Springe zum Hauptinhalt
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors
Allg. Psychologie & Human Factors
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors 
Portrait: Lana Mohr
Lana Mohr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Curriculum Vitae

Beruflicher Werdegang

Seit 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin | TU Chemnitz, Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors

Seit 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin | TU Chemnitz, Forschungsgruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie

2017-2018: Freie Mitarbeiterin | Mitteldeutsches Institut MIQR, Chemnitz

2016-2023: Diverse studentische und wissenschaftliche Hilfskrafttätigkeiten | TU Chemnitz

  • Professur / Forschungsgruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie
  • Dezernat Akademische und studentische Angelegenheiten
  • Professur Forschungsmethodik und Evaluation

Qualifikation

2018-2023: M. Sc. Human Factors | TU Chemnitz (Titel Masterarbeit: "Konstruktion und Validierung einer Checkliste zur Erhebung der Usability am Beispiel einer Lade-App für Elektrofahrzeuge")

2014-2018: B. Sc. Psychologie | TU Chemnitz (Titel Bachelorarbeit: "Einfluss von Persönlichkeitsvariablen auf das Komforterleben im hochautomatisierten Fahren")

Forschungsthemen

  • Human Machine Interaction
  • Usability, Akzeptanz & Human Centered Design
  • Verkehrs- & Mobilitätspsychologie
  • Akzeptanz nachhaltiger Energietechnologien

Forschungsprojekte

seit 2024: RESONANZ - KI-gestützte Stimmanalyse zur Erkennung und Vorhersage der psychischen Gesundheit entlang des gesamten Behandlungspfades der Depression und Angststörungen, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

seit 2023: FLOW - Nutzerfreundliche Lösungen für die nächste Generation der Ladeinfrastruktur, H2021, EU Commission

2023-2024: UseXS - User-Experience Autonomes Shuttle, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Publikationen

Mohr, L., Günther, M., Kämpfe, B., & Krems, J.F. (2024). SmartUse – Developing and validating a short scale for assessing users’ perceived mobile app usability. Human Factors and Ergonomics Society Europe Chapter 2024 Annual Conference, April 16-19, Lübeck, Germany. https://www.hfes-europe.org/posters-2024/.

 

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …