Springe zum Hauptinhalt
Internationales Universitätszentrum
Sonstige Fördermöglichkeiten

Sonstige Fördermöglichkeiten

Mobility program for study and research stays at the Hebrew University of Jerusalem or Saxon universities

The Saxon State Ministry for Science, Culture and Tourism offers a mobility program for a study and research stay at the Hebrew University of Jerusalem and or Saxon universities, respectively. The mobility program is granted as part of a cooperation agreement between Saxon universities and the Hebrew University of Jerusalem.

Eligibility:
Eligible are students in the final phase of their studies and young researchers up to a maximum of 5 years after their doctorate of all courses of study. Applicants have to be enrolled or employed at a Saxon university, university of applied sciences or at the Hebrew University of Jerusalem, respectively.

Funding period:
Visits of a duration of 3 weeks to 6 months can be supported. The travel period is from October 1st, 2024 to May 31st, 2025 (in exceptional cases, an earlier travel start is possible). Applicants have to be available for a start of their study or research stay at short notice.

Applications:
Applications for the mobility program can be submitted until July 26, 2024 to the coordinator of the mobility program:

Prof. Dr. Peter Kriwy Institute of Sociology at Chemnitz University of Technology

All information regarding the call is available here: Israel-Saxon Mobility Program


Go East Summer Schools 2024

Innerhalb der Initiative „Go East“ möchte der DAAD mehr Studierende aus Deutschland für Studien- und Forschungsaufenthalte in die Länder Mittel-, Südost- und Osteuropas sowie Südkaukasus und Zentralasien fördern. Um bereits beim akademischen Nachwuchs das Interesse zu wecken, fördert der DAAD deutsche Studierende, die an Sommer- und Winterschulen teilnehmen möchten. Diese Fortbildungsveranstaltungen werden jedes Jahr während der Sommer- oder Wintermonate von Hochschulen der Region zu den verschiedensten Themen angeboten. Finanziert wird das Programm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Bewerben können sich deutsche Studierende aller Fachrichtungen, die an Hochschulen und Fachhochschulen als ordentliche Studierende eingeschrieben sind.

Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in die Förderungsmaßnahmen einbezogen werden.

Stipendienleistungen

  • Monatliche Teilstipendienrate (je nach Gastland 350€ oder 450€) wird taggenau berechnet.
  • eine Reisekostenpauschale abhängig vom Zielland
  • Teilnahmegebühren bis zu max. 650 €

Alle Informationen sind auf der Webseite des DAAD zu finden: Go East Winter Schools


Praktikum in Isreal mit dem "New Kibbutz"-Stipendienprogramm

Rahmenprogramm

  • zwei- bis sechsmonatiges Praktikum in einem israelischen Unternehmen oder Startup in den Bereichen High-Tech, IT, Life Sciences und mehr
  • eine Vielzahl an Praktikumsangeboten für die Studiengänge Marketing, BWL, Wirtschaftswissenschaften, Software Engineering, Maschinenbau, Architektur, Chemie, Grafik Design, etc.
  • Begleitprogramm mit Projekttagen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Israel

Ausführliche Informationen zu dem Programm finden Sie auf der Webseite der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer: New Kibbutz

Der Deutsche Akademische Austauschdienst bietet Stipendienmöglichkeiten: New Kibbutz Stipendienprogramm