Springe zum Hauptinhalt

Professur Künstliche Intelligenz

Lehrangebot - Sommersemester 2021

Einführung Künstliche Intelligenz

Vorlesung: Aufzeichnung, OPAL (Prof. F. Hamker)
Übung (Englisch): Donnerstag, 09.15 - 10.45 (Dr. J. Vitay)
Übung: Donnerstag, 13.45 - 15.15 (Dr. M. Teichmann)

Neurokognition II

Vorlesung: Aufzeichnung, OPAL (Prof. F. Hamker)
Übung (Englisch): Montag, 11.30 - 13.00, 1/B202 (V. Forch)
Übung (Englisch): Montag, 13.45 - 15.15, online (V. Forch)

Neurorobotik

Vorlesung: Freitag (14-taegig, ungerade KW), 09.15 - 10.45, 1/309 (Prof. F. Hamker, Dr. J. Vitay)
Praktikum: Dienstag, 11.30 - 13.00, 1/374 (Prof. F. Hamker, T. Fietzek)

Proseminar Ausgewählte Themen der KI

Proseminar: Donnerstag 13.45 - 15.15, OPAL (Dr. J. Vitay)

Forschungs-/Hauptseminar Künstliche Intelligenz

Seminar: siehe Plan (Prof. F. Hamker)

Forschungspraktikum Künstliche Intelligenz

Beginn nach individueller Absprache, (Prof. F. Hamker)

  • 3D-Darstellung des Gehirns mit farblich markierten Bereichen.

    Gehirn-Schluckauf besser verstehen

    Projektstart für deutsch-israelisch-amerikanisches Kooperationsprojekt zur Erforschung von Tourette- Ursachen …

  • Mann sitzt am Computer

    Mit „SmartStart 2“ auf dem Weg zur Promotion

    Oliver Maith, der in Chemnitz Sensorik und kognitive Psychologie studierte, war in einem wettbewerblichen Verfahren zur Promotionsförderung erfolgreich und forscht nun im Bereich der Computational Neuroscience …

  • Mann mittleren Alters mit Laptop steht in einem Gang.

    Digitale Prozessoptimierung vorantreiben

    TU Chemnitz beteiligt sich an BMBF-gefördertem Projekt zu selbstlernendem Algorithmus für verbesserte Karosseriefertigung …

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …