Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek - LENA
Lena
Universitätsbibliothek - LENA 

1.3.2. Gedruckte Nachschlagewerke

Welchen Nutzen haben gedruckte Nachschlagewerke für eine Facharbeit?

Gedruckte Nachschlagewerke wie Handbücher oder Enzyklopädien enthalten gut gegliederte, informative Einführungen. Für deine eigene Gliederung können sie hilfreich sein.

Sie können helfen bei:

  • Schwierige Begriffe erklären
  • weitere Stichworte finden
  • zu große Themenbereiche eingrenzen
  • Literaturhinweise für die spätere Suche im Bibliotheksbestand ermitteln

Im Unterschied zur Wikipedia sind die hier erhältlichen Infos wissenschaftlich fundiert.
Sie wurden von Spezialisten des Faches verfasst.

Einfach Stichwort oder Begriff aufschlagen → Überblick verschaffen → Informationen entnehmen


Tipps

Kriterien zur Auswahl des richtigen Lexikons:

  • Inhaltliche Einschränkung auf Fachgebiet?
  • Geografische Eingrenzung?
  • Welcher Zeitraum wird abgedeckt?
  • Aktualität erforderlich? Erscheinungsjahr beachten!

Infoecke

Ob online oder gedruckt, beides hat Vor- und Nachteile:

  Online-Lexikon Gedrucktes Lexikon
umfangreichere Einträge lesen kann am Bildschirm leichter ermüdend sein angenehmer zu lesen
Verweisungen finden bequem durch Links anklickbar aufwändiger durchblättern
Zusammenhänge erforschen durch "springen" leicht möglich kostet mehr Zeit
Aktualität sollte auf aktuellstem Stand sein könnte evtl. veraltet sein
Verfügbarkeit immer abrufbar bei Bibliotheksbeständen an Öffnungszeiten gebunden

Online oder gedruckt? Das ist nicht das entscheidende Kriterium. Viel wichtiger ist der Inhalt: Passt das Lexikon zum gesuchten Thema?

Welche Nachschlagewerke gibt es? | Allgemein oder Fachspezifisch

Unser Tipp

Wenn du die Titel in den Beispielen anklickst, kommst du direkt in den Elektronischen Katalog der jeweiligen Bibliothek.