Sicherheitsempfehlungen für Windows-PCs
Eine unsichere Betriebssysteminstallation stellt eine permanente Gefahr für den betroffenen PC, dessen Nutzer sowie dessen Daten dar, ist aber auch eine Gefahr für andere in's Netz integrierte PCs. Deshalb kommt der Administration eines Rechners eine große Bedeutung zu. Die nachfolgenden Empfehlungen beziehen sich auf an der TU Chemnitz mit einem Windows-Betriebssystem installierte PCs. Basis muss ein aktuelles Betriebssystem sein, also vom Hersteller aktuell angeboten oder aktuell unterstützt. Ob ein Windows-Betriebssystem vom Hersteller unterstützt wird, ist der Microsoft Lifecycle-Richtlinie zu entnehmen. Für die Installation und den Betrieb eines sicheren PCs mit Windows empfiehlt das URZ:- Arbeiten Sie nur mit aktiver Windows-Firewall
- Nutzung einer Antivirensoftware (siehe Schutz vor Schadsoftware)
- Aktivierung Windows Update