Springe zum Hauptinhalt
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors
Wahrnehmung
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors 

Wahrnehmung

Jedes tiefere Verständnis von Wahrnehmung und Kognition erfordert die Untersuchung von Wahrnehmenden, die sich aktiv verhalten, ihre Umgebung erforschen und manipulieren. Ein besonders aufschlussreiches, beobachtbares Verhalten für die visuelle Wahrnehmung sind Blickbewegungen. Sie sind einerseits Ausdruck von Kognition und gleichzeitig gestalten sie das Wahrgenommene. Mittels Eye-Tracking und zeitlich hochauflösender Stimulus-Präsentationen wird untersucht, wie die visuelle Wahrnehmung von Blickbewegungen beeinflusst wird und was wiederum Blickbewegungsverhalten beeinflusst.


Dr. Carolin Hübner (Forschungsgruppenleitung)

Thema: Aktive visuelle Wahrnehmung

Experimentelle Abschlussarbeiten im Bereich der Grundlagenforschung zur visuellen Wahrnehmung erfordern die selbstständige Anpassung von Programmiercode in MATLAB. Alternativ können theoretische Arbeiten im Themengebiet angefertigt werden. Wenn keine konkreten Arbeitstitel ausgeschrieben sind, wenden Sie sich bitte mit einem eigenen Vorschlag oder Interesse an einem eingegrenzten Themenbereich an die Ansprechperson. Es werden Studierende bevorzugt, die bereits Erfahrung in diesem Forschungsbereich gesammelt haben (beispielsweise Teilnahme an EmpEx oder anderen Seminaren zum Thema).

Im Moment haben wir keine Drittmittelprojekte in diesem Bereich.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …