Primärkostenplanung
Zurück 2 / 2
AX Theorie: PrimärkostenplanungAxapta-Anwendung
Welche Transaktionen sind wesentlich?
Zunächst sollte überprüft werden, ob im System ein entsprechendes Planungsmodell hinterlegt ist.
Im Axapta-System ist die Funktionalität der Budgetierung und Planung von derjenigen des Sachkontos getrennt. Innerhalb der Kostenrechnung müssen also dementsprechende Planungsmodelle angelegt sein. Dafür stehen verschiedene Planungstypen zur Verfügung:
Sachkontenbudget: In der Spalte "Budgetmodell" wählen Sie das im Sachkontenbereich angelegte Modell aus.
Kostenrechnungsbudget: Für die  Planung Ihrer Kosten, außerhalb der Plankostenrechnung, verwenden Sie diesen Modelltyp.
Kostenplanung: Die für die Plankostenrechnung benötigten Modelle werden mit diesem Modelltyp angelegt.
Die Planungsmodelle sind unter:
Kostenrechnung PLUS_Einstellungen_Planung_Planungsmodell
zu finden. Dort sollte ein Modell mit dem Typ Kostenplanung hinterlegt sein. Für die Erstellung eines Plans benötigt man zusätzlich eine Berechnungsversion, die für die verschiedenen Arten von Umlagen, Verteilungen und Leistungsverrechnungen hinterlegt wird. Zu finden sind diese Versionen unter
Kostenrechnung PLUS_Einstellungen_Berechnung_Berechnungsversionen.
Nun verzweigen Sie in die Plankostenrechnung unter:
Kostenrechnung PLUS_Erfassung_Plankostenrechnung.
Dort wird ein neuer Plan mit dem erwähnten Planungsmodell und der Berechnungsversion für das aktuelle Buchungsjahr angelegt.
Was ist zu beachten?
  • Angabe eines Planungsmodells
  • Angabe des Buchungsjahrs
  • Auswahl der Struktur für die Planung (Gesamtkosten oder Gesamtleistungen)
  • Aktivierung Dimensionskontrolle und Verweis auf eine Berechnungsversion
Zurück 2 / 2
Navision ®, Axapta ® und Microsoft ® sind eingetragende Warenzeichen der Microsoft AG. Alle Screenshots des Axapta-Systems unterliegen dem Copyright der Microsoft AG.
[Impressum]