Springe zum Hauptinhalt

Professur Künstliche Intelligenz

Machine learning

Important information

The Machine Learning (573050) course will not be offered anymore, starting from the winter semester 2019-2020.

It is replaced by the Neurocomputing (573180) course: https://www.tu-chemnitz.de/informatik/KI/edu/neurocomputing.

All students having Machine Learning in their study program (Studienordnung) can take Neurocomputing as a replacement, as confirmed by the respective study commissions. Erasmus students can simply modify their learning agreement accordingly.

The content of Machine Learning and Neurocomputing strongly overlap. Only reinforcement learning has been moved to a new course called Deep Reinforcement Learning (573140) https://www.tu-chemnitz.de/informatik/KI/edu/deeprl, available for a selection of Master programs (Informatik, Neurorobotik, Data Science).

  • 3D-Darstellung des Gehirns mit farblich markierten Bereichen.

    Gehirn-Schluckauf besser verstehen

    Projektstart für deutsch-israelisch-amerikanisches Kooperationsprojekt zur Erforschung von Tourette- Ursachen …

  • Mann sitzt am Computer

    Mit „SmartStart 2“ auf dem Weg zur Promotion

    Oliver Maith, der in Chemnitz Sensorik und kognitive Psychologie studierte, war in einem wettbewerblichen Verfahren zur Promotionsförderung erfolgreich und forscht nun im Bereich der Computational Neuroscience …

  • Mann mittleren Alters mit Laptop steht in einem Gang.

    Digitale Prozessoptimierung vorantreiben

    TU Chemnitz beteiligt sich an BMBF-gefördertem Projekt zu selbstlernendem Algorithmus für verbesserte Karosseriefertigung …

  • Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einem Physiklabor an technischen Geräten.

    Physik überwindet Grenzen

    Arbeitsgruppe Halbleiterphysik der TU Chemnitz macht sich stark für die Unterstützung von Lehre und Forschung an ukrainischen Partnereinrichtungen – Aktuell entsteht ein Ausbildungscluster zu nachhaltigen optischen Materialien und Methoden …