Jahr |
Name |
Titel |
2023 |
Frau Dr. Anika Süß |
Nachhaltigkeitsorientierte Entwicklung und Bewertung von Geschäftsmodellen für Werkstoffe |
2023 |
Herr Dr. Charles Albino Schultz |
A user-oriented Target Costing instrument for primary healthcare services cost management for the Brazilian Unified Health System |
2023 |
Herr Dr. Trong Hung Dinh |
Life cycle sustainability assessment for selecting construction materials in the preliminary design phase of road construction projects |
2022 |
Frau Dr. Gertrud Bieber |
Instrumentarium zur anforderungsbasierten Entwicklung eines IT-Tools zur Lebenszyklusrechnung |
2020 |
Frau Dr. Katharina Ziegenfuss |
Bewertung innovativer Geschäftsmodelle : Entwicklung eines Simulationsmodells und Anwendung auf die bedarfsabhängige Funktionserweiterung im vernetzten Fahrzeug |
2019 |
Herr Dr. Reik Liebmann |
Konzeption eines Modells für die Erneuerung von regulierten Verteilnetzen unter Berücksichtigung von komplementären und konkurrierenden Zielen der Investition und Instandhaltung |
2019 |
Frau Dr. Sarah Zönnchen |
Die frühzeitige Bewertung und Gestaltung fertigungstechnischer Prozessketten im Rahmen der Entwicklung neuartiger Werkstoffe |
2019 |
Frau Dr. Andrea Hertel |
Instrumentarium für die lebenszyklusorientierte Bewertung und Auswahl von Faser-Kunststoff-Verbund (FKV)-Technologien |
2017 |
Herr Dr. Sebastian Ouart |
Lastmanagement bei Haushaltskunden – Ausgestaltung eines Konzepts zur prämienbasierten Nachfragesteuerung |
2015 |
Frau Dr. Lilly Meynerts |
Lebenszyklusorientierte Wirtschaftlichkeitsanalysen und -bewertungen im Rahmen der Fabrikplanung |
2014 |
Herr Dr. Steve Rother |
Make-or-Buy-Entscheidungen bei der Energiebereitstellung von Industrieunternehmen – ein Bewertungskonzept |
2014 |
Herr Dr. Steffen Schmidt |
Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit – Eine vergleichende Gegenüberstellung individueller und kapitalmarktorientierter Konzeptionen zur Entscheidungsvorbereitung |
2013 |
Frau Dr. Romy Lindner |
Analyse und Gestaltung der Lebenszykluskosten von Funknetzinfrastrukturen – Entwicklung, Anwendung und Transfer eines Modellierungs- und Managementkonzepts |
2013 |
Herr Dr. Ludwig Fazel |
Akzeptanzfaktoren von Elektromobilität – Entwicklung und Validierung eines Modells unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsform des Carsharing |
2012 |
Frau Dr. Katja Flehmig |
Performance Management in Konstruktionsbereichen – Ansätze einer konzeptionellen Ausgestaltung |
2012 |
Herr Dr. Frank Mrusek |
Strategiekonforme Kapitalallokation in Banken – Entscheidungsmodelle für das Value-based Management |
2012 |
Frau Dr. Bianca Windschmitt |
Entwicklung einer controllerbezogenen Anreizsystemkonzeption auf Basis der Rationalitätsorientierten Controllingkonzeption: Erklärungsmodell und Gestaltungselemente |
2012 |
Herr Dr. Thomas Weber |
Lebenszyklusorientierte Analyse und Steuerung des Werkstofferfolges – Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen aus Sicht von Werkstoff- und Produktherstellern |
2011 |
Frau Dr. Susann Köhler |
Kostenorientiertes Wissensmanagement in den Konstruktionsprozessen des Maschinenbaus |
2011 |
Frau Dr. Constanze Himmelreich |
Theoretische Fundierung und methodische Erweiterung des Target Costing |
2011 |
Herr Dr. Sebastian Atzert |
Strategisches Prozesscontrolling – Koordinationsorientierte Konzeption auf der Basis von Beiträgen zur theoretischen Fundierung von strategischem Prozessmanagement |
2010 |
Herr Dr. Sebastian Serfas |
Cognitive Biases in the Capital Investment Context: Theoretical Considerations and empirical Experiments on Violations of normative Rationality |
2010 |
Herr Dr. Lennart Schley |
Erfolgsfaktoren von Sanierungen: Eine kausalanalytische Untersuchung mit dem Partial Least Squares-Verfahren |
2009 |
Frau Dr. Heike Maschke |
Beurteilung und Steuerung der Wirtschaftlichkeit in der Freien Wohlfahrtspflege am Beispiel der Diakonischen Altenhilfe in Sachsen |
2009 |
Frau Dr. Anja Schmidt |
F&E-orientiertes strategisches Supply Chain Management - Erklärungs- und Gestaltungsbeiträge sowie deren Konkretisierung am Beispiel von Make-Cooperate-or-Buy-Entscheidungen |
2008 |
Herr Dr. Thilo Dückert |
Erfolgsfaktoren für das Management strategischer Investitionen |
2008 |
Frau Dr. Susanne Maurenbrecher |
Bankenzusammenschlüsse im Fokus des Kernkompetenzansatzes: Bezugsrahmen, Fallstudienanalyse, Gestaltungsempfehlungen |
2008 |
Herr Dr. Fábio Walter |
"Process-Orientation and Core Competence Management – The Contribution of the Process-Oriented Core Competence Management to the Integration of the Market-based View and the Resource-based View“ |
2007 |
Frau Dr. Katja Fichtner |
Strategisches Risiko- und Diversifikationsmanagement |
2006 |
Herr Dr. Ibrahim El Kelety |
Towards a conceptual framework for strategic cost management - The concept, objectives and instruments |
2006 |
Herr Dr. Dirk Hinkel |
Risikoorientierte Standortstrukturgestaltung mit einem Ansatz zur Modellierung von Risiken |
2006 |
Herr Dr. Uwe Schmitz |
Konzeption eines wertorientierten Führungsinformationssystems - Anforderungen, Aufbau, Instrumente und Implementierung |
2005 |
Herr Dr. Marc Wagener |
Kostenbenchmarking: Konzeptionelle Weiterentwicklung und praktische Anwendung am Beispiel der Mobilfunkindustrie |
2005 |
Herr Dr. Kai Steinbach |
Optimales Investitionsvolumen divisionaler Unternehmen Einflussfaktoren, Modelle und Vorgehenskonzeption |
2004 |
Frau Dr. Janet Brade |
Strategisches Management in der außeruniversitären Forschung - Entwicklung einer Konzeption am Beispiel der Helmholtz-Gemeinschaft |
2004 |
Herr Dr. Thomas Suhiater |
Ermittlung divisionaler Eigenkapitalkosten in wertorientierten Steuerungsansätzen - Zur Anwendbarkeit von Risikokapitalmodellen als Alternative zu traditionellen Verfahren |
2003 |
Herr Dr. Jan O. Fischer |
Relativkosten-Kataloge als Kosteninformationssysteme für Konstrukteure - Methoden zur Beurteilung und Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Relativkosten-Katalogen |
2002 |
Herr Dr. Andreas Raps |
Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung - Konzeption und Instrumente (3. Aufl) |
2002 |
Herr Dr. Michael Rösner |
Grundgedanken einer evolutionär-institutionalistischen Controllingkonzeption |
2002 |
Herr Dr. Jörg Fischer |
Technologie und Wettbewerbsvorteile - Grundzüge einer Theorie des wertorientierten strategischen Technologiemanagements |
2001 |
Herr Dr. Ralf Kesten |
Management und Controlling von Immobilieninvestitionen - Strategischer Steuerungsprozess und Investitionsanalysen mittels vollständiger Finanzplanung |
2000 |
Herr Dr. Christian Bosse |
Investitionsmanagement in divisionalen Unternehmen - Strategiebestimmung, Koordination von Investitionsentscheidungen und Anreizsysteme |