbei. Was wäre,wenn Dionysos wiederkommt? Was wäre,wenn der Gott schon da ist? Würden wir ihn bekämpfen,verjagen? Oder lassen wir uns verführen?
    • iCal Datei
  • Sonntag, 24.01.2016 Wunder-Werkzeug Stimme – Ich spreche. Du sprichst. Wir überzeugen! (Vorlesung/Vortrag)

    • Zentrum für Wissens- und Technologietransfer, Kinder-Uni Chemnitz
    • Zeit: 10:30 bis 11:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N115 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Ronald Herzog
    • Info: Brita Stingl, 0371 531-13300,
    • Zur Kindervorlesung wird erforscht, wie die Stimme funktioniert, und ausprobiert, was man alles mit ihr anstellen kann. Darüber hinaus gibt es kleine Tricks und Tipps, wie man mit Sprache und Stimme überzeugen kann.
    • iCal Datei
  • Sonntag, 24.01.2016 Psychodrama-Workshop (Tagung/Konferenz)

    • Psychodramaforum Berlin
    • Zeit: 12:30 bis 17:30 Ort: Wilhelm-Raabe-Str. 43 201 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Gabriele Stiegler
    • Info: Manuel Kern,
    • Interesse am Psychodrama?
      Seid herzlich eingeladen, am kostenlosen Workshop teilzunehmen und das Psychodrama theoretisch und praktisch kennenzulernen.
      Leitung: Gabriele Stiegler, Geschäftsführerin Psychodramaforum Berlin
      Anmeldung bitte per Mail
    • iCal Datei
  • Montag, 25.01.2016 Go Next! Diskussion- und Informationstag zum Thema Nachhaltigkeit (Tagung/Konferenz)

    • Studentenrat, Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit
    • Zeit: 11:00 bis 14:00 Ort: Reichenhainer Str. 55, Mensa Foyer Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Natuc
    • Info: Natuc, referat.oekologie(ät)tu-chemnitz.de
    • Am 25.01.2016 heißt an der TU Chemnitz wieder Go Next! Dieses Mal wollen das Studentenwerk Chemitz-Zwickau und wir euch das Thema nachhaltige Kleidung näher bringen und natürlich mit euch drüber diskutieren.
    • iCal Datei
  • Montag, 25.01.2016 Preisverleihung zum SAXEED-Ideenwettbewerb „Schicke Ideen 2015/16“

  • Montag, 25.01.2016 Gastvortrag „Management von globalem Wissenstransfer in der unternehmerischen Praxis“ (Vorlesung/Vortrag)

  • Montag, 25.01.2016 Kino (Montags-Doku): THE TRUE COST - DER PREIS DER MODE

    • "mittendrin" - das campuskino
    • Zeit: 19:30 bis 22:30 Ort: Filmclub "mittendrin", Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Die dunkle Seite der Mode. Andrew Morgan zeigt eindrucksvoll die Textil-Welt jenseits unserer hellerleuchteten und vollklimatisierten Textildiscounter. 92 aufrüttelnde Minuten zeigen, wer für unsere Gier nach neuer, günstigerer Mode bezahlen muss.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 26.01.2016 Zusätzliches Tutorium zur Prüfungsvorbereitung Statistik (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) (Tagung/Konferenz)

    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TU4U
    • Zeit: 09:00 bis 13:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2/N113 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Vincent Rost
    • Info: Anmeldung bitte per Mail:
    • Im Rahmen des TU4U-Projekts wird an zwei Terminen: 26/01/2016 (2/N113), 05/02/2016 (2/NK004), jeweils von 9:00-13.00 Uhr, ein zusätzliches Tutorium zur Prüfungsvorbereitung für die Lehrveranstaltung Statistik (WiWi) angeboten.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 26.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Unversitätsbibliothek: Psychologie, Pädagogik, Geschichte, Politik/Europa-Studien (Vorlesung/Vortrag)

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center CampusBibliothek I, Raum 516 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Joachim Stemmler M.A.
    • Info: Joachim Stemmler, 0371/531-31271, ..
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen, allein nichts gefunden haben und auf der Suche nach relevantem Wissen sind. Kommen Sie einfach vorbei - unser Fachexperte hilft Ihnen gerne weiter ...
    • iCal Datei
  • Dienstag, 26.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Unversitätsbibliothek: Psychologie, Pädagogik, Geschichte, Politik/Europa-Studien (Vorlesung/Vortrag)

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center CampusBibliothek I, Raum 516 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Joachim Stemmler M.A.
    • Info: Joachim Stemmler, 0371/531-31271, ..
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen, allein nichts gefunden haben und auf der Suche nach relevantem Wissen sind. Kommen Sie einfach vorbei - unser Fachexperte hilft Ihnen gerne weiter ...
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 26.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Universitätsbibliothek: Informatik, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften

    • Universitätsbibliothek, Campusbibliothek II
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Reichenhainer Str. 39 Raum 433 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Carolin Ahnert M.A.
    • Info: Carolin Ahnert, 0371/531 - 31989,
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen und allein nichts gefunden haben! Im Gespräch mit der Informationsexpertin werden Wege aufgezeigt, wie recherchiert werden kann und wie man wissenschaftlich relevante Treffer findet. Kommen Sie vorbei!
    • iCal Datei
  • Dienstag, 26.01.2016 Kulturelle Zusammenarbeit zwischen der Tschechischen Republik und dem Freistaat Sachsen (Vorlesung/Vortrag)

    • Seniorenkolleg
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Hörsaal N115 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: PhDr. Jiří Kuděla, Ph.D. Generalkonsul der Tschechischen Republik in Dresden
    • Info: dienstags von 10 bis 14 Uhr, 0371 531-19075, -19074
    • iCal Datei
  • Dienstag, 26.01.2016 UNIX-Stammtisch in Sachsen (Vorlesung/Vortrag)

    • Universitätsrechenzentrum, in Kooperation mit der GI-Regionalgruppe Chemnitz
    • Zeit: 17:30 bis 19:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Jens Pönisch, TU Chemnitz
    • Info: Antje Schreiber, Tel. 0371 531-37558
    • Thema: Datenstrukturen und Algorithmen für das Generieren von OpenStreetMap-Karten
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 27.01.2016 Kostenlose Erfindererstberatung im PatentInformationsZentrum Chemnitz

    • Universitätsbibliothek, PatentInformationsZentrum
    • Zeit: 13:00 bis 16:00 Ort: Bahnhofstr. 8, Int. Begegnungs- und Informationszentrum G004 Sprache: Deutsch
    • Info: PatentInformationsZentrum, Tel.: 0371 531 13160,
    • Bei der Erfindererstberatung kann man sich von Patentanwälten zu den Schutzrechten und allen weiteren Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes beraten lassen.

      Es ist zu beachten, dass eine vorherige Anmeldung notwendig ist.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 27.01.2016 Fachspezifische Sprechstunde der Universitätsbibliothek: Anglistik, Germanistik, IKK, Medienwissenschaften, Sport

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 14:00 bis 16:00 Ort: Pegasus-Center R. 516 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Katja Knop M. A.
    • Info: Katja Knop, Tel. 31705,
    • Für alle, die Informationen zu einem Thema suchen, allein nichts gefunden haben und auf der Suche nach relevantem Wissen sind. Kommen Sie einfach vorbei - unser Fachexperte hilft Ihnen gerne weiter ...
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 27.01.2016 FORUM Pädagogik: Heterogenität und Ungleichheit in der Schule. Empirische Streifzüge und begriffstheoretische Bestimmungen (Vorlesung/Vortrag)

    • TU Chemnitz, Institut für Pädagogik
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N001 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Jörg Hagedorn (Universität Kassel, Institut für Erziehungswissenschaften)
    • Info: Andreas Neubert, 34306,
    • Der Vortrag diskutiert Heterogenität & Ungleichheit in Schule als Ausdruck einer keinesfalls neuen, aber logischen Un-Ordnung, die die geordnete Denk-/Handlungslogik von Schule als System der Klassifizierung, Dichotomisierung & Homogenisierung aufstört.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 27.01.2016 Trends und Zukunft der Automobilproduktion (im Rahmen der LV "Fertigungsstrategien im Automobilbau") (Vorlesung/Vortrag)

    • TU Chemnitz, Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
    • Zeit: 15:30 bis 18:45 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2/N111 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Rainer Fessel, Fertigungsleiter für Golf und Passat, VW Sachsen GmbH, Zwickau
    • Info: Madeleine Matthes, 0371 531-23501,
    • Eingeladen sind alle interessierten Studenten und Mitarbeiter, besonders Studierende des Hauptstudiums der Studiengänge Automobilproduktion, Elektromobilität, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 27.01.2016 Physikalisches Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Physik
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2 / N013 Sprache: Englisch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Andreas Waag (TU Braunschweig)
    • Info: Prof. Dr. Ulrich, Theodor Schwarz (Tel: 0371-531 30001, Email: )
    • Thema: "Multifunctional 3-dimensional Gallium Nitride:
      Strategies for solid state lighting, electronics and sensing"
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 27.01.2016 MLP Workshop: Die Rückerstattung von Studienkosten – Steuertipps für Studenten (Seminar/Kolloquium)

