Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Betreuungsvereinbarung
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften 

Betreuungsvereinbarung für befristet Beschäftigte

Für befristet beschäftigte wissenschaftliche Mitarbeiter der Technischen Universität Chemnitz mit dem Qualifikationsziel einer Promotion ist der Abschluss einer Betreuungsvereinbarung zwingend erforderlich.

Betreuungsvereinbarung (freiwillig)

  • Ziel einer freiwilligen Betreuungsvereinbarung ist es, den Ablauf von Promotionen an unserer Fakultät zu strukturieren und der / dem Provierenden mittels gut durchdachter Arbeitsdokumente eine Hilfe zur Strukturierung der Arbeit zu bieten.
  • Die Vereinbarung kann als Basis für gemeinsame Besprechungen zur Promotion zwischen Promovend und Doktorvater dienen.
  • Sie besitzen Empfehlungscharakter, d.h. eine Vereinbarung abzuschließen oder ein Exposé; zu schreiben, ist freiwillig.
  • Vereinbarung und Exposé; sind nicht deckungsgleich (Exposé; betrifft eher Inhalt, Vereinbarung eher Prozess und Organisation), daher die Empfehlung zu getrennten Dokumenten.
  • Alle in der Vereinbarung aufgeführten Bestandteile sind wichtig (Arbeitsplan, Zeitplan, regelmäßige Treffen, Veröffentlichungsplanung, Form der Promotion (Monografie, publikationsbasiert)).
  • Es wird PromovendInnen und BetreuerInnen empfohlen, einmal im Jahr diese Vereinbarung zu besprechen, Fortschritte und Entwicklungen festzuhalten und die Vereinbarung diesen anzupassen.
  • Bei Anregungen und Feedback sowie weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an die entsprechenden MittelbauvertreterInnen der einzelnen Institute.

Freiwillige Promotionsvereinbarung| Word-Symbol

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …