
Wismut-Netzwerk 2025
Annäherung an ein historisches Phänomen
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Wismut-Netzwerks Chemnitz
Die Wismut prägte Weltpolitik. Sie war ein wesentlicher Faktor des Kalten Krieges. Mit seiner Uranproduktion spielte das Bergbauunternehmen eine entscheidende Rolle im Wettstreit der Atommächte in Ost und West. Es zählte zu den größten Industriebetrieben der DDR, prägte tausende Familienbiografien und Einzelschicksale und griff vehement in Natur- und Siedlungsräume ein. Sie war wesentlicher Infrastruktur-Akteur – von Verkehr über Versorgung bis zu Kultur, Gesundheit und Sport.
PROGRAMM DER NÄCHSTEN VERANSTALTUNG
GLÜCK AUF
– AUFTAKT DER VERANSTALTUNGSREIHE DES WISMUT-NETZWERKS CHEMNITZ 2025
Zeit und Ort
- Mittwoch 12. März - Universitätsbibliothek TU Chemnitz | IdeenReich
Moderation
- Dr. Rainer Karlsch
Programm
-
18:00 Uhr
- Begrüßung Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz
- Grußwort der Stadt Chemnitz
- Projekt und Leitbild des Wismut Netzwerkes Chemnitz
-
18:15 Uhr
- Vorstellung Projekt Oper „Rummelplatz“ mit musikalischen Vorabauszügen
-
18:30 Uhr
- Dr. Rainer Karlsch: Vortrag zur HO Wismut
-
19:00 Uhr
- Szenen aus dem Schauspiel "Rummelplatz", Fritz-Theater Chemnitz
-
19:15 Uhr
- Diskussionsrunde zum Wismut Kaufhaus
- Im Anschluss gemütliche Runde und Austausch
Ausstellung
- Gegenstände aus den Einrichtungen und der Bevölkerung
Anmeldung
- Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist notwendig
PROGRAMMÜBERBLICK 2025
Datum | Titel | Ort |
---|---|---|
MI 12. MÄR. | GLÜCK AUF– AUFTAKT DER VERANSTALTUNGSREIHE DES WISMUT-NETZWERKS CHEMNITZ 2025 |
Universitätsbibliothek TU Chemnitz | IdeenReich Straße der Nationen 33 | 09111 Chemnitz | 18:00 Uhr |
Die Wismut war ein Phänomen, sie war historisch einzigartig. Dieses Phänomen beleuchtet der Wismut-Experte Dr. Rainer Karlsch (Berlin). Der Fokus der Veranstaltung mit Vortrag und Podiumsdiskussion liegt auf dem Wismut-Kaufhaus Glück auf, dem heutigen Standort der Universitätsbibliothek. Abgerundet wird das Programm durch szenische Darstellungen des Fritz-Theaters aus dem Stück Rummelplatzund erste Musikausschnitte der gleichnamigen Oper. |
||
MO 01. SEP. – FR 17. OKT. | WANDERAUSSTELLUNG GESICHTER DER WISMUT |
Universitätsbibliothek TU Chemnitz | IdeenReich Straße der Nationen 33 | 09111 Chemnitz | 18:00 Uhr |
Wanderausstellung Gesichter der Wismut. Vom strahlenden Alltag, Geheimnissen und Folgen des Uranabbaus in der DDR |
DAS WISMUT NETZWERK CHEMNITZ 2025






Stadtführerin Edeltraud Höfer