Springe zum Hauptinhalt
Professur für Allgemeine und Biopsychologie
Aktuelles
Professur für Allgemeine und Biopsychologie 

Professur für Allgemeine und Biopsychologie


Aktuelles

ESF-PLUS-PROJEKT „ALTERNATIVE LERNANGEBOTE": EIN GELUNGENER AUSTAUSCH ZUM PROJEKTSTART [06/02/2025]

Am 4. Februar 2025 fand die Kick-Off-Veranstaltung des sächsischen Vorhabens zur Erprobung alternativer Lernangebote als Online-Event statt. Organisiert durch das Institut für Produktives Lernen in Europa (IPLE), brachte das Treffen zahlreiche Projekt-Akteure zusammen: die Träger alternativer Lernangebote, Vertreterinnen und Vertreter des Landesamtes für Schule und Bildung (LaSuB), Schulleitungen, die Sächsische Aufbaubank (SAB), das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK), das Team der TU Chemnitz sowie weitere Interessierte.

Nach einem Grußwort von Staatssekretär Kühner vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus stellte sich die Koordinierungsstelle des Projekts, das IPLE, vor und erläuterte ihre Aufgaben sowie die Unterstützungsangebote für die Umsetzung der alternativen Lernangebote.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der intensive Austausch zwischen den Teilnehmenden. In vier regionalen Gruppen tauschten sie sich über ihre Projekte aus, diskutierten erste Ideen und erörterten zentrale Herausforderungen. Dieser offene Dialog ermöglichte es den Beteiligten, wertvolle Einblicke zu gewinnen und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen. Das Team der Professur stellte sich anschließend vor und präsentierte die wissenschaftliche Begleitung des Projekts sowie den Fahrplan für die nächsten Schritte.

Wir blicken mit Spannung auf die kommenden Projektphasen und sind zuversichtlich, dass die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten einen nachhaltigen Beitrag zur Bildungsentwicklung leisten wird.

BEWEGUNGSVERHALTEN VON GRUNDSCHULKINDERN UNTERSUCHT [24/06/2024]

Wir an der Professur für Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz haben über drei Wochen das Bewegungsverhalten von drei Klassen der BIP-Kreativitätsgrundschule in Chemnitz untersucht. Mithilfe eines Echtzeiterfassungssystems, für das wir über 160 Meter Kabel und Messequipment in den Schul- und Horträumen installiert haben, konnten wir detaillierte Bewegungsdaten erheben.

Die Kinder zeigten großes Interesse an unserer wissenschaftlichen Erhebung und waren gespannt auf die Ergebnisse. Wir freuen uns besonders über die Zusammenarbeit mit der BIP-Kreativitätsgrundschule, die besonderen Wert auf Bewegung und Kreativität legt. Derzeit sind wir intensiv mit der Auswertung der gesammelten Daten beschäftigt und planen bereits weitere Erhebungen, um unsere Erkenntnisse zu vertiefen und das Bewegungsverhalten von Kindern noch besser zu verstehen. Bei Interesse finden Sie auf unserer Homepage weitere Informationen zum Projekt Bewegung und Interaktion im Klassenzimmer (BiK).

Herzliche Grüße
Ihr AllBio-Team

VP-STUNDEN FÜR STUDIEN DER PROFESSUR [12/07/2023]

Liebe Studierende,

alle Anfragen zur Vergabe von Versuchspersonen-Stunden, die Sie im Rahmen anstehender oder abgeschlossener Studien der Professur haben, können Sie an Nils Paweldyk,  , richten. Bitte kontaktieren Sie Herr Paweldyk bei allen Anliegen dieser Art. Diese Regelung gilt ausschließlich für die Professur für Allgemeine und Biopsychologie.

Herzliche Grüße
Ihr AllBio-Team

ANFRAGEN ZUR BETREUUNG VON ABSCHLUSSARBEITEN [03/11/2021]

Liebe Studierende,

falls Sie Interesse haben, Ihre Abschlussarbeit an unserer Professur zu schreiben, bitten wir Sie, Ihre Anfragen künftig an  zu richten.

Bitte nutzen Sie ausschließlich diese Adresse, insofern Sie noch keine/n konkrete/n Betreuer/in haben.

Herzliche Grüße
Ihr AllBio-Team

 

–► Ältere Nachrichten