Kreditoren-Stammdaten
1 / 4 Weiter
BWL-SichtAxapta-Theorie IAxapta-Theorie IIAxapta-Anwendung
Aufgaben der Kreditorenbuchhaltung
Nachdem im vorherigen Teil Sachkontenstammdaten allgemein betrachtet wurden, steht in der Kreditorenbuchhaltung ein Sachkonto im Vordergrund: die
Lieferantenverbindlichkeiten
.
In der Praxis ist es allerdings nicht möglich, die Posten aller Lieferanten auf einem Konto zusammenzufassen, da
  • dieses Konto zu stark belastet und unübersichtlich wird,
  • der Kontostand einzelner Lieferanten nicht kontrollierbar ist,
  • eine Zusammenfassung der Lieferungen pro Geschäftspartner fehlt.
Daher wird das Konto Lieferantenverbindlichkeiten in Kontokorrentkonten für die einzelnen Lieferanten zerlegt. Hier werden die laufenden Lieferungen und die entsprechenden Zahlungen erfasst. Die Lieferantenkonten werden im Gegensatz zu den übrigen Sachkonten als
Personenkonten
bezeichnet.
In der Praxis werden häufig mehrere Verbindlichkeitskonten geführt, z.B. Lieferanten Inland und Lieferanten Ausland.
1 / 4 Weiter
Navision ®, Axapta ® und Microsoft ® sind eingetragende Warenzeichen der Microsoft AG. Alle Screenshots des Axapta-Systems unterliegen dem Copyright der Microsoft AG.

[Impressum]