Springe zum Hauptinhalt

Lehrveranstaltungen (Vorschlag)

Lehrveranstaltungen der Professur für Musterbau

Informationen zu Lehrveranstaltungen
  • Modul VLVZ einbinden
Nummer Name Zeit Raum Details
211034-241
[Vorlesung]
Dienstag (Wöchentlich)
09:30-11:00
A12.153
(alt: 1/153)
211034-242
[Vorlesung]
Freitag (Wöchentlich)
09:15-10:45
A12.153
(alt: 1/153)
211034-243
[Seminar]
Donnerstag (14-täglich, ungerade KW)
11:30-13:00
A10.208.1
(alt: 1/208A)
211034-244
[Seminar]
Donnerstag (14-täglich, gerade KW)
11:30-13:00
A10.208.1
(alt: 1/208A)
212000-001
[Vorlesung]
Donnerstag (Wöchentlich)
15:30-17:00
C10.013
(alt: 2/N013)
212000-207
[Übung]
Montag (Wöchentlich)
09:15-10:45
C25.044
(alt: 2/W044)
212000-208
[Übung]
Montag (Wöchentlich)
11:30-13:00
C25.044
(alt: 2/W044)
212013-801
[Praktikum]
Beginn am 10.04.2025 um 08:00 Uhr mit Einweisung. Einweisung zur Teilnahme notwendig. Einschreibung in OPAL erforderlich. Einschreibung ab sofort. Durchlaufplan in OPAL beachten.
Donnerstag (Wöchentlich)
07:30-13:00
C60.003
(alt: 2/P003)
212013-820
[Seminar]
Beginn am 07.04.2025 um 9:15 Uhr mit Einweisung. Einweisung zur Teilnahme notwendig. Einschreibung in OPAL erforderlich. Einschreibung ab sofort. Durchlaufplan in OPAL beachten.
Montag (Wöchentlich)
09:15-10:45
C10.013
(alt: 2/N013)
212013-821
[Praktikum]
Einweisung am 07.04.2025 um 09:15 Uhr im C60.001. Einweisung zur Teilnahme notwendig. Einschreibung in OPAL erforderlich. Einschreibung ab sofort. Beginn am 08.04.2025 um 07:30 Uhr (Treff im Foyer von C60). Durchlaufplan in OPAL beachten.
Dienstag (Wöchentlich)
07:30-10:45
C60.003
(alt: 2/P003)
212013-830
[Praktikum]
Einweisung am 08.04.2025 um 15:30 Uhr im C60.001 (Treff im Foyer). Einweisung zur Teilnahme notwendig. Einschreibung in OPAL erforderlich. Einschreibung ab sofort. Beginn ab 15.04.2025 um 15:30 Uhr.
Dienstag (Wöchentlich)
13:45-17:00
C60.003
(alt: 2/P003)
212013-840
[Praktikum]
Einweisung am 09.04.2025 um 07:30 Uhr im C10.113. Einweisung zur Teilnahme notwendig. Einschreibung in OPAL erforderlich. Einschreibung ab sofort bis 09.04.2025. Beginn ab 14.04.2025 (Treff im Foyer von C60). Alternativtermin zur Einweisung am 11.04.2025 um 13:45 Uhr im C10.113.
Mittwoch (14-täglich, ungerade KW)
07:30-10:45
C60.003
(alt: 2/P003)
212013-841
[Praktikum]
Einweisung am 09.04.2025 um 07:30 Uhr im C10.113. Einweisung zur Teilnahme notwendig. Einschreibung in OPAL erforderlich. Einschreibung ab sofort bis 09.04.2025. Beginn ab 14.04.2025 (Treff im Foyer von C60). Alternativtermin zur Einweisung am 11.04.2025 um 13:45 Uhr im C10.113.
Mittwoch (14-täglich, gerade KW)
07:30-10:45
C60.003
(alt: 2/P003)
212013-842
[Praktikum]
Einweisung am 11.04.2025 um 13:45 Uhr im C10.113. Einweisung zur Teilnahme notwendig. Einschreibung in OPAL erforderlich. Einschreibung ab sofort bis 11.04.2025. Beginn ab 14.04.2025 (Treff im Foyer von C60). Alternativtermin zur Einweisung am 09.04.2025 um 07:30 Uhr im C10.113.
Freitag (14-täglich, ungerade KW)
13:45-17:00
C60.003
(alt: 2/P003)
212013-843
[Praktikum]
Einweisung am 11.04.2025 um 13:45 Uhr im C10.113. Einweisung zur Teilnahme notwendig. Einschreibung in OPAL erforderlich. Einschreibung ab sofort bis 11.04.2025. Beginn ab 14.04.2025 (Treff im Foyer von C60). Alternativtermin zur Einweisung am 09.04.2025 um 07:30 Uhr im C10.113.
Freitag (14-täglich, gerade KW)
13:45-17:00
C60.003
(alt: 2/P003)
212013-844
[Praktikum]
Einweisung am 11.04.2025 um 13:45 Uhr im C10.113. Einweisung zur Teilnahme notwendig. Einschreibung in OPAL erforderlich. Einschreibung ab sofort bis 11.04.2025. Beginn ab 14.04.2025 (Treff im Foyer von C60). Alternativtermin zur Einweisung am 09.04.2025 um 07:30 Uhr im C10.113.
Montag (14-täglich, ungerade KW)
15:30-18:45
C60.003
(alt: 2/P003)
212013-845
[Praktikum]
Einweisung am 11.04.2025 um 13:45 Uhr im C10.113. Einweisung zur Teilnahme notwendig. Einschreibung in OPAL erforderlich. Einschreibung ab sofort bis 11.04.2025. Beginn ab 14.04.2025 (Treff im Foyer von C60). Alternativtermin zur Einweisung am 09.04.2025 um 07:30 Uhr im C10.113.
Montag (14-täglich, gerade KW)
15:30-18:45
C60.003
(alt: 2/P003)
212013-846
[Praktikum]
Einweisung am 11.04.2025 um 13:45 Uhr im C10.113. Einweisung zur Teilnahme notwendig. Einschreibung in OPAL erforderlich. Einschreibung ab sofort bis 11.04.2025. Beginn ab 14.04.2025 (Treff im Foyer von C60). Alternativtermin zur Einweisung am 09.04.2025 um 07:30 Uhr im C10.113.
Mittwoch (14-täglich, ungerade KW)
15:30-18:45
C60.003
(alt: 2/P003)
212013-847
[Praktikum]
Einweisung am 11.04.2025 um 13:45 Uhr im C10.113. Einweisung zur Teilnahme notwendig. Einschreibung in OPAL erforderlich. Einschreibung ab sofort bis 11.04.2025. Beginn ab 14.04.2025 (Treff im Foyer von C60). Alternativtermin zur Einweisung am 09.04.2025 um 07:30 Uhr im C10.113.
Mittwoch (14-täglich, gerade KW)
15:30-18:45
C60.003
(alt: 2/P003)
212034-900
[Seminar]
Donnerstag (Wöchentlich)
09:15-10:45
k.A.
212036-420
[Vorlesung]
Montag (Wöchentlich)
13:45-15:15
C10.105
(alt: 2/N105)
212036-420A
[Vorlesung]
Am 15.05.2025 im Raum C25.040 (alt 2/W040)
Donnerstag (Wöchentlich)
09:15-10:45
C10.105
(alt: 2/N105)
212036-421
[Übung]
Montag (Wöchentlich)
11:15-12:45
C60.031
(alt: 2/P031)
212036-D900
[Seminar]
keine Angabe (keine Angabe) k.A.
212037-230
[Vorlesung]
Montag (Wöchentlich)
09:15-10:45
C10.105
(alt: 2/N105)
212037-230A
[Vorlesung]
Am 15.05.2025 im Raum C25.040 (alt 2/W040)
Donnerstag (Wöchentlich)
11:30-13:00
C10.105
(alt: 2/N105)
212037-231
[Übung]
Am 12.05.2025 im Raum C10.U04 (alt 2/NK004)
Montag (Wöchentlich)
11:30-13:00
C10.002
(alt: 2/N002)
212037-240
[Vorlesung]
Dienstag (Wöchentlich)
09:15-10:45
C60.205
(alt: 2/P205)
212037-241
[Übung]
Dienstag (Wöchentlich)
08:15-09:00
C60.205
(alt: 2/P205)
212038-900
[Seminar]
Dienstag (Wöchentlich)
09:15-10:45
C60.031
(alt: 2/P031)
212055-600
[Vorlesung]
Donnerstag (Wöchentlich)
09:15-10:45
C10.012
(alt: 2/N012)
212055-601
[Übung]
Donnerstag (14-täglich, ungerade KW)
07:30-09:00
C10.005
(alt: 2/N005)
212055-602
[Übung]
Freitag (14-täglich, ungerade KW)
09:15-10:45
C25.035
(alt: 2/W035)
212055-800
[Vorlesung]
Mittwoch (Wöchentlich)
13:45-15:15
C24.301
(alt: 2/D301)
212055-801
[Übung]
Montag (14-täglich, gerade KW)
15:30-17:00
C60.033
(alt: 2/P033)
212055-900
[Seminar]
Donnerstag (Wöchentlich)
13:30-15:00
C60.033
(alt: 2/P033)
212055-D901
[Übung]
keine Angabe (keine Angabe) k.A.
212055-D902
[Praktikum]
keine Angabe (keine Angabe) k.A.
212055-D991
[Projekt]
keine Angabe (keine Angabe) k.A.
212055-D992
[Projekt]
keine Angabe (keine Angabe) k.A.
212055-D993
[Projekt]
keine Angabe (keine Angabe) k.A.
212055-D994
[Projekt]
keine Angabe (keine Angabe) k.A.
212055-D995
[Projekt]
keine Angabe (keine Angabe) k.A.
212058-620
[Vorlesung]
Mittwoch (14-täglich, ungerade KW)
09:15-10:45
C10.012
(alt: 2/N012)
212058-800
[Vorlesung]
Am 15.05.2025 im Raum C10.111 (alt 2/N111)
Donnerstag (Wöchentlich)
13:45-15:15
C10.102
(alt: 2/N102)
212058-801
[Übung]
Montag (Wöchentlich)
15:30-17:00
C25.066
(alt: 2/W066)
212058-900
[Seminar]
Dienstag (Wöchentlich)
09:00-11:30
C60.033
(alt: 2/P033)
212062-400
[Vorlesung]
Mittwoch (Wöchentlich)
09:15-10:45
C10.013
(alt: 2/N013)
212062-400A
[Vorlesung]
Donnerstag (14-täglich, gerade KW)
11:30-13:00
C10.013
(alt: 2/N013)
212062-401
[Übung]
Donnerstag (14-täglich, ungerade KW)
11:30-13:00
C10.013
(alt: 2/N013)
212062-D402
[Seminar]
Durchführung als Blockseminar // Weitere Informationen: www.tu-chemnitz.de/physik/MAGFUN/skripte/24/Experimentalphysik3_Seminar.html
keine Angabe (keine Angabe) k.A.
212063-202
[Seminar]
Am 16.05.2025 im Raum C25.040 (alt 2/W040)
Freitag (Wöchentlich)
11:30-13:00
C10.105
(alt: 2/N105)
212063-900
[Seminar]
Donnerstag (Wöchentlich)
13:45-15:15
k.A.
212065-D250
[Exkursion]
keine Angabe (keine Angabe) k.A.
212066-D485
[Projekt]
keine Angabe (keine Angabe) k.A.
212067-280
[Vorlesung]
Am 23.04.2025 im Raum C25.017
Mittwoch (Wöchentlich)
15:30-17:00
C10.005
(alt: 2/N005)
212068-900
[Seminar]
Montag (Wöchentlich)
13:30-15:00
C60.031
(alt: 2/P031)
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …