Kostenumbuchung
|
1 / 2 | ![]() |
![]() ![]() Vorgangsbezogene Verrechnung
Die
Vorgangsbezogene Verrechnung unterteilt sich in:
![]() Die Vorgangsbezogenen Verrechnungen dienen der Umbuchung von Kosten, der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung sowie der
periodenbezogenen Abgrenzung angefallener Kosten. Die Kosten werden pro Geschäftsvorgang aus den bewerteten internen Leistungen
ermittelt und in Echtzeit auf den Sender und Empfängerobjekten gebucht (Be- und Entlastungsbuchungen). Zu den vorgangsbezogenen
Verrechnungen gehören:
Die Art der Kosten- bzw. Leistungsbuchungen kann durch die vorab definierten Erfassungsjournale vorgegeben werden. So können
in den Parametern der Erfassungsjournale beispielsweise Einstellungen zu Buchungs- und Gegenbuchungs-Dimensionen hinsichtlich
Kostenumbuchungen festegelegt werden.
Was sind Kostenumbuchungen?
Bei einer Kostenumbuchung werden primäre Kosten unter Beibehalten der Originalkostenart umgebucht.
Diese Funktion wird zum einen angewendet, um vorgangsbezogen Fehlbuchungen zu korrigieren.
Beispiel: Die Kostenart "Büromaterial" wurde mit einem Betrag von 100,- Euro irrtümlich auf der Kostenstelle der Unternehmensleitung
gebucht. Der korrekte Empfänger wären z.B. die Kostenstellen Controlling (KST 1200) und Datenverarbeitung (KST 1400) gewesen.
Im Rahmen der vorgangsbezogenen Umbuchung wird der gesamte Betrag unter Beibehalten der Kostenart auf die Kostenstellen 1200
und 1400 umgebucht.
|
1 / 2 | ![]() |
||
Navision ®, Axapta ® und Microsoft ® sind eingetragende Warenzeichen der Microsoft AG.
Alle Screenshots des Axapta-Systems unterliegen dem Copyright der Microsoft AG.
[Impressum] |