Informationen zum Studiengang "Sensorik und kognitive Psychologie" (B.Sc./M.Sc., akkreditiert)

Let's honour #TUCgether: TU Chemnitz würdigte am 14. November 2024 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen Engagement …
Silvio Heß, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Allgemeine & Arbeitspsychologie, wurde für seine herausragende Abschlussarbeit im Studiengang Sensorik und kognitive Psychologie geehrt …
Wichtiger Nachwuchsforschungspreis im Bereich Elektroenzephalographie (EEG) geht an Wissenschaftlerin der TU Chemnitz …
Chemnitzer Förderverein für Physik e. V. würdigte hervorragende Studienergebnisse der beiden Chemnitzer Studenten Moritz Riedel und Richard Jank …
Gezeigt werden bedeutende Erfindungen der Industrieregion Chemnitz aus der …
"Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - jetzt endlich die Hausarbeit …
Austausch von Forscherinnen aller Karrierestufen: Die Veranstaltung beinhaltet einen Vortrag von …
ISI ist eine bedeutende wissenschaftliche Konferenz im deutschsprachigen …
Zum Thema "Literatur und Religion" werden die Autorin Marica Bodrožić und …
Zwei Tage lang erwarten die Besucherinnen und Besucher Vorträge, Workshops …