Forschungsschwerpunkte
In drei Forschungsschwerpunkten Eingebettete, selbstorganisierende Systeme, Intelligente multimediale Systeme, Parallele und verteilte Systeme arbeiten jeweils mehrere Professuren zusammen.
Ihr gemeinsames Ziel ist, Kompetenzen miteinander zu verzahnen und die einzelnen Forschungsaspekte in einen übergeordneten Zusammenhang zu stellen. Die Organisation der Forschungsschwerpunkte ist bewusst einfach gehalten, um schnelle, unkomplizierte Kooperationswege zu gewährleisten. Ein Fachkollege übernimmt als Sprecher eines Forschungsschwerpunktes die Koordination und kann mit Sachmitteln Aktivitäten fördern oder Publikationen unterstützen. Innerhalb der Forschungsschwerpunkte arbeiten Professoren, Doktoranden und Studierende eng zusammen. Der so entstehende persönliche Kontakt zu den Professoren als Mentoren hat schon manchen Studierenden zu einer wissenschaftlichen Laufbahn inspiriert. Als Ergebnis der gemeinsamen Arbeit zeigen Integrationsdemonstratoren eindrucksvoll wie die Einzelkompetenzen zusammenpassen und zusammenwachsen.
Eingebettete, selbstorganisierende Systeme (ESS)
- Entwurfsmethodiken für eingebettete, selbstorganisierende Systeme
- Rekonfigurierung von Hardware, Software und Schnittstellen
- Hardware Software Codesign
- Robustheit eingebetteter Systeme
- Echtzeit-Betriebssysteme; adaptierte, verteilte Betriebssysteme
- Datenverwaltung und Streamauswertung für Sensordaten
- Future Internet Enterprise Systems
- Modellierung, Simulation und Verifikation
- Adaptive Steuerungen für Micro Air Vehicles
- Fahrerassistenz und autnomes Fahren
Intelligente, multimediale Systeme (IMS)
- Virtuelle und erweiterte Realität
- Virtual Humans
- Digitale Objektrekonstruktion
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Multimedia Retrieval und multimediale Datenverarbeitung
- Personalisierung von Softwaresystemen
- Computer Vision
- Intelligente, mobile Systeme
- Neuro-kognitive Systeme
- Robotik
Parallele, verteilte Systeme (PVS)
- Softwareentwicklung für parallele und verteilte Systeme
- Peer-to-Peer, Grid- und Cloud-Computing
- Energieeffiziente Algorithmen und Programme
- Scheduling-, Lastbalancierung-, Compiler-und Bibliotheksunterstützung für effizientes paralleles und verteiltes Rechnen
- Algorithmen für logische Probleme und ihre Parallelisierbarkeit
- Quantenalgorithmik
- Web Engineering
- Big Data, Open Data, Linked Data, Dateninfrastrukturen und Datenmärkte
- Informationssysteme
- Blockchain, Distributed Ledger Technology
- Internet der Dinge, Internet der Dienste und Internet of Everything
- Sicherheit und Datenschutz
- Parallele Programmierung
- Paralleles wissenschaftliches Rechnen
- Vektorisierung und SIMD-Computing
- Programmierung heterogener Systeme
- Tuning und Selbstadaptierung von Software
- Approximationsalgorithmen
Ausgewählte Projekte