Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek - LENA
6.3.3 Quellen aus dem Internet
Universitätsbibliothek - LENA 
Lena zuhause am Laptop

Quellen aus dem Internet

Die Angaben zu den Internetquellen sollten denen der gedruckten Quellen entsprechen.

Bei Internetquellen benötigst du zusätzlich diese spezifischen Angaben:

  • Bezeichnung des Medientyps, also: [online]
  • Zeitpunkt des Abrufs
  • exakte URL oder DOI (lange URL-Bezeichnungen immer am Schrägstrich auf ein neue Zeile umbrechen)

Zum Beispiel so:

Ströbele, W. (2022). Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien. In: Energiewende einfach erklärt. Springer Gabler, Wiesbaden. Online abgerufen am 23.05.2022 um 09:20. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36691-9_17.

Unsere Empfehlung

Die Angaben müssen so vollständig wie möglich und eindeutig sein, damit die Wiederauffindbarkeit der Quelle unkompliziert und verwechslungssicher möglich ist.

Zitate aus dem Internet unterliegen demselben Urheberrechtsschutz wie gedruckte Medien und dürfen daher bei der Quellenangabe nicht vergessen werden.

Frage deinen Lehrer, ob es in deiner Schule zusätzliche Festlegungen gibt. Mancherorts ist es üblich, diese Quellen im Anhang der Facharbeit ausgedruckt beizufügen.

Kurz & Knapp

Aus der Wikipedia sollte nicht zitiert werden. Eine Garantie für den wissenschaftlichen Wert dieser Inhalte gibt es nicht. Aber du kannst die Quellenangaben von Wikipedia Artikeln nutzen. Wenn du dort die Originalquelle findest, kannst du diese (nach einer Überprüfung auf Richtigkeit) selbstverständlich für dein Literaturverzeichnis nutzen. Auch bei anderen Internetquellen ist die Frage der Qualität und Wissenschaftlichkeit zu stellen. Da es im Internet keinen Verlag oder ein Lektorat als Kontrolle gibt, können hier ungeprüft fragwürdige Inhalte von selbsternannten "Experten" veröffentlicht werden.