Springe zum Hauptinhalt
Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse
Professur

Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse

Die Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse befasst sich mit statistischer Physik im Bereich der harten und weichen kondensierten Materie, aber auch zur Beschreibung komplexer sozio-ökonomischer Systeme unter Verwendung quantitativer Methoden. Zur Lösung solcher Probleme werden in großem Umfang Simulationsmethoden wie Monte Carlo (MC) und Molekulardynamik (MD) eingesetzt, darüberhinaus jedoch auch exakte und heuristische Methoden der kombinatorischen und kontinuierlichen globalen Optimierung, Techniken der numerischen Analysis für die Behandlung stochastischer Prozesse und der Lösung von Ratengleichungen, sowie Analysetechniken zur Untersuchung der Topologie und Geometrie komplexer Netzwerke.

Leiter der Professur

Prof. Dr. Martin Weigel

Tel.: +49 371 531-34570
Fax.: +49 371 531-834570
Büro: P211 (C60.211)
E-Mail:
Webseite: Persönliche Website
Scholar: Google Scholar
Portrait: Prof. Dr. Martin Weigel

Sekretariat

Angelique Gaida

Tel.: +49 371 531-33212
Fax.: +49 371 531-833212
Büro: P210 (C60.210)
E-Mail:

News

  • Veröffentlichungen

    Nullenergietröpfchen im Spinglas.Neuartige Anregungen in Spingläsern nachgewiesen

    In einer gemeinsamen Arbeit mit Wissenschaftlern von der Harvard University, der Washington University St. Louis und der Indiana University haben wir neuartige Tieftemperaturanregungen in Isingspingläsern nachgewiesen. Die Nullenergie-Tröpfchen nehmen eine Vermittlerrolle zwischen den etablierten Bildern der Spinglasphase ein und eröffnen damit neue Wege in der Spinglasforschung.

  • Veranstaltungen

    Projektion der Konferenzeröffnung.Begegnungszone: Statistical Physics and Machine Learning

    Wissenschaftlicher Workshop in Kooperation mit dem MPI für Dynamik und Selbstorganisation erforscht aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Statistischer Physik und Künstlicher Intelligenz