Phishing: Versuchter Datenklau per E-Mail
- Was ist eigentlich Phishing?
- Wie können Sie solche Fälschungen von echten E-Mails unterscheiden?
- Grundregeln im Umgang mit fragwürdigen E-Mails
Was ist eigentlich Phishing?
Mit sogenannten Phishing-Mails (aus dem Englischen: "Password fishing") versuchen Kriminelle, Zugangsdaten (Login, Passwort, aber auch PIN und TANs) von Personen zu entlocken.
So werden Benutzer der TU Chemnitz mit gefälschten E-Mails oder auf gefälschten Webseiten aufgefordert, ihr Passwort preiszugeben. Häufig geschieht das unter Angabe falscher Tatsachen (z. B. „Speicherplatz ausgeschöpft“) und unter Androhung von Konsequenzen (z. B. „E-Mail nicht mehr nutzbar“). In Wirklichkeit werden die Zugangsdaten aber an Kriminelle gesendet.
Gestaltung,
Englisch? Nichts ausfüllen, URZ fragen!
Wenn sich Ihre Login-Daten in fremden Besitz befinden, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Account tatsächlich für kriminelle Machenschaften missbraucht wird, z. B. zum Senden von Spam-Mails.
Dadurch entsteht Schaden für Sie und die Universität! Natürlich haben Fremde dann auch Zugriff auf Ihre E-Mails und Daten, können (kostenpflichtige) Dienste in Anspruch nehmen oder Straftaten mit Ihren Zugangsdaten begehen! Dies kann empfindliche juristische und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.
Wie können Sie solche E-Mail-Fälschungen von echten E-Mails unterscheiden?
- Schauen Sie sich E-Mails oder Webformulare, die Sie zur Eingabe Ihres Passwortes auffordern, gründlich an!
- E-Mails des Universitätsrechenzentrums, die Sie zu solchen Aktionen auffordern, sind digital signiert.
- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsrechenzentrums sprechen Sie auch in E-Mails mit Ihrem Namen an.
- Webformulare, die Sie zur Eingabe Ihres Passworts der TU Chemnitz auffordern, befinden sich immer auf Webservern mit der Adresse
tu-chemnitz.de
und sind immer mittelshttps
geschützt. - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsrechenzentrums beherrschen die deutsche Sprache und bemühen sich um korrekte Rechtschreibung und Grammatik.
-
Merkmale einer vom URZ gesendeten E-MailAbsender ...tu-chemnitz.de Digitale Signatur Anrede mit Namen korrektes Deutsch Verweis auf Webseite in tu-chemnitz.de gesichert mit https
Grundregeln zum Umgang mit fragwürdigen E-Mails:
- Antworten Sie niemals auf solche E-Mails.
- Geben Sie Ihr Passwort nicht in unbekannte Webformulare ein!
- Handeln Sie nicht unter Zeitdruck, fragen Sie im Zweifelsfall im URZ nach!
- Geben Sie Ihr URZ-Passwort niemandem! Die URZ-Mitarbeiter/innen werden Sie niemals nach Ihrem Passwort fragen. Siehe: Hinweise zum URZ-Passwort
Falls Sie auf einen solchen Betrug reingefallen sind oder wenn Sie befürchten, dass sich Ihre Login-Daten in fremdem Besitz befinden:
- Ändern Sie umgehend Ihr URZ-Passwort - siehe IdM-Portal: https://idm.hrz.tu-chemnitz.de/user/service/account/changepassword/
- Wenden Sie sich an das URZ, wir helfen Ihnen bei der Identifizierung eines möglichen Schadens.
An der TU Chemnitz werden im Rahmen der Virenprüfung aller eingehender E-Mails auch viele dieser Phishing-Mails unschädlich gemacht. Weil diese Mails jedoch in großer Zahl in vielen unterschiedlichen Varianten eintreffen, ist die Wirksamkeit der Filterung hier begrenzt.
Lesen Sie auch unsere Blogartikel:
- Gefangen im Phishing-Netz?
- Neues Jahr, neue Tricks – Vorsicht vor E-Mail-Betrügern
- Tatort TUC: Verdächtige E-Mails
- Von wegen schöne Bescherung: Einschränkungen im E-Mail-Verkehr
Siehe auch: