Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

TU Chemnitz unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur (Junior-)Professur

Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet erneut Veranstaltungsreihe zur Bewerbung auf Professuren und Vorbereitung auf Berufungsverhandlungen an

Die Technische Universität Chemnitz unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur Professur. Im Sommersemester 2025 bietet das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs (ZfwN) der TU Chemnitz erneut eine Veranstaltungsreihe an, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gezielt auf Professur-Bewerbungen und Berufungsverhandlungen vorbereitet.

Veranstaltung „Erfolgreiches Führen von Berufungsverhandlungen“

Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, bietet am 8. Mai 2025, in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr, den Workshop „Erfolgreiches Führen von Berufungsverhandlungen“ an. Nach einem einführenden Vortrag durch den Rektor haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in einer offenen Diskussionsrunde Fragen zu stellen. Dabei könnte es zum Beispiel um folgende Fragen gehen: Was ist bei der Erstellung eines Positionspapiers zu berücksichtigen? Welche Aspekte sind bei Ressourcenverhandlungen (personelle, sächliche und räumliche Ausstattung) zu beachten? Wie können Zielvereinbarungen ausgestaltet werden? Wie sollte man sich in der mündlichen Verhandlungssituation professionell verhalten? Die Anmeldung zu diesem Workshop ist online möglich.

Zwei fachspezifische Veranstaltungen zum Thema „Erfolgreich Bewerben auf eine (Junior-)Professur“

Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Erfolgreich Bewerben auf eine (Junior-)Professur“ werden zwei Veranstaltungen angeboten – jeweils mit fachspezifischem Fokus. In beiden Veranstaltungen geben erfahrene Professorinnen und Professoren praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung auf eine Professur. Welche Erwartungen haben Berufungskommissionen? Wie sticht meine Bewerbung heraus? Wie überzeuge ich im Auswahlgespräch? Selbstverständlich können darüber hinaus auch eigene Fragen eingebracht werden.

Erfolgreich Bewerben auf eine (Junior-)Professur in den Geistes- und Sozialwissenschaften am 19. Mai 2025, von 12:00 bis 15:00 Uhr

  • Prof. Dr. Tanja Carstensen (Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Professur Soziologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Organisation)
  • Prof. Dr. Silke Hüsing (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung)
  • Jun.-Prof. Arndt Leininger, Ph.D. (Philosophische Fakultät, Juniorprofessur Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden)

Direkt anmelden unter: www.mytuc.org/wlbc

Erfolgreich Bewerben auf eine (Junior-)Professur in den Ingenieur- und Naturwissenschaften am 17. Juni 2025, von 13:00 bis 16:00 Uhr

Direkt anmelden unter: www.mytuc.org/mkks

TUC-Lunch Break für PostDocs sowie Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren

Alle Interessierten sind herzlich zur regelmäßig stattfindenden TUC-Lunch Break in die Mensa der Reichenhainer Straße eingeladen. Die gemeinsame Mittagspause wird von Jun.-Prof. Dr. Charlotte Förster und Dr. Laura Weyh organisiert und bietet auf dem Weg zur Professur eine Möglichkeit zum lockeren Austausch und Netzwerken. Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich gerne an laura.weyh@psychologie.tu-chemnitz.de. Weitere Angebote des ZfwN sind online verfügbar. Über aktuelle Veranstaltungen, Ausschreibungen und Neuigkeiten aus dem Wissenschaftsbereich informiert der regelmäßig erscheinende Newsletter des ZfwN.

Weitere Informationen erteilt Dr. Nadia Lois, Telefon +49 (0)371 531-38486, E-Mail nadia.lois@rektor.tu-chemnitz.de.

(Autorinnen: Dr. Nadia Lois, Nadine Müller)

Mario Steinebach
10.04.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.