Springe zum Hauptinhalt
Universitätsrechenzentrum
Dienste
Universitätsrechenzentrum 

Eigener VPSH-Server

Das Dienstangebot Virtual Private Server Hosting (VPSH) richtet sich insbesondere an Einrichtungen der Universität, die Server für bestimmte Dienste einsetzen möchten.

Für die Nutzung des Server zur Wordpress-Installation gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Antragsformular für einen VPSH-Auftrag
  2. Wählen Sie einen Hostnamen (Rechnername – muss nicht dem Projektnamen entsprechen) sowie die korrekte Domain (i. d. R. zugehörig zur Einrichtung)
  3. Als Betriebssystem wählen Sie Debian 12 (x86_64)
  4. Nutzerkennzeichen der Funktions-Admins: Berechtigte Nutzende, die administrativen Zugang zum Server haben müssen
  5. Nutzerkennzeichen der Kontaktpersonen: Personen, die bei Problemen oder Rückfragen neben Ihnen kontaktiert werden sollen
  6. Klassifizierung: i. d. R. Produktivserver
  7. Wählen Sie Webserver aktivieren.
  8. Wählen Sie bei Bedarf Shibboleth aktivieren.
  9. Für die reine Nutzung für Wordpress ist die Basispaket-Ausstattung ausreichend.
  10. Wenn Sie die Vorinstallation von Wordpress wünschen, notieren Sie dies unter Bemerkungen. Ergänzen Sie bitte, ob Shibboleth zur Anmeldung gewünscht ist. Sie können Wordpress auch als eigene Multisite-Installation betreiben und verschiedene Blogseiten unter der gleichen URL einrichten.

Sie erhalten eine E-Mail, sobald der VPSH-Server eingerichtet ist.

Bei vorinstallierten Wordpress

Ihre Wordpress-Seite steht Ihnen nun wie angefordert zur Verfügung. Sie erhalten einen Nutzernamen und ein Superadmin-Passwort. Bitte passen Sie diese selbstständig an, nutzen Sie dafür bitte nicht Ihr Uni-Passwort. Mit Ihrem Superadmin-Passwort können Sie sich auf Ihrer Wordpress-Seite anmelden.

https://servername.XX.tu-chemnitz.de/wp-admin/

Sie können über das Dashboard Plugins und Themes freischalten und installieren. Leider können wir keinen Support für weitere Wordpress-Themes und Plugins übernehmen. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Konfiguration und Nutzung der Plugins und Themes liegt bei den Projektverantwortlichen. Beachten Sie bitte, dass u. U. Gebühren für die Nutzung anfallen, diese werden vorab ausgewiesen.

Benutzerzugang mit Shibboleth einrichten

Sollen sich alle Benutzer via Shibboleth anmelden, müssen Sie bei der VPSH-Beauftragung Shibboleth aktivieren und uns dies in den Bemerkungen bitte mitteilen. Dadurch wird ein entsprechendes Plugin vorinstalliert. Dieses müssen Sie als Superadmin im Dashboard manuell einrichten. Folgende Einstellungen sind zu treffen:

  • General
    • Login URL: HOST/Shibboleth.sso/Login
    • Logout URL: HOST/Shibboleth.sso/Logout
    • Attribute Access: Environment Variables
  • User
    • Username: REMOTE_USER
    • First Name: HTTP_SHIB_INETORGPERSON_GIVENNAME
    • Last Name: HTTP_SHIB_PERSON_SURNAME
    • Nickname: REMOTE_USER
    • Display name: HTTP_SHIB_PERSON_COMMONNAME
    • Email: HTTP_SHIB_PERSON_EMAIL
    • Automatically Create Accounts
    • Combine Local and Shibboleth Accounts: Allow Automatic Account Merging (Bypass Username Management)

Service Level Agreement (SLA)

Es gilt das Service Level Agreement des Virtual Private Server Hosting als Grundlage. Alle über die beauftrage Einrichtung hinausgehenden Einstellungen oder durch den Kunden hervorgerufenen Systemänderungen liegen in eigen Verantwortung des Auftraggebers.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …

  • Sitzende Menschen sprechen in einer Runde miteinander

    DAAD Jahrestagung Internationale Studierende an der TU Chemnitz

    Jedes Jahr veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an wechselnden Orten im Bundesgebiet die Jahrestagung Internationale Studierende, in diesem Jahr findet sie an der TU Chemnitz statt …