Springe zum Hauptinhalt
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors
Allg. Psychologie & Human Factors
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors 
Portrait: Joy Stefanie Geuenich
Joy Stefanie Geuenich
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Professional Experience 

Since 2023 – Researcher and PhD Candidate | TU Chemnitz, Professorship Cognitive Psychology and Human Factors 

2021  WS in User Experience Research | eBay Classifieds Group

Education

2023 – M.Sc. Human Factors, Technische Universität Berlin

2022 – University of Melbourne 

2020 – B.Sc. Psychology, International Psychoanalytic University Berlin

Research Interests

  • LLM-Agent Systems for Usability Testing 
  • Human-AI Collaboration
  • Shared Mental Models
  • Cognitive Modeling 

Conferences and Lab Visits

  • 08/2024 – Interactions with Language-Based AI at IWM Tübingen
  • 04/2024 – HFES Europe in Lübeck
  • 07/2024 – PLAINTEXT Lab Penn State University
  • 02/2024 – Applied Cognitive Science Lab at IST Penn State University
  • 11/2023 AI Connect: Advancing AI Research and Societal Impact 
  • 09/2013 – Human Factors Summer School in Chemnitz 
  • 06/2023 SOAR Workshop from University of Michigan (online)
  • 12/2022 Dok-Workshop Human-Aware AI at Universität zu Lübeck
  • 2019 Metacognition Lab at Charité Berlin

Teaching

  • WS24/25 – EmpEx: Empirical experimental research
  • SS24  – Seminar in Usability and User Experience
  • SS24 – Seminar in Cognitive Ergonomics
  • WS23/24 Seminar in Human-Machine Systems  
  • WS23/24 Seminar in Cognition and Problem Solving
  • SS23 ­– Seminar in Intuition and Intuitive Operating Concepts
  • SS23 – Seminar in Cognitive Ergonomics
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …