Springe zum Hauptinhalt
Universitätsrechenzentrum
jQuery
Universitätsrechenzentrum 

Einführung




Was wird diese Zeile jQuery-Code tun?
$("p.motiv").addClass("myclass").show("slow");
Ich bin neugierig ...

Glückwunsch!

Das ist das Ergebnis dieser einen Zeile jQuery Code.

jQuery, eine schnelle und kompakte JavaScript-Bibliothek mit Funktionen zum Navigieren und Manipulieren von DOM-Elementen,
Behandeln von Ereignissen, Animieren von Elementen und für die Serverkommunikation über Ajax.



Bei der Umsetzung von Rich Internet Applications spielt die Programmiersprache JavaScript eine entscheidende Rolle.
Dabei handelt es sich um eine clientenseitig ausgeführte Scriptsprache mit Hauptanwendungsgebiet Webbrowser.

jQuery - ein Vertreter aus der Gruppe der JavaScript-Bibliotheken (Framework) verfolgt das Ziel,
mittels vorgefertigter Klassen und Methoden die Programmierung von JavaScript zu vereinfachen und übersichtlicher zu gestalten.

4 Gründe für jQuery

  • Code der Bibliothek ist relativ klein (ca. 32kB komprimiert)
  • Unterstützt wird die Notation von CSS 1..3 für Elementauswahl
  • Browserunabhängig (jQuery unterstützt: Firefox, Safari, Opera, Chrome, IE)
  • MIT License oder GNU General Public License (GPL)

Websites, welche jQuery einsetzen

  • Google
  • DELL
  • NBC, CBS
  • Sourceforge
  • Mozilla
  • Wordpress
  • Drupal
  • Chemnitzer Linux-Tage
  • ...

weitere JavaScript-Bibliotheken (kleine Auswahl)

JavaScript BibliothekURL
Prototypehttp://www.prototypejs.org/
script.aculo.ushttp://script.aculo.us/
MooToolshttp://mootools.net/
Dojohttp://dojotoolkit.org/
SWFObjecthttp://code.google.com/p/swfobject/
Yahoo! User Interface Library (YUI)http://developer.yahoo.com/yui/
Ext Corehttp://extjs.com/products/extcore/
Chrome Framehttp://code.google.com/chrome/chromeframe/
...

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …