Springe zum Hauptinhalt
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors
Wahrnehmung

Wahrnehmung

Jedes tiefere Verständnis von Wahrnehmung und Kognition erfordert die Untersuchung von Wahrnehmenden, die sich aktiv verhalten, ihre Umgebung erforschen und manipulieren. Ein besonders aufschlussreiches, beobachtbares Verhalten für die visuelle Wahrnehmung sind Blickbewegungen. Sie sind einerseits Ausdruck von Kognition und gleichzeitig gestalten sie das Wahrgenommene. Mittels Eye-Tracking und zeitlich hochauflösender Stimulus-Präsentationen wird untersucht, wie die visuelle Wahrnehmung von Blickbewegungen beeinflusst wird und was wiederum Blickbewegungsverhalten beeinflusst.


Dr. Carolin Hübner (Forschungsgruppenleitung)

Thema: Aktive visuelle Wahrnehmung

Experimentelle Abschlussarbeiten im Bereich der Grundlagenforschung zur visuellen Wahrnehmung erfordern die selbstständige Anpassung von Programmiercode in MATLAB. Alternativ können theoretische Arbeiten im Themengebiet angefertigt werden. Wenn keine konkreten Arbeitstitel ausgeschrieben sind, wenden Sie sich bitte mit einem eigenen Vorschlag oder Interesse an einem eingegrenzten Themenbereich an die Ansprechperson.

Laufende Projekte

...