Springe zum Hauptinhalt
Career Service
Career Service
Career Service 

Karrieretreff Informatik

Programm 2025

Ab 13:00:

Einlass

Für Besucher:innen ist der Eintritt frei.

13:30:

Begrüßung

Prof. Dr. Uwe Götze – Prorektor für Transfer und Weiterbildung

Prof. Dr. Michael Martin – Dekan der Fakultät für Informatik

Ab 13:45

Gespräche, Drinks & Snacks und Kurzvorträge

Sprich bei Getränken und Snacks mit den anwesenden Unternehmen und knüpfe Kontakte für deine berufliche Zukunft.

Darüber hinaus warten spannende Vorträge und Diskussionen auf dich.


14:30 - 15:00
Bewerbungsunterlagen optimal gestalten: Zeige, wer du bist & was du kannst

Du möchtest dich bald für einen Job oder ein Praktikum bewerben, hast aber noch wenig Erfahrungen? Welche Informationen gehören wie und warum in den Lebenslauf? Welche Anlagen gehören zu einer Bewerbung? Diese, andere und natürlich deine Fragen werden wir an diesem Tag behandeln – das Ganze mit einem Fokus auf Informatik :-)
Sprache: Deutsch
Referent: Marc Stoll, Career Service TU Chemnitz


15:15 - 15:45
Vector Informatik GmbH: The way to the SDV

Fahrzeuge werden zunehmend durch Software statt durch mechanische Komponenten definiert. Man spricht vom Software-Defined-Vehicle (SDV). Durch diese Entwicklung können sowohl Software-Verbesserungen als auch neue Funktionen kontinuierlich Over-the-Air eingespielt werden und technische Innovationen erreichen die Nutzer immer schneller. Dies bietet auf der einen Seite Endverbrauchern eine bessere Nutzererfahrung und Nachhaltigkeit, stellt die Entwickler jedoch vor neue Herausforderungen beim Erstellen der Software. Der Vortrag thematisiert die Faktoren, die bei der Entwicklung dieser Systeme eine Rolle spielen und wie die damit einhergehenden Herausforderungen bewältigt werden können.
Sprache: Deutsch

16:00 - 16:30
Successfully finding your (IT) job

Applying in IT is a bit different than other sectors. Our career coach André will give you a brief overview on what you should focus on when applying. We may even have an alumni from Automotive Software Engineering sharing their experiences.
Sprache: English
Referent: André Claren, Career Service TU Chemnitz

Ganztägig:

Jobwalls

An den Jobwalls sind aktuelle Stellenausschreibungen der ausstellenden Unternehmen zu finden.


Ab 13:00:

Einlass

Für Besucher ist der Eintritt frei.

13:30:

Begrüßung

Prof. Dr. Martin Gaedke – Dekan der Fakultät für Informatik

Ab 13:45

Fachvorträge


Vector Informatik GmbH: Software-Defined Vehicles – Herausforderungen in der Embedded Software Entwicklung im AUTOSAR-Entwicklungsprozess

Fahrzeuge wurden lange Zeit durch die verbauten Hardware-Komponenten definiert. Mehr und mehr ist jedoch die installierte Software entscheidend für die Funktionen und Innovationen im Fahrzeug. So spricht man inzwischen vom Software-Defined Vehicle (SDV). Für die zuverlässige und effiziente Entwicklung von SDVs ist Basissoftware in Hochleistungsrechnern (HPCs) und zonalen Steuergeräten im Fahrzeug sowie im damit verbundenen Backend unerlässlich. In der Entwicklung der Software ergeben sich dadurch viele neue Herausforderungen. Vector entwickelt zahlreiche Tools und Software-Bibliotheken, um diese Herausforderungen zu meistern. Anhand eines Beispielprojektes eines typischen Kunden zeigen wir hands-on, wofür einige Vector Tools für Embedded Software eingesetzt werden und wie sie entlang des AUTOSAR-Entwicklungsprozesses ineinandergreifen: Vom Entwurf der Softwarekomponenten über die Konfiguration der Basissoftware bis hin zur Simulation einer ECU.
Sprache: Deutsch oder Englisch
Referenten: Felix Hänchen, Johannes Götze

axilaris GmbH: Vom Campus zur Cyberfront: die unverzichtbare Kompetenz in der IT-Welt

Unsere Werkstudentinnen Marina und Selina stellen kurz die axilaris vor und sprechen über die Bedeutung von Cybersicherheit in der IT-Welt, über die Aufgabenfelder vom Cyberexperten, über Trends der Cybersicherheit und über die erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten für eine Karriere als Cyberexperte.
Sprache: Deutsch
Referent: Werkstudentinnen Marina und Selina

think-cell Software GmbH: C++ Features You Might Not Know

C++ is a big language – the upcoming C++23 standard will be over 2000 pages long. This talk will cover some obscure features you might not know. We will cover strange syntax like commutative array indexing and complicated declarators, surprising cases of undefined behavior in frequently used operators contrasted with a surprising lack of undefined behavior in operations that really shouldn't work, overlooked language facilities – some of them actually useful, and half-forgotten standard library functions – some of them for good reason.
Sprache: Englisch
Referent: Jonathan Müller

msg systems AG: Nutzung KI-basierter ChatBots am Beispiel einer Beratungssoftware

In einer Beratungssoftware werden für die jugendliche Zielgruppe Lebensszenarien aus deren Alltag verdeutlicht. Ein KI-basierter Chatbot hat darin die Aufgabe, Fragen des Nutzers zu beantworten und die Antworten in einer Qualität aufzubereiten, die für nachfolgende Geschäftsprozesse wie die Tarifierung einer Versicherung durch ein Fachsystem in Inhalt und Struktur ausreichend ist. Der Vortrag zeigt, welche Herausforderungen an das Anlernen der KI und für die Systemintegration bewältigt werden mussten.
Sprache: Deutsch
Referent: Jakob Konitzer, TU Chemnitz (Student Angewandte Informatik), Werkstudent msg systems AG
Ingo Gringer, Standortleiter, Lead IT Consultant, msg systems AG Chemnitz

TKI mbH: Shaping the Future of Connectivity: Innovate, Build, and Grow with Us!

In the era of digital transformation and AI, the demand for faster, more reliable internet has never been higher. As we stand at the forefront of this technological revolution, our mission is to not just meet this demand but to anticipate and shape the future of how the world connects. In our 30-minute journey together, we'll dive into the heart of our end-to-end software platform for managing fiber rollouts, showcasing how we're not just developing software, but are laying the groundwork for the future of connectivity. Our presentation will not only highlight the technical and societal impacts of our work but also focus on the culture of innovation, teamwork, and growth that defines our company. We'll share stories of real challenges we've faced, the breakthroughs we've achieved, and the lessons we've learned. Plus, we'll offer a glimpse into the day-to-day life at our company, showcasing our collaborative environment, commitment to professional development, and how we celebrate our successes. Join us to explore how you can contribute to building the digital infrastructure of tomorrow. Whether you're passionate about technology, driven by the desire to make a difference, or eager to join a team that values innovation and collaboration, there's a place for you here at TKI. Let's connect the world together.
Sprache: Englisch
Referent: Thomas Köhler, Head of Software bei TKI, WiInf-Absolvent TU Chemnitz 2008

imk Management Services GmbH: Digitale Menschmodelle in der Produktionsplanung

imk Industrial Intelligence GmbH ist spezialisiert auf hochwertige Softwareentwicklung und Dienstleistungen im Bereich Produktionsplanung, Ergonomieberatung und Digitale Fabrik. Wir haben eine eigene Software zur 3D-Planung und Visualisierung von Fabrikabläufen sowie ein autonomes Menschmodell entwickelt, die ema Software Suite. Unser Ziel ist es, weltweit agierende Unternehmen auf nachhaltige Weise ergonomischer zu gestalten. Unsere Softwareentwickler arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung und Anpassung der Software an die Bedürfnisse der Kunden. Mit diesem Vortrag wollen wir euch einen kurzen Einblick in die Technologien und Algorithmen hinter der ema Software Suite gegeben.
Sprache: Deutsch
Referent: Sebastian Kratzsch

Ganztägig:

Jobwalls

An den Jobwalls sind aktuelle Stellenausschreibungen der ausstellenden Unternehmen zu finden.

16:30:

Get Together bei Drinks & Snacks

Triff spannende Arbeitgeber und unterhalte dich mit Vertretern deines Wunschunternehmens face-to-face über die Punkte in Sachen Karriere, die dich wirklich interessieren – Gehalt, konkrete Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten uvm. Nutze die Chance, individuelle Fragen zu stellen und Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen.


Ab 13:00:

Einlass

Für Besucher ist der Eintritt frei.

13:30:

Begrüßung

Prof. Dr. Martin Gaedke – Dekan der Fakultät für Informatik

13:45 – 14:45:

1. Runde Fachvorträge

Chemnitz Automated Driving Alliance (CADA)

GK Software SE

Pause

15:15 – 16:15:

2. Runde Fachvorträge

imk Management Services GmbH

DMK E-BUSINESS GmbH

Ganztägig:

Jobwalls

An den Jobwalls sind aktuelle Stellenausschreibungen der ausstellenden Unternehmen zu finden.

16:30:

Get Together bei Drinks & Snacks

Triff spannende Arbeitgeber und unterhalte dich mit Vertretern deines Wunschunternehmens face-to-face über die Punkte in Sachen Karriere, die dich wirklich interessieren – Gehalt, konkrete Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten uvm. Nutze die Chance, individuelle Fragen zu stellen und Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen.

Dein Kontakt zu uns

Anja Krumbiegel
Anja Krumbiegel

Tel.: 0371 / 531 33 706