    • MLP Finanzdienstleistungen AG
    • Zeit: 17:30 bis 19:30 Ort: Reichenhainer Str. 70, Weinhold-Bau 2/W040 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: MLP Campusteam
    • Info: Frau Juliane Tippmar, Tel.: 0371 / 60044 - 0, juliane.tippmar@mlp.de
    • „Ein Studium kann teuer sein! Wie Ihr euch diese Kosten zurückholen könnt, welche Belege Ihr sammeln und was Ihr sonst tun müsst, erklären wir euch in diesem Workshop!“
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 27.01.2016 Lautsphären des Mittelalters - Der akustische Sakralraum am Beispiel von Zwickau (1450-1550) (Seminar/Kolloquium)

    • Philosophische Fakultät, Professur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    • Zeit: 19:00 bis 20:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude NK 003 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Antonia Krüger M.A.
    • Info: Prof. Dr. Rudolf Boch, 0371 531-33921,
    • Im Kolloquium sollen erste Einblicke auf die Akustikforschung und deren historische Perspektiven vorgestellt werden.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 27.01.2016 Konventionalisierte Gesten des Alltagsgebrauchs (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und Multimodale Kommunikation
    • Zeit: 19:00 bis 20:30 Ort: Vortragssaal des Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz, 5. Etage Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Jana Bressem (TU Chemnitz)
    • Info: Dr. Jana Bressem ( )
    • Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung "Mit den Händen sprechen" statt, die das Thema Gestik interdisziplinär mit Vorträgen aus den Bereichen der Sprachwissenschaft, Primatologie, Anthropologie und der künstlichen Intelligenz beleuchtet.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 28.01.2016 Antrittsvorlesung "Spannende Eigenschaften intermetallischer Materialien" (Vorlesung/Vortrag)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Materialien für innovative Energiekonzepte
    • Zeit: 16:00 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau ALTES HEIZHAUS Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Marc Armbrüster
    • Info: Prof. Dr. Armbrüster, Marc, 0371/ 531 36176,
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 28.01.2016 Pegida und den neuen Populismus untersuchen - Podiumsdiskussion (Tagung/Konferenz)

    • Philosophische Fakultät, Politische Theorie und Ideengeschichte
    • Zeit: 17:15 bis 19:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N111 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Moderation PD Dr. Tom Thieme
    • Info: Dr. Ellen Thümmler, 0371 53137157,
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Dresden, Göttingen, Jena und Chemnitz diskutieren die Fragen: Was zeichnet PEGIDA als neue Protestbewegungen aus? Welchen Herausforderungen ergeben sich daraus für die wissenschaftliche Forschung?
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 28.01.2016 Reiner Lehberger "Loki Schmidt - Frau des Bundeskanzlers und Pädagogin" (Vorlesung/Vortrag)

    • Zentrum für Lehrerbildung, Universitätsbibliothek, Stadtbibliothek
    • Zeit: 18:00 bis 20:00 Ort: Stadtbibliothek im Tietz, Veranstaltungssaal Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Reiner Lehberger
    • Info: Yvonne Markert, Tel.: 531-36894,
    • Loki Schmidt blieb auch als Frau des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt eine engagierte Pädagogin, deren ungewöhnliche Lehrerbiografie Reiner Lehberger in einer Lesung vorstellt. Eintritt frei
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 28.01.2016 Kleidertauschparty (Kultur/Sport)

    • TU Chemnitz
    • Zeit: 20:00 bis 23:00 Ort: Club der Kulturen, Thüringer Weg 3 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Natuc
    • Info: Natuc, referat.oekologie(ät)tu-chemnitz.de
    • Eurer Kleiderschrank zuhause ist voll und ihr habt trotzdem Lust auf neue Klamotten? Dann tauscht doch einfach! Wir laden euch am Donnerstag, den 28.01.2016, zur Kleidertauschparty in den Club der Kulturen (CdK) ein.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 28.01.2016 Kino: TAXI TEHERAN

    • "mittendrin" - das campuskino
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Filmclub "mittendrin", Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Die Machthaber im Iran haben ihrem bekanntesten Regisseur das Filmen verboten - und so setzt sich Jafar Panahi in ein Taxi, das mit Kameras gespickt ist: Die Straße ist sein Filmset, die Fahrgäste sind seine Helden. Ein herausragender Film!
    • iCal Datei
  • Freitag, 29.01.2016 Promotionsverteidigung

    • Fakultät für Maschinenbau, Professur Verbundwerkstoffe
    • Zeit: 16:00 bis 18:00 Ort: Erfenschlager Str. 73 A111 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Frau Dipl.-Ing. Kristina Roder
    • Info: Ines Gora, 0371/531-36171,
    • Matrix- und Interfacedesign bei faserverstärkter Keramik auf Basis des Flüssigsilicierverfahrens
    • iCal Datei
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …