Springe zum Hauptinhalt

Inhaber

Inhaber der Professur

Prof. Dr. Fred Hamker

Tel.: +49 371 531-37875

email:  fred.hamker@informatik.tu-chemnitz.de

Fred Hamker diplomierte 1994 in Elekrotechnik an der Universität-GH Paderborn und promovierte 1999 an der Fakultät für Informatik der TU Ilmenau. Er arbeitete an der JW Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem California Institute of Technology (Pasadena, USA). Im Jahre 2003 gründete er eine Forschungsgruppe an der Universität Münster im Fachbereich Psychologie. Seit 2009 hat er die Professur für Künstliche Intelligenz an der TU Chemnitz inne. Seit 2010 ist er assoziiert mit dem Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Berlin.

Seine Forschungsgruppe verfolgt einen experimentellen und modellgetriebenen Ansatz zur Erforschung der Funktionsweise des Gehirns, mit dem Ziel neuartige, intelligente, kognitive Systeme zu entwickeln. Es werden Modelle entwickelt, die psychologische und neurowissenschaftliche Daten interpretieren helfen, womit ein direkter Beitrag zum Verständnis des Gehirns geleistet wird. Ebenso wird am Transfer neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in technische Anwendungen gearbeitet. Mit der Akkumulation des Wissens in der Hirnforschung entstehen zeitgleich bessere intelligente Systeme, die nach biologischem Vorbild arbeiten.

Fred Hamker auf Researchgate

  • 3D-Darstellung des Gehirns mit farblich markierten Bereichen.

    Gehirn-Schluckauf besser verstehen

    Projektstart für deutsch-israelisch-amerikanisches Kooperationsprojekt zur Erforschung von Tourette- Ursachen …

  • Mann sitzt am Computer

    Mit „SmartStart 2“ auf dem Weg zur Promotion

    Oliver Maith, der in Chemnitz Sensorik und kognitive Psychologie studierte, war in einem wettbewerblichen Verfahren zur Promotionsförderung erfolgreich und forscht nun im Bereich der Computational Neuroscience …

  • Mann mittleren Alters mit Laptop steht in einem Gang.

    Digitale Prozessoptimierung vorantreiben

    TU Chemnitz beteiligt sich an BMBF-gefördertem Projekt zu selbstlernendem Algorithmus für verbesserte Karosseriefertigung …

  • Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einem Physiklabor an technischen Geräten.

    Physik überwindet Grenzen

    Arbeitsgruppe Halbleiterphysik der TU Chemnitz macht sich stark für die Unterstützung von Lehre und Forschung an ukrainischen Partnereinrichtungen – Aktuell entsteht ein Ausbildungscluster zu nachhaltigen optischen Materialien und Methoden …