Springe zum Hauptinhalt
Die Universität
Gremien des Universitätsrechenzentrums
Die Universität 

Gremien des Universitätsrechenzentrums

IT-Kommission

Mitglieder*

  • Mitglieder des CIO-Boards
    • Rektorin bzw. Rektor
    • Kanzlerin bzw. Kanzler
    • Prorektorin bzw. Prorektor für Forschung und Universitätsentwicklung
    • Direktorin bzw. Direktor des URZ
  • Vertreterinnen bzw. Vertreter der 8 Fakultaten
    • Fakultät für Naturwissenschaften: Frau Prof. Gemming
    • Fakultät für Mathematik: Herr Dr. Unger
    • Fakultät für Maschinenbau: Herr Prof. Hasse
    • Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik: Herr Prof. Bauschert
    • Fakultät für Informatik: Herr Prof. Werner
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: Frau Prof. Dinter
    • Philosophische Fakultät: Herr Dr. Pietschmann
    • Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften: Herr Prof. Maiwald
  • URZ-Vertretung
    • Geschäftsführer N. N.

* (gemäß Ordnung des Universitätsrechenzentrums der Technischen Universität Chemnitz vom 25. Juli 2012)

Nutzerbeirat

Mitglieder

  • URZ-Vertretung
    • Direktor Herr Prof. Gaedke
    • Geschäftsführer N. N.
  • Vertreterinnen bzw. Vertreter der 8 Fakultäten:
    • Fakultät für Naturwissenschaften: Herr Feige
    • Fakultät für Mathematik: Herr Dr. Unger
    • Fakultät für Maschinenbau: Herr Vogel
    • Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik: Herr Quinger
    • Fakultät für Informatik: Frau Lindner
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: Herr Pönisch
    • Philosophische Fakultät: Herr Freye
    • Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften: Herr Dr. Dilba
  • weitere Vertretungen
    • Universitätsbibliothek: Herr Luther
    • Zentrale Einrichtungen: Herr Dr. Zienert
    • Studentische Vertretung: Herr Hirschfeld
    • Zentrale Universitätsverwaltung: Herr Pippig
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …