Springe zum Hauptinhalt

Webtechnologien

Einführung

Was ist ein Mashup?

A website encompassing other websites usually using the said websites' API. Mashup's allow users to have a customised view of multiple websites at once, on one page in their browser.
UrbanDictionary

Wozu das?

Durch das neue kombinieren von bestehenden Diensten, bieten sich unglaublich viele Möglichkeiten. Allein die Webseite programmableweb.com beschreibt über 6000 Webseiten die Ihre Daten über eine API zur Verfügung stellen. Als Beispiel eines Mashups sei hier einmal bikemap.net genannt, das unterschiedliche Karten und verschiedene POI-Dienste mit eigenen Daten verknüpft und daraus für den Besucher einen Mehrwert generieren.

Was bietet dieser Kurs?

Dieser Kurs gibt einen Einblick in die Welt der Webservices. Es wird, angefangen bei den Entwicklungstools, beschrieben wie man ein eigenes Mashup mit relativ wenig Aufwand entwickeln kann. Als Beispiel werden wir die APIs vom Google Kalender und der Todo-Listen Verwaltung "remember the milk" verknüpfen. Der Kurs verfolgt ein Top-Down Modell. Das heißt wir arbeiten uns von einem bekannten Ziel anhand des jeweils anstehenden Problems zu den Details vor, implementieren eine Lösung und wenden uns dem nächsten Teilschritt zu. Der Kurs versucht dabei den realen Ablauf des Entstehens einer kleinen Anwendung nachzubilden und so während der Lösung einer konkreten Aufgabe, neue Technologien und Dienste kennenzulernen.

Was sollte ich VOR diesem Kurs erledigen?

Wir werden in diesem Kurs einige Dienste benutzen. Es ist hilfreich sich vorher schon einen Account anzulegen:

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …