Springe zum Hauptinhalt

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Chemnitz Economic Papers

Chemnitz Economic Papers

Working Papers

Back to all papers.

The comparative statics of effective demand

Jochen Hartwig

No 3, from Department of Economics, Chemnitz University of Technology

Abstract: Keynes introduces the term ‘effective demand’ in chapter 3 of the General Theory as designating the point of intersection of two functions: the ‘aggregate demand function’ (D) and the ‘aggregate supply function’ (Z). For the first time in the literature, I here specify exact functional forms for the D and Z functions and run numerical simulations which allow to study the comparative statics of the model in the face of various ‘shocks’. The demonstration of how the D/Z model actually works will hopefully prove useful for future students of the economics of Keynes.

Keywords: Keynes; effective demand; D/Z model (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: B31 E12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017-03, Revised 2017-03
References: Add references at CitEc
Citations Track citations by RSS feed

Published in Chemnitz Economic Papers, February 2017, pages 1-21

Downloads: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1/RePEc/d ... tivestaticsED_v3.pdf First version, 2017 (application/pdf)

Persistent link: http://EconPapers.repec.org/RePEc:tch:wpaper:cep003

Access Statistics for this paper

 

Back to all papers.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …