Springe zum Hauptinhalt
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors
Allg. Psychologie & Human Factors
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors 
Portrait: Beatrice Schmieder
Beatrice Schmieder
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Curriculum Vitae

Beruflicher Werdegang

 

          seit 2023          Wissenschaftliche Mitarbeiterin     l     TU Chemnitz

          2023                Gastwissenschaftlerin                  l     Universität Nottingham

          2014 – 2023     Psychologin und Teamleiterin        l     ciT Zwickau GmbH

 

Qualifikation

2021 – Schlaftrainerin für Erwachsene nach IfSE®

2009 – 2014 Psychologiestudium | Universität Erfurt (Titel Masterarbeit: „Theory of Mind: Vergleich der Wahrnehmung eigener und fremder mentaler Vorstellungen in impliziten und expliziten Studien”)

Forschungsthemen

  • Teleoperated Trains: Performance of Train Drivers
  • Human Machine Cooperation Models
  • Signal and Hazard Detection in Rail Environments
  • Human Machine Interfaces in teleoperated Work Places
  • Solving Sleeping Disorders of adults | children with ASD

Lehre

WS 2023/24:   Seminar empirisch-psychologisches Praktikum (Thema: Ankerheuristik)

SS 2023:        Seminar empirisch-psychologisches Praktikum (Thema: Ankerheuristik)

2014 – 2023:   ausgewählte Themen der beruflichen Rehabilitation und Schlafforschung
                        Work-Life-Balance in der Arbeitswelt 4.0
                        Digitalisierung für Einsteiger
                        Organisationsmanagement
                        Entwicklungspsychologische Aspekte des Lernens

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …