Jump to main content
Chair of General Psychology and Biopsychology
General and Biopsychology
Chair of General Psychology and Biopsychology 

Theses Archive

  • Aufmerksamkeitsprozesse im Teamsport - Eine Untersuchung der Aufmerksamkeitsleistung mittels Multiple Object Tracking Paradigma (MOT) und deren Transfer in die Praxis (M.Sc.-Arbeit von Meyer, K.) Icon: PDF Exposé
  • Crime Scene Behavior as Indicator for Subtypes of Violent Offenders (M.Sc.-Arbeit von Leichter, E.) Icon: PDF Exposé
  • Der Einfluss von Lehrkrafteinstellungen zu Inklusion auf die Wahrnehmung von Inklusionsassistenten - eine erste Untersuchung an sächsischen Schulen (B.Sc.-Arbeit von Feustel, L.) Icon: PDF Exposé
  • Die Bedeutung familiärer Faktoren für die Entwicklung von kindlichem Problemverhalten und den Therapieerfolg einer Multifamilientherapie (M.Sc.-Arbeit von Sehnert, J.) Icon: PDF Exposé
  • Die Entwicklung des schulischen Selbstkonzepts und des Lernverhaltens inklusiv beschulter Schüler*innen in Sachsen: Eine Analyse im Rahmen des ESF/SMK-Projekts „Inklusionsassistent“ (M.Sc.-Arbeit von Hauschild, A.) Icon: PDF Exposé
  • Die physiologischen und introspektiven Auswirkungen vertonten Lesens auf den emotionalen Zustand (M.Sc.-Arbeit von Farooq, N.) Icon: PDF Exposé
  • Entwicklung und Validierung einer gewichteten Entscheidungshilfe für die Huckepack-Mentee-Auswahl (M.Sc.-Arbeit von Wirth, F.) Icon: PDF Exposé
  • Evaluation des HUCKEPACK-Mentorings zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter (M.Sc.-Arbeit von Nagel, L.) Icon: PDF Exposé
  • Evaluation eines Chemnitzer Projektes zur Förderung des Integrationsprozesses von Kindern mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund (B.Sc.-Arbeit von Beckel, A.) Icon: PDF Exposé
  • Evaluation eines Projektes zur Integration von Flüchtlingskindern und Kindern mit Migrationshintergrund in Chemnitzer Kitas (B.Sc.-Arbeit von Schönemann, M.) Icon: PDF Exposé
  • Geschlechterunterschied bei Emotionen während Begrüßungen. (B.Sc.-Arbeit von Hartung, K.) Icon: PDF Exposé
  • Ich leite mit – Eine Messung des Hautleitwertes an verschiedenen Stellen des Körpers bei emotionaler Erregung (M.Sc.-Arbeit von Baer, F.) Icon: PDF Exposé
  • Integration von Klangebenen in Texten durch den Einsatz der Eye-Tracking-Technik - Auswirkungen auf das Leseverständnis (M.Sc.-Arbeit von Kursawe, A.) Icon: PDF Exposé
  • Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf in Chemnitz - Eine Fallanalyse (M.Sc.-Arbeit von Küster, L.A.) Icon: PDF Exposé
  • Multiple Object Tracking – Psychometrische Perspektiven (M.Sc.-Arbeit von Feuchter, M.) Icon: PDF Exposé
  • Psychische Gesundheit deutscher Leistungssportler/innen: Depression, Angst und Wohlbefinden und deren Zusammenhang zu Verletzungen, sozialer Unterstützung und Karrierezufriedenheit (M.Sc.-Arbeit von Daudert, A.) Icon: PDF Exposé
  • Schulisches Selbstkonzept, Leistungsmotivation und der Einfluss der Schulform: eine erste Erhebung und Analyse bei inklusiv beschulten Schüler*innen in Sachsen (B.Sc.-Arbeit von Haupt, J.) Icon: PDF Exposé
  • Wirkungsweise unterschiedlicher Interventionsprogramme auf die Compliance und Gesundheit von Patienten mit Akutem Koronarsyndrom (ACS). (M.Sc.-Arbeit von Nötzold, F.) Icon: PDF Exposé
  • Zwischen Konkurrenz und Kooperation? Die aktuelle Situation der freien Träger im Bereich Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf in Chemnitz (B.Sc.-Arbeit von Schneider, S.) Icon: PDF Exposé
  • Beruf oder Berufung? Qualitative Analyse verschiedener Berufswege von Arbeitskräften in der Sozialwirtschaft (B.Sc.-Arbeit von Reichl, J.) Icon: PDF Exposé
  • Burnout und Prävention – Entwicklung einer Maßnahme für Führungskräfte in der Sozialwirtschaft (B.Sc.-Arbeit von Prescher, R.) Icon: PDF Exposé
  • Der Einfluss der Tagebuchmethode auf Lebenszufriedenheit, Optimismus, positive Emotionen und Dankbarkeit bei Mitarbeiter/innen in der Sozialwirtschaft (M.Sc.-Arbeit von Roden, M.) Icon: PDF Exposé
  • Der Einfluss von sozialer Unterstützung, Selbstwirksamkeit und wahrgenommenem Stress auf das Wohlbefinden von Studierenden (M.Sc.-Arbeit von Peper, C.) Icon: PDF Exposé
  • Einstellungsänderung bei Eltern durch direkten und indirekten Kontakt – Eine Längsschnittstudie Chemnitzer Kindertagesstätten (B.Sc.-Arbeit von Rötschke, T.) Icon: PDF Exposé
  • Emotion Regulation in Depression – Comparing Emotion Regulation strategies using the measurements of skin conductance response, electrocardiogram, pulse volume amplitude, temperature and subjective assessment (M.Sc.-Arbeit von Diconne, K.) Icon: PDF Exposé
  • Heart rate variability: What remains at the end of the day? (Dissertation von Uhlig, S.)
  • Psychische Erkrankungen in Schwangerschaft und Postpartalzeit – Versorgung in der Celenus Klinik Carolabad Chemnitz (M.Sc.-Arbeit von Schulze, H.) Icon: PDF Exposé
  • Psychotherapiemotivation bei Müttern und kinderlosen Frauen (M.Sc.-Arbeit von Pick, A.) Icon: PDF Exposé
  • Realisierung eines Integrationsprojekts an Chemnitzer Kitas – Voraussetzungen, Hindernisse und Betrachtungen zur Umsetzbarkeit (B.Sc.-Arbeit von Behner, J.) Icon: PDF Exposé
  • Stressbewältigung – Eine Intervention für Berufstätige in der Sozialwirtschaft mit dem Fokus auf Regenerative Stresskompetenz (M.Sc.-Arbeit von Naumann, H.) Icon: PDF Exposé
  • Untersuchung des Zusammenhangs von erlebter Anhedonie und Psychotherapiemotivation im Rahmen einer teilstationären Behandlung (M.Sc.-Arbeit von Laugstien, R.) Icon: PDF Exposé
  • Wie nahe stehst du mir – Räumliche Distanzen und ihre psychologischen Parameter (Dissertation von Stölzel, T.) Icon: PDF Exposé
  • Blind der Welt vertrauen - Analyse des Bewegungsverhaltens von Sehbehinderten und Blinden im Raum (B.Sc.-Arbeit von Baer, F.) Icon: PDF Exposé
  • Chronischer Stress - Der Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität, Essgewohnheiten und den Auswirkungen von Stress im Studium (B.Sc.-Arbeit von HüttEN, E.) Icon: PDF Exposé
  • Chronischer Stress und Schlafqualität von Studierenden: Vergleich zwischen Prüfungsphase und Vorlesungszeitraum. (B.Sc.-Arbeit von Löschner, S.) Icon: PDF Exposé
  • Demografischer Wandel in der Sozialwirtschaft: Zum Zusammenhang von Burnout-Symptomen und Alter (M. Sc.-Arbeit von Daniels, N.) Icon: PDF Exposé
  • Der proximale Einfluss von Energy Drinks auf die Herzratenvariabilität. (B.Sc.-Arbeit von Hauschild, A. & Oettel, L.) Icon: PDF Exposé
  • Der Zusammenhang zwischen Fitness und Herzratenvariabilität bei Kindern (M.Sc.-Arbeit von Meier, A. und Weber, D.) Icon: PDF Exposé
  • Der Zusammenhang zwischen Herzratenvariabilität und Angst als State und Trait bei Studierenden. (M.Sc.-Arbeit von Hennings, T.) Icon: PDF Exposé
  • Dopamin und Bewegung- Zusammenhang allgemeiner dopaminerger Prozesse und körperlicher Bewegung. (B.Sc.-Arbeit von Farooq, N.) Icon: PDF Exposé
  • Einander besser verstehen - Evaluation eines Mentorenprojektes zur Sprachentwicklung von Flüchtlingskindern und deren Integration in die Kitagruppe (M.Sc.-Arbeit von Keller, J.) Icon: PDF Exposé
  • Evaluation eines Projekts zur Integration von Flüchtlingskindern in Chemnitzer Kitas (B.Sc.-Arbeit von Schäfer, M.) Icon: PDF Exposé
  • Psychopathie bei Gewaltstraftätern – Der Einfluss von Entwicklungsrisiken und Persönlichkeitseigenschaften (M.Sc.-Arbeit von Bennewitz, S.) Icon: PDF Exposé
  • Soziale Unterstützung durch Mitpatienten und Schmerzempfinden - Prä-Post-Vergleich innerhalb einer Rehabilitationsklinik (M.Sc.-Arbeit von Franze, C.) Icon: PDF Exposé
  • Tablet basierte Testentwicklung für die Intelligenzdiagnostik zu visuell-räumlicher Verarbeitung im Rahmen der Personalauswahl (B.Sc.-Arbeit von Loch, K.) Icon: PDF Exposé
  • Testdiagnostik 2.0 – Ausarbeitung und Evaluierung neuer Skalen zur Erfassung von Selbstwirksamkeit und ihre Implementierung in moderne Bedienmedien. (M.Sc.-Arbeit Marahrens, J.) Icon: PDF Exposé
  • Transgenerationale Weitergabe von Bindung. (B.Sc.-Arbeit von Behm, L.) Icon: PDF Exposé
  • Vor- und Nachteile von Empathie im Sozialen und Gesundheitsbereich – Eine explorative Studie. (M.Sc.-Arbeit von Fabri, A.) Icon: PDF Exposé
  • Vorurteile und Kontaktintentionen deutscher Eltern – eine Längsschnittstudie zur Intergruppenkontakthypothese in Chemnitzer Kindertagesstätten (B.Sc.-Arbeit von Roepke, A.) Icon: PDF Exposé
  • Zum Zusammenhang zwischen Schlafqualität, Emotionsregulation und Herzratenvariabilität. (M.Sc.-Arbeit von Mesow, J.) Icon: PDF Exposé
  • "Soziometrie einfach durchgeführt" - Durchführung und Auswertung einer Soziometrie als webbasierte Applikation. (M.Sc.-Arbeit von Schengel, F.) Icon: PDF Exposé
  • Copingstrategien in Stresssituationen und Herzratenvariabilität. (M.Sc.-Arbeit von Winter, N.) Icon: PDF Exposé
  • Der Nutzen von körperlicher Aktivität auf Morbus Parkinson unter Berücksichtigung des dopaminergen Systems. (B.Sc.-Arbeit von Raczkowski, A.) Icon: PDF Exposé
  • Die Rolle des dopaminergen Systems bei Depression und der Einfluss körperlicher Aktivität. (B.Sc.-Arbeit von Stöbe, R.) Icon: PDF Exposé
  • Einordnung von Emotionen in die Kategorie „moralische Emotionen“- Literaturrecherche. (B.Sc.-Arbeit von Schellkopf, C. E.) Icon: PDFExposé
  • Emotionale Kompetenz und kardiale Anpassungsfähigkeit – Zusammenhänge zwischen der Herzratenvariabilität und Emotionaler Intelligenz. (M.Sc.-Arbeit von Markus, M. J.) Icon: PDF Exposé
  • Evaluation des mentorengestützten Präventionsprogramms „HUCKEPACK“ zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Vorschulkindern (M.Sc.-Arbeit von Hofmann, L.) Icon: PDF Exposé
  • Expertenbefragung zu psychosozialen Nachsorgeangeboten für ehemals krebskranke Kinder und Jugendliche - eine Bedarfsanalyse (B.Sc.-Arbeit von Krimmenau, K.) Icon: PDF Exposé
  • Follow-up-Evaluation psychosozialer Kontakt- und Beratungsstellen im Vogtlandkreis/Westsachsen erweitert um die Perspektive von Gesundheitspersonal und Ehrenamtlichen. (M.Sc.-Arbeit von Hertel, L. & Paulisch, C.) Icon: PDF Exposé
  • Irritation am Arbeitsplatz und ihre physiologische Nachweisbarkeit in der Herzratenvariabilität (B.Sc.-Arbeit von Danis, A.) Icon: PDF Exposé
  • Motivationale Antezedenten und emotionale Konsequenzen der Facebook-Nutzung (M.Sc.-Arbeit von Dietzel, C. & Huth, A.) Icon: PDF Exposé
  • Neurophysiologische und metabolische Untersuchung des Ego-Depletion Effektes. (B.Sc.-Arbeit von Rzepus, A.) Icon: PDF Exposé
  • Promotion: Moral Emotions in Social Interactions (Dissertation von Körner, A.) Volltext, Icon: PDF Exposé (deutsch), Icon: PDF Exposé (english)
  • Promotion: Personal Resources: Explorative Studies analyzing the Concept, the Development, and the Promotion in Children and Adults (Dissertation von Laux, S.) Volltext, Icon: PDF Exposé
  • Psychosozialer Stress und Biofunktionale Analyse in ausgewählten Gesundheitsberufen. (B.Sc.-Arbeit von Mesow, J.) Icon: PDF Exposé
  • Selbstkontrolle und autonome kardiale Regulationsfähigkeit – Der Zusammenhang zwischen Aggression und Herzratenvariabilität. (M.Sc.-Arbeit von Winkler, J.) Icon: PDF Exposé
  • Test anxiety among university students and its connection to heart rate variability – A pre-post comparison. (M.Sc.-Arbeit von Attig, C.) Icon: PDF Exposé
  • Und was sagen die Mitarbeitenden dazu? – Qualitative Analyse des Kompetenzentwicklungsbedarfs von Arbeitskräften in der Sozialwirtschaft. (B.Sc.-Arbeit von Sperber, E.) Icon: PDF Exposé
  • Untersuchung der Hirnplastizität nach physischem Training mithilfe quantitativer Magnetresonanztomographie bei 7 Tesla (B.Sc.-Arbeit von Hecker, L.) Icon: PDF Exposé
  • Wie hängen Selbstwert und Therapiemotivation zusammen? Eine Untersuchung von Patienten im Maßregelvollzug gemäß §64 StGB. (B.Sc.-Arbeit von Do Xuan, J.) Icon: PDF Exposé
  • Zusammenhang von Herzratenvariabilität als Indikator für emotionale Regulationsfähigkeit und Beziehungszufriedenheit. (Forschungsprojekt von Attig, C. & Franze, C.) Icon: PDF Exposé
  • Zusammenhang von Herzratenvariabilität, Selbstwirksamkeitserwartung und Lebenszufriedenheit. (M.Sc.-Arbeit von Krause, L.) Icon: PDF Exposé
  • „Collective Interviewing“ - Paarweise Befragung zur Unterscheidung von Wahrheit und Täuschung über Intentionen. (B.Sc.-Arbeit von Naumann, H.) Icon: PDF Exposé
  • „Ein bisschen Spaß muss sein.“ – Die Repräsentation von Stress in der Herzratenvariabilität & dessen Bewältigung. (B.Sc.-Arbeit von Böttgenbach, J.) Icon: PDF Exposé
  • "Früh übt sich, wer ein Meister werden will" - Wirksamkeit des sozio-emotionalen Kompetenztrainings HUCKEPACK 2014 (M.Sc.-Arbeit von Schübel, R.) Icon: PDF Exposé
  • A review of applied control groups in studies on children and adolescents regarding overweight and obesity (B.Sc.-Arbeit von Meier, A.) Icon: PDF Exposé
  • Achtsamkeit bei Kindern: Zum wissenschaftlichen Kenntnisstand und Förderung (B.Sc.-Arbeit von Buhl, K.) Icon: PDF Exposé
  • Befragung der Fanbeauftragten sächsischer Fußballvereine zur Bestandsaufnahme der vereinsseitigen Maßnahmen bezüglich rechtsmotivierten Anhängerverhaltens (B.Sc.-Arbeit von Feuchtner, M.) Icon: PDF Exposé
  • Dafür sollst du büßen! - Ist das subjektive Strafbedürfnis abhängig von Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit? (B.Sc.-Arbeit von Buhl, S.) Icon: PDF Exposé
  • Dankbarkeit im sozialen Kontext. Die Auswirkungen von sozialer Informationsverarbeitung auf die Fähigkeit bei Kindern im Vorschulalter Dankbarkeit zu zeigen (B.Sc.-Arbeit von Rode, J.) Icon: PDF Exposé
  • Der Zusammenhang zwischen Depressivität und Herzratenvariabilität im Zeitverlauf unter Einfluss der Belastung durch die Prüfungsphase (M.Sc.-Arbeit von Kömmel, F.) Icon: PDF Exposé
  • Der Zusammenhang zwischen Herzratenvariabilität, sozialer Unterstützung und Stress. (M.Sc.-Arbeit von Göthel, J.) Icon: PDF Exposé
  • Die Auslösung eines P300 Potentials bei transient visueller Stimulation: Eine Replikationsarbeit zur Validierung eines EEG-Messplatzes (M.Sc.-Arbeit von Dehmel, P.) Icon: PDF Exposé
  • Die Leistung des Einzelnen, deren Beurteilung und die Identifikation wichtiger Einflussfaktoren im Fußball. (M.Sc.-Arbeit von Hüfner, M.) Icon: PDF Exposé
  • Erfassung der Herzratenvariabilität in Kurzzeitmessungen bei Kindern bis 12 Jahre (M.Sc.-Arbeit von Schneider, D.) Icon: PDF Exposé
  • Fair Play neben dem Rasen – Selbstverständnis und angewandte Maßnahmen der Antidiskriminierungsarbeit deutscher Fußballfanprojekte (M.Sc.-Arbeit von Szonn, M.) Icon: PDF Exposé
  • Familie, Lebensgefühl und Gesundheit junger Erwachsener (B.Sc.-Arbeit von Viertel, S.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Einfluss des kindlichen Verhaltens auf die wahrgenommene Erziehungskompetenz der Eltern (B.Sc.-Arbeit von Jelowik, L.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Elternpopulation und Effekte der Teilnahme auf die elterliche Erziehungskompetenz (M.Sc.-Arbeit von Kühnert, S.) Icon: PDF Exposé
  • Kriminalitätsfurcht und Opferrisiko – Wie stimmen subjektive Bewertungen und objektive Statistiken überein? (B.Sc.-Arbeit von Zesing, L.) Icon: PDF Exposé
  • Medien und Kriminalitätsfurcht – Wie wird die Kriminalitätsfurcht durch die Nutzung von informierenden Medien beeinflusst? (B.Sc.-Arbeit von Franz, L.) Icon: PDF Exposé
  • Messung der körperlichen Fitness mithilfe der Herzratenvariabilität. (B.Sc.-Arbeit von Ende, L. & Möller, C.) Icon: PDF Exposé
  • Möglichkeiten der Beobachtungsverfahren im Rahmen von Großveranstaltungen und deren Umsetzung. (M.Sc.-Arbeit von Bürger, A.-K.)
  • Potentialanalyse zur Detektion von Schläfrigkeit auf Basis von nicht-lidschlussbezogenen, kamerabasierten Features. (B.Sc.-Arbeit von Trunk, B.) Icon: PDF Exposé
  • Promotion: HUCKEPACK-Projekt: Prävention bei Kindern: Methoden und Umsetzung (Dissertation von Schindler, B. R.) Volltext, Icon: PDF Exposé
  • Wie gut sagen individuelle Risiko- und Schutzfaktoren das institutionelle Verhalten eines Straftäters vorher? (M.Sc.-Arbeit von Frille, K.) Icon: PDF Exposé
  • Wie und Wo entstehen Emotionen im Gehirn? Erkenntnisse aus EEG Studien. (B.Sc.-Arbeit von Meischner, N.) Icon: PDF Exposé
  • Zum Einfluss sportlicher Aktivität auf den Zusammenhang zwischen Herzratenvariabilität und Stress (M.Sc.-Arbeit von Schubert, A.) Icon: PDF Exposé
  • Zusammenhang von Herzratenvariabilität, Achtsamkeit und Burnout bei Studenten. (M.Sc.-Arbeit von Ruppelt, A. & Richter, E.) Icon: PDF Exposé
  • „Hier spiele ich“ – Die Erprobung des Echtzeit-Lokalisierungssystems Ubisense zur Analyse des kindlichen Nutzerverhaltens im Gruppenraum der Kindertagesstätte. (M.Sc.-Arbeit von Rößler, F.) Icon: PDF Exposé
  • Dankbarkeit und soziale Integration als Ressourcen bei Kindern im Vorschulalter (M.Sc.-Arbeit von ​Bochmann, R.) Icon: PDF Exposé
  • Das Pendelheft als Minimal-Intervention nach Trennung und Scheidung (B.Sc.-Arbeit von Strobel, M.) Icon: PDF Exposé
  • Determinanten von Wohlbefinden und sozialer Integration bei Kindern und Jugendlichen: Ein Überblicksartikel (M.Sc.-Arbeit von Städtler, Ch.) Icon: PDF Exposé
  • DISSERTATION: Actions and Outcomes: The Evaluative Function of Moral Emotions (Dissertation von Tscharaktschiew, N.)Icon: PDF Exposé
  • Gemeinsam bauen - statt gegenseitig hauen: Wirksamkeit des HUCKEPACK-Mentorings zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter (B.Sc.-Arbeit von Auerswald, F. & Huth, A.) Icon: PDF Exposé
  • "Und trotzdem bin ich stolz auf Dich!" – zur Unterscheidung moralischer vs. nicht-moralischer Emotionen (M.Sc.-Arbeit Hermsdorf, J. & Merkel, E.) Icon: PDF Exposé
  • Kommunikative Funktion von Emotionen: Zum Einfluss von Verantwortlichkeit, Moral, Selbstwert und emotionaler Intelligenz (M.Sc.-Arbeit von Albrecht, Th. & Pöthe, L.) Icon: PDF Exposé
  • Persönlichkeit und Herzratenvariabilität (B.Sc.-Arbeit von Lüllau, L.) Icon: PDF Exposé
  • Psychometrische Analyse eines Aggressivitätsfragebogens bei Maßregelpatienten nach §64 StGb (B.Sc.-Arbeit von Karig, M.) Icon: PDF Exposé
  • Sport macht glücklich: Über den Zusammenhang zwischen körperlich-sportlicher Aktivität und Wohlbefinden (B.Sc.-Arbeit von Kirchner, A.) Icon: PDF Exposé
  • Undank ist der Welten Lohn? Über die Zusammenhänge zwischen Dankbarkeit, sozialer Unterstützung und subjektivem Wohlbefinden (M.Sc.-Arbeit von Schott, T.) Icon: PDF Exposé
  • Verändert mich meine Tätigkeit als HUCKEPACK-Mentor? Über das persönliche Wachstum, die Entwicklung von Proaktiven Einstellungen sowie Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen (B.Sc.-Arbeit von Ehrmanntraut, St.) Icon: PDF Exposé
  • Ärger im Zusammenhang mit Regionaler Gehirnaktivität – eine Metaanalyse (B.Sc.-Arbeit von Holzwig, J.) Icon: PDF Exposé
  • Abgelehnt und ausgelacht - ein Unglück kommt selten allein. Gefühlsbeziehung als Determinanten der kindlichen Schadenfreude (Diplomarbeit von Krusche, M.) Icon: PDF Exposé
  • Auswirkung nasaler Insulingabe auf Befindlichkeit und Impulsivität (B.Sc.-Arbeit von Eick, Ch.) Icon: PDF Exposé
  • Der Zusammenhang von Scham/ Schuld von Strafgefangenen und deren Rückfallrisiko (M.Sc.-Arbeit von Hahnemann, T.) Icon: PDF Exposé
  • Elterlicher Einfluss auf die Partnerwahl in nicht leiblichen Eltern-Kind Konstellationen (M.Sc.-Arbeit von Koschek, I.) Icon: PDF Exposé
  • Erfassung der Herzratenvariabilität – ein Leitfaden für Psychologen (B.Sc.-Arbeit von de Vries, S.) Icon: PDF Exposé
  • Evaluation psychosozialer Kontakt- und Beratungsstellen im Vogtlandkreis/Westsachsen und deren Vergleich untereinander (B.Sc.-Arbeit von Hertel, L. & Paulisch, C.) Icon: PDF Exposé
  • Hat die Teilnahme an einem ehrenamtlichen Projekt wie HUCKEPACK Einfluss auf das subjektive Wohlbefinden? (B.Sc.-Arbeit von Dietzel, C. & Hennig, I.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Der Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften von Mentoren und dem Trainingserfolg bei Kindern im Vorschulalter (M.Sc.-Arbeit von Jena, A. & Ludwig M.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Diagnostische Informationen – ein Vergleich von Perspektiven und Instrumenten (B.Sc.-Arbeit von Nagel, M.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Prä-Post-Vergleich des Trainings sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Vorschulkindern (M.Sc.-Arbeit von Fischer, R. & Zilyte-Lennertz, M.) Icon: PDF Exposé
  • Immer Ärger mit Freunden! Negative Emotionen aus sozial-funktionalistischer Perspektive (B.Sc.-Arbeit von Gauger, M.) Icon: PDF Exposé
  • Lernen durch subliminal dargebotene Verstärker (B.Sc.-Arbeit von Schott, J.-H.) Icon: PDF Exposé
  • Neue Wege, neue Chancen – Eltern sein macht (wieder) Spaß. Neubearbeitung des Manuals zum Elternworkshop von HUCKEPACK (B.Sc.-Arbeit Ebert, N.) Icon: PDF Exposé
  • Räumliche Orientierungsfähigkeit von Psychopathen: Ein experimenteller Vergleich von Strafgefangenen anhand von Persönlichkeitsmerkmalen (B.Sc.-Arbeit von Hommel, B.) Icon: PDF Exposé
  • Zum Einfluss einer Scheidung auf die emotionalen Kompetenzen bei jungen Erwachsenen (B.Sc.-Arbeit von Bräuer, Ch. & Schubert, A.-S.) Icon: PDF Exposé
  • Zum Einfluss von Zielerreichung auf Schadenfreude, Mitleid und Hilfeverhalten: Eine experimentelle Untersuchung mit Vorschulkindern (B.Sc.-Arbeit von Hadji, S.) Icon: PDF Exposé
  • "Über den Berg zwanzigelf" - Eine Tagebuchstudie (B.Sc.-Arbeit von Gemeinhardt, A. & Partzsch, Ch.) Icon: PDF Exposé
  • Berufseinstiegschancen von Bachelor-Psychologen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen (B.Sc.-Arbeit von Rakei, U.) Icon: PDF Exposé
  • Biophysiologische Korrelate moralischer Actor-Emotionen: Der Einfluss von kognitiver Anstrengung und Balanciertheit (B.Sc.-Arbeit von Wehner, M.) Icon: PDF Exposé
  • Biophysiologische Korrelate und Reaktionszeiten als Maße kognitiver Anstrengungen bei moralischen und nicht moralischen Observer-Emotionen (M.Sc.-Arbeit von Bauer, Ch. & Stölzel, T.) Icon: PDF Exposé
  • Evaluation psychosozialer Kontakt- und Beratungsstellen im Vogtlandkreis/Westsachsen und deren Vergleich untereinander (B.Sc.-Arbeit von Hertel, L. & Paulisch, C.)
  • HUCKEPACK-Projekt: Eine Weiterentwicklung des ErzieherInnentrainings (B.Sc.-Arbeit von Rößler, F.) Icon: PDF Exposé
  • KVT bei Insomnie: Vergleich von Gruppen- und Einzeltraining (M.Sc.-Arbeit von Winkler, V.) Icon: PDF Zusammenfassung
  • Moralische Emotionen in Alltagssituationen (B.Sc.-Arbeit von Probst, B.)
  • Moralische Emotionen und Gerechtigkeit (B.Sc.-Arbeit von Prignitz, M.) Icon: PDF Exposé
  • Moralische Emotionen und Hilfeverhalten; Zum Einfluss von Verantwortlichkeit, Empathie und moralischem Urteilsvermögen (B.Sc.-Arbeit von Decker, Th. & Pöthe, L.) Icon: PDF Exposé
  • Moralische Emotionen von Strafgefangenen und Normalbürgern im Prisoners Dilemma Paradigma (B.Sc.-Arbeit von Hadlich, E. & Zamzow, N.) Icon: PDF Exposé
  • Narzissmus, Selbstwert, Moralisches Urteilsvermögen und Empathie im Kontext moralischer Emotionen (M.Sc.-Arbeit von Friedel, F. & Schurig, N.) Icon: PDF Exposé
  • Psychische Veränderungen durch Sport bei Mammakarzinom (M.Sc.-Arbeit von Fromm, K. & Zehe, M.) Icon: PDF Exposé
  • Schadenfreude (M.Sc.-Arbeit von Schindler, B. R.) Icon: PDF Exposé
  • Zum Einfluss des ersten Semesters sowie von Geschwisterkindern auf die Entwicklung der sozialen Kompetenz (B.Sc.-Arbeit von Winter, N.) Icon: PDF Exposé
  • "Jungen kämpfen, Mädchen auch…" – Aggressionen von Mädchen im Vorschulalter differenziert betrachtet (M.Sc.-Arbeit von Müller, K.) Icon: PDF Exposé
  • Dir helfe ich (nicht)! - Hilfeverhalten in Abhängigkeit von Verantwortlichkeit und moralischen Emotionen (B.Sc.-Arbeit von Hermsdorf, J. & Merkel, E.) Icon: PDF Exposé
  • Einzelfallanalysen im Jugend-Tanztheaterprojekt "GROW UP!" (B.Sc.-Arbeit von Andreas, St. & Zech, St.)
  • Entwicklung und Durchführung eines Trainings zur Förderung der Sozialen Kompetenz höher und hoch begabter Kinder (M.Sc.-Arbeit von John, B.)
  • Help giving: The Impact of Responsibility, Deservingness and Moral Observer Emotions (B.Sc.-Arbeit von Grozeva, L.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Das HUCKEPACK – Jahr 2010. Welche Mentorenkinder profitieren am meisten? (M.Sc.-Arbeit von Richter, Ch.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Evaluation des HUCKEPACK-Elternworkshops (Dipl.-Arbeit von Reichel, A.)
  • HUCKEPACK-Projekt: Evaluation des psychologisch diagnostischen Screening-Verfahrens im Rahmen des HUCKEPACK – Projektes. (M.Sc.-Arbeit von Hopp, R.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Spiel bloß nicht mit der! Die Erfassung relationaler Aggression bei Mädchen als Erweiterung der Diagnostik im HUCKEPACK-Projekt (M.Sc.-Arbeit von Drescher, S.)
  • Moralische Emotionen (Dissertation von Schulz, K.) Icon: PDF Exposé
  • Qualitative Analyse im Rahmen des Tanztheaterprojektes "GROW UP!": Entwicklung und Veränderung der sozialen Kompetenzen von Vorschulkindern (M.Sc.-Arbeit von Giska, T.) Icon: PDF Exposé
  • Resilienz - Die innere Kraft gegen Aggressivität (M.Sc.-Arbeit von Montag, Th.) Icon: PDF Exposé
  • Zur Unterscheidung von moralischen vs. nicht moralischen Emotionen: Der Einfluss von Verantwortlichkeit, Verdientheit und Gerechtigkeit (B.Sc.-Arbeit von Probst, B.)
  • Der Einfluss von Fähigkeit, Anstrengung und Zielerreichung auf moralische Emotionen (Schindler, B. R.) Icon: PDF Exposé
  • Der Einfluss von gesundheitsorientiertem Krafttraining auf die physische und psychische Gesundheit bei Personen mittleren bis hohen Alters (Domin, A.) Icon: PDF Exposé
  • Emotional kompetente Grundschullehrer und deren Einfluss auf das Klassenklima (Hack, A.) Icon: PDF Exposé
  • Erfassung des Selbstkonzepts und der Selbstwirksamkeit von Jugendlichen (13 - 20 Jahre) im Rahmen des Tanztheaterprojektes "Grow up" (Hubmann, Ch. & Schneider, D.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Die kognitive Entwicklung und der SAVE (Allnoch, A. & Schott, T.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Retest - Reliabilität der SAVE (Koschek, I. & Schuster, P.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Soziale Kompetenz - Ein spielbezogenes Problemlösetraining für Kinder (Preusche, L.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Soziometrie - Renaissance einer alten Methode (Jena, A. & Lötsch, N.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Vergleich von subjektiven Erzieherinnenurteilen mit dem SAVE als diagnostische Methode (Barthmuß, S. & Pausch, R. R.) Icon: PDF Exposé
  • Moralische Emotionen: Balanciertheit und kognitive Beanspruchung bei negativen Actor-Emotionen (Friedel, F. & Schurig, N.) Icon: PDF Exposé
  • Moralische Emotionen: Erfassung des Auswirkungsgrades von Balanciertheit und deren kognitive Beanspruchung bei Actor-Emotionen (Wehner, M.) Icon: PDF Exposé
  • Persönlichkeitsentwicklung während des Masterstudienganges Psychologie (Groß, R. & Oestreich, U.) Icon: PDF Exposé
  • Schlaftraining (Durchführung und Evaluierung) (Kliesow, K. & Winkler, V.) Icon: PDF Exposé
  • Selbstwirksamkeit und Depressivität bei Menschen mit Idiopatischem Parkinson-Syndrom (IPS) (Morgner, Ch. & Uhlig, St.) Icon: PDF Exposé
  • SON-R 6 - 40: Hat eine Lese-Rechtschreib-Schwäche einen Einfluss auf das Ergebnis des nonverbalen Intelligenztests? (Graichen, L. & Marschke, S.) Icon: PDF Exposé
  • Validierung und Normierung der Spielaufgabe zu Verantwortlichkeitszuschreibungen im Vorschulalter (SAVE)(Göllner, Ch.) Icon: PDF Exposé
  • Verdientheit und Verantwortlichkeit und deren kognitive Anstrengung bei positiven (moralischen) Emotionen (Ludwig, M. & Szonn, M.) Icon: PDF Exposé
  • Zur Entstehung moralischer Emotionen: Heiders naive Handlungsanalyse und weitere Einflussfaktoren (Klauschk, S. & Wallner, S.) Icon: PDF Exposé
  • Gelb vor Neid - Zum Zusammenhang von Neid und Selbstwert (Schleinitz, K.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Den Stein ins Rollen bringen - Organisatorische Aspekte zur Pilotstudie des HUCKEPACK-Projektes (Richter, Ch. & Morgner, Ch.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Der Einfluss der Erzieherinnen auf die Soziometrie der Kindergartengruppe (Körner, J.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: ErzieherInnentraining (Uhlig, St.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Modul I - Förderung von aggressiven Kindern hinsichtlich ihrer emotionalen Kompetenz (Prügner, D.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Modul II - Reattributionstraining (Hundertmark, L.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Modul IV - Elterntraining (Günther, C.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Modul IV - Rational-Emotive Therapie im Elterntraining (Hoffmann, W.) Icon: PDF Exposé
  • HUCKEPACK-Projekt: Prävention im Vorschulalter - Acht Fallstudien im Rahmen des Pilotprojektes (Drescher, S.; Maier, K.; Bauer, Chr. & Giska, T.) Icon: PDF Exposé
  • Implizite Verbkausalität in der russischen und in einer Zweitsprache (Hopp, R.) Icon: PDF Exposé
  • Moralische vs. nicht moralische Emotionen (Steffens, A.) Icon: PDF Exposé
  • VBV und CBCL als diagnostisches Mittel: Vergleich von Eltern- und Erzieherbeurteilung (Kirchhoff, J. & Placzek, M.) Icon: PDF Exposé
  • Who is really at risk? Prädiktoren für das Überleben eines koronaren Ereignisses (Arnold, M. & Laux, S.) Icon: PDF Exposé
  • Eine Analyse moralischer Emotionen anhand autobiographischer Erinnerungen (Kolter, F.) Icon: PDF Exposé
  • Einfluss von privatem und geteiltem Geschmack auf die Beziehungszufriedenheit und -dauer (Sachse, M. & Kittel, B.) Icon: PDF Exposé
  • Great Expectations: An analysis of moral emotions in Charles Dickens` and five other classic novels (Schössow, F.) Icon: PDF Exposé
  • Krankheitsbewältigung und Wahrnehmung sozialer Unterstützung als Mediatoren zwischen Depressivität und subjektiver Lebenszufriedenheit bei chronisch erkrankten Personen (Leitheiser, J.) Icon: PDF Exposé
  • Langfristige Auswirkungen von Kontrollüberzeugungen auf die subjektive Lebensqualität bei chronischen Erkrankungen (Nizielski, S.) Icon: PDF Exposé
  • Moralische Emotionen: Analyse anhand von Personen mit deviantem Verhalten (Trittel, M.) Icon: PDF Exposé
  • Moralische Emotionen: Analyse der persönlichen Betroffenheit und der Persönlichkeit (Schumann, K.) Icon: PDF Exposé
  • Moralische Emotionen: Eine Analyse der Konsequenzen moralisch bewerteter Handlungen (Müller, T.) Icon: PDF Exposé
  • Moralische Emotionen: Eine Untersuchung der Entstehungsbedingungen am Beispiel von Grimm`s Märchen (Peters, S. & Teichmann, Ch.) Icon: PDF Exposé
  • Validierung einer Spielaufgabe zur Erfassung der Verantwortlichkeitsattribution bei einer Extremgruppe (Kinder mit aggressivem Verhalten) (Fey, M. & Schwarz, O.) Icon: PDF Exposé
  • Wahrnehmung sozialer Unterstützung in Abhängigkeit von der subjektiven Lebenszufriedenheit bei chronisch erkrankten Patienten (Steiner, M.) Icon: PDF Exposé
  • Begünstigende Faktoren für das Phänomen Versöhnung/Vergebung. Eine teilexplorative Studie auf Basis autobiographischer Erinnerungen (Trojan, J.) Icon: PDF Exposé
  • Das Geschlechterverhältnis bei der Geburt: Eine Untersuchung an Familien mit autistischen Kindern (Pretschner, K.) Icon: PDF Exposé
  • Langfristige Auswirkungen kausaler und existentieller Attributionen auf das psychische und physische Wohlbefinden chronisch kranker Menschen (Reimer, St. & Scharschmidt, T.) Icon: PDF Exposé
  • Spielaufgabe zur Erfassung der Verantwortlichkeitsattribution bei Vorschulkindern (SAVE) (Schulze, I.) Icon: PDF Exposé
  • Der negative Einfluss von Depressivität auf Lebenszufriedenheit bei Patienten mit chronischen Erkrankungen: Sind Coping Mechanismen und Soziale Unterstützung Mediatoren? (Fittig, E.) Icon: PDF Exposé
  • Die Wahrnehmung von Vornamen im Deutschen (Lummer, M. & Böhm, R.) Icon: PDF Exposé
  • Geschlechtsspezifische Intelligenzunterschiede (Friedrich, N. & Fritzsch, S.) Icon: PDF Exposé
  • Wissensaktualität und Wissensaktualisierung bei Studierenden der Psychologie (Vogel, S.) Icon: PDF Exposé
  • Chronische Erkrankung: Einflüsse verschiedener Bewältigungsmechanismen auf Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit (Rüger, A.) Icon: PDF Exposé
  • Kompetenz- und Wissensanforderungen im Lehrerberuf und Implikationen für die zukünftige Lehreraus- und Fortbildung (Wendt, S.) Icon: PDF Exposé
  • Positive Psychologie: Auf der Suche nach dem Schlüssel zu einer positiven Lebenseinstellung (Männer, P.) Icon: PDF Exposé
  • Umgang mit Chronischen Erkrankungen (Gropp, C.; Dorsch, K. & Piontek, D.) Icon: PDF Exposé
  • Umgang mit negativen Lebensereignissen (Neumann, A.) Icon: PDF Exposé
  • Zusammenhang zwischen Attraktivität und Fruchtbarkeit bei jungen Frauen (Joosten, N.; Lang, A. & Miethe, A.) Icon: PDF Exposé