Springe zum Hauptinhalt
Bachelor Europa-Studien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung (B.Sc.)
Studienbeginn ab WS 22/23

Studieninhalte ab WS 2022/2023

 

Struktur des Studiengangs

Strukturmodell

Überblick über die einzelnen Semester

folgt

Studien- und Prüfungsordnungsversion 2022

Studienordnung vom 27.07.2022 (Amtliche Bekanntmachung 40/2022)
Prüfungsordnung vom 27.07.2022 (Amtliche Bekanntmachung 40/2022)
Die Reihenfolge orientiert sich an der Darstellung im Studienablaufplan
Modul
Name
 
Wissenschaftlich-methodische Grundlagenkompetenz
 
Einführung in die Kulturwissenschaften
 
Einführung in die Sozialwissenschaften
 
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
 
Einführung in das Europäische Recht
 
Europäisches Management I
 

Aus den beiden nachfolgend genannten Basismodulen ist ein Modul auszuwählen:

Öffentliches Wirtschaftsrecht
 
Wirtschaftsprivatrecht
 

Aus den drei nachfolgend genannten Sprachbereichen ist ein Sprachbereich mit den vier dazugehörigen Modulen auszuwählen:

Bereich Polnisch
 
Bereich Russisch
 
Bereich Tschechisch
 
Modul
Name
 
Mikroökonomie I
 
Makroökonomie I
 
Europäisches Management II
 
Grundlagen des Managements und Entrepreneurships
 

Aus den beiden nachfolgend genannten Profilmodulen ist ein Modul auszuwählen:

Europäisches Wirtschaftsrecht
 
Internationales Wirtschaftsprivatrecht
 

Aus den 6 nachfolgend genannten Profilmodulen sind 3 Module auszuwählen:

Buchführung und Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
 
Finanzierung
 
Investitionsrechnung
 
Marketing
 
Mikroökonomie II
 
Makroökonomie II
 

Es ist einer der beiden Ergänzungsbereiche Sozialwissenschaften oder Kulturwissenschaften auszuwählen.


Aus den 4 nachfolgend genannten Ergänzungsmodulen sind 2 Module auszuwählen:


Modul
Name
 
Demokratie und Zivilgesellschaft in Europa (Kernstudium)
 
Europäische Politik (Kernstudium)
 
Europäische Union: Recht und Institutionen (Kernstudium)
 
Humangeographie Europas (Kernstudium)
 

Aus den 4 nachfolgend genannten Ergänzungsmodulen sind 2 Module auszuwählen:


Modul
Name
 
Kultur- und Länderstudien Westeuropas (Kernstudium)
 
Demokratien und Gesellschaften Ostmitteleuropas (Kernstudium)
 
Europäische Geschichte (Kernstudium)
 
Angewandte Methoden und Theorien der Kulturwissenschaften (Kernstudium)
 

Aus den 23 nachfolgend genannten Profilmodulen sind 2 Module auszuwählen (nur Module, die nicht bereits im Kernstudium gewählt wurden):



Betriebswirtschaftliche Profilmodule:

  • 261035-201: International Strategy
  • 261042-200: Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement
  • 260000-260: Betriebswirtschaftliches Seminar

Volkswirtschaftliche Profilmodule:

  • 262031-100: Wirtschaftspolitik
  • 262032-200: Mikroökonomie II
  • 262032-201: Wettbewerbswirtschaft
  • 262034-101: Makroökonomie II
  • 262035-200: Internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • 262035-201: Europäische Wirtschaft I
  • 262035-202: Europäische Wirtschaft II
  • 260000-261: Volkswirtschaftliches Seminar

Juristische Profilmodule:

  • 264031-201: Öffentliches Wettbewerbsrecht
  • 264031-203: Recht der Information und Kommunikation II
  • 264031-204: Öffentliches Bankrecht
  • 264031-205: Recht der Marktüberwachung
  • 264031-209: Grundlagen des Energierechts
  • 264031-210: Recht der erneuerbaren Energien
  • 264032-201: Arbeitsrecht
  • 264032-205: Medienrecht
  • 264032-206: Recht des geistigen Eigentums (Innovationsrecht)
  • 264032-207: Recht und Technik (Technikrecht)
  • 264032-208: Bankgeschäftsrecht
  • 260000-262: Juristisches Seminar
Modul
Name
 
Profilmodule Vertiefung
 

Der im Kernstudium gewählte Ergänzungsbereich ist im Vertiefungsstudium fortzuführen:


Aus den 4 nachfolgend genannten Ergänzungsmodulen ist 1 Modul auszuwählen:


Modul
Name
 
Demokratie und Zivilgesellschaft in Europa (Vertiefungsstudium)
 
Europäische Politik (Vertiefungsstudium)
 
Europäische Union: Recht und Institutionen (Vertiefungsstudium)
 
Angewandte Geographie Europas (Vertiefungsstudiumm)
 

Aus den 4 nachfolgend genannten Ergänzungsmodulen ist 1 Modul auszuwählen:


Modul
Name
 
Kultur- und Länderstudien Westeuropas (Vertiefungsstudium)
 
Demokratien und Gesellschaften Ostmitteleuropas (Vertiefungsstudium)
 
Europäische Geschichte (Vertiefungsstudium)
 
Angewandte Methoden und Theorien der Kulturwissenschaften (Vertiefungsstudium)
 
Modul
Name
 
Exkursion
 
Praktikum
 

Aus den beiden nachfolgend genannten Spezialmodulen ist ein Modul auszuwählen:


Auslandsstudium
 
Fachliche Spezialisierung
 
Modul
Name
 
Bachelor-Arbeit
 

Derzeit gibt es keine aktuellen Hinweise